1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auch der Wiederverkaufswert könnte mit ein Grund sein, warum der Absatz von E-Autos nicht den Erwartungen entspricht.

    "Nachfrage gleich null": Gebrauchte E-Autos verkaufen sich nicht
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.243
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    In der Regel fährt man ca. 50 km zur Arbeit und man fährt in der Regel ein- bis zweimal im Jahr in den Urlaub und ich sehe da offen gesagt kein Reichweitenproblem, wenn man vorab gut planen und in fast jedem E-Fahrzeug eine gute Navigation gibt, die auch voraussichtliche Ladestopps berechnen kann. In der Regel lädt man das Auto zu Hause wieder auf, wenn man eine eigene Wallbox hat.

    Wo bitte sind die Strompreise gestiegen? Bei mir sind die Strompreise sogar fast wieder auf dem Vorkriegsniveau gefallen. Ich denke aber nicht, dass sie noch weiter sinken werden. Vielleicht höchstens um weitere 5 oder 10 Cent/kWh, aber weiter wird es wohl nicht mehr heruntergehen.
     
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Zwar nicht gestiegen, aber auch nur von 48Ct auf 43Ct gefallen. Vorkriegsniveau waren 28Ct.
     
  4. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Wenn Du für Dich da kein Reichweitenproblem siehst, dann ist das doch ok und dann gönne ich Dir dein E-Auto. Es gibt aber Millionen von Arbeitnehmer, die mehr als 50km am Tag fahren und für die ist ein E-Auto Käse. Auch diese Tatsache bitte ich zu akzeptieren.
    Bei eine Mindestladedauer von 0,5 Stunden ist der Arbeitstag mit dem E-Auto natürlich auch gar kein Problem ... muss man halt die Zeit die das Auto fürs laden braucht hinten ranhängen ... kann man ja planen.
    Das man das E-Auto zu Hause an der Wallbox aufladen kann, erzähl mal dem Mieter der keinen eigenen Stellplatz hat und das E-Auto auf der öffentlichen Straße abparkt.
    Du bestätigt hat genau das was das Problem ist. Ein E-Auto muss man sich leisten können. Beudetet in der Regel eigenes Haus mit Garage oder Stellplatz muss vorhanden sein und man darf keine großen Strecken mit dem E-Auto zurücklegen, damit man überhaupt ansatzweise die Voraussetzung erfüllt um das E-Auto halbwegs kostengünstig zu fahren, weil man nur dann unabhänig von öffentlichen Ladestationen ist.

    Du willst mir doch jetzt nicht ernsthaft erzählen, dass die Strompreise an den Ladesäulen nicht gestiegen sind?
    Also ich kann mich noch an Preise von unter 30 ct/KWh an den Ladesäulen erinnern. Wo stehen wir denn jetzt?
    Zudem haben einige Anbieter angekündigt das sie auch die Strompreise für Verbraucher wieder erhöhen werden.
    Höhere Netzentgelte: Stromversorger heben Preise ab April an
     
    Redfield gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.243
    Zustimmungen:
    32.159
    Punkte für Erfolge:
    278
    Von den Strompreisen an den Ladesäulen hattest du allerdings mit keiner Silbe erwähnt. ;) Deshalb ging ich von den normalen Strompreisen aus. Ich zahle aktuell ca. 28,87 Cent/kWh bei einem Grundpreis von 16,90 € monatlich.

    Wie es derzeit an den Ladesäulen aussieht, das kann ich leider nicht sagen, da ich mich damit noch nicht befasst habe.

    Eine durchschnittliche Reichweite bei den meisten E-Fahrzeugen bei dem entsprechenden Fahrstil und der entsprechenden Außentemperatur beträgt so um 300 km und ich glaube nicht, dass es wirklich Millionen Autofahrer sind, die tägliche solche Strecken von 300 km fahren werden. Wenn überhaupt, wären sie sicherlich auch froh drum, eine halbstündige Pause einlegen zu können, um das Fahrzeug mit dem Strom wieder versorgen zu können.

    Ich bin schon mit einigen E-Fahrzeugen zur Probe gefahren und fand die Technik absolut faszinierend.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Energie welcher Art auch immer, wird nicht günstiger. In der Frage sollte man aufhören sich etwas vorzumachen. Wenn man tatsächlich etwas sparen möchte, sollte man seinen Verbrauch einschränken oder ein eigenes Haus sein eigen nennen und zumindest ein paar kW/h selbst erzeugen.

    Solange es zum reinen e-Auto und allen Rahmenbedingungen, wie Reichweite, Lademöglichkeiten, Ladezeiten, Anschaffungskosten, noch Alternativen gibt, bleibt zumindest für mich, alles gut.

    Die Zukunft gehört dieser Technologie, davon bin ich überzeugt. Allerdings ist hier noch ein ähnlich weiter Weg zu gehen, wie bei der Umstellung auf Erneuerbare, samt Netzausbau und Grundlastreserve oder eben auch beim anderen Klimaretter, der Wärmepumpe.
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.407
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    genekiss gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,