1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Smartphones werden länger genutzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Februar 2024.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Bin nur Gelegenheitsjunkie. Bei mir ist der Laptop die absolute Nummer eins. Gegen eine richtige Tastatur und Maus samt vernünftigem Bildschirm und daran angeschlossenen ordentlichen Kopfhörerverstärker, kommt nix an.
    Smartie nebenbei und Tablet mal im Urlaub.
    Jeder wie er will. Bin auch nicht der immer online Typ, das wird auch mit steigendem Sonnenstand immer weniger.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Fürs Arbeiten wird natürlich der Laptop genutzt, aber ansonsten - wenn er aus ist bzw Feierabend - nur noch das Smartphone.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das eine schließt das andere nicht aus. Ich kann mein Tablet auch mit meinem 65" TV, physischer Tastatur und Maus bedienen, wenn ich will. Ich schreibe jedoch mittlerweile per swypen schneller, als mit jeder Tastatur. Auch kann ich einfach zoomen.
    Und in meinem Smartphone befindet sich ein ESS Sabre DAC/Amp, womit auch 600 Ω Kopfhörer betrieben werden können.
    Für Musikwiedergabe über Lautsprecher nutze ich andere Kaliber, obwohl das Smartphone auch Line-Pegel ausgeben kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2024
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Naa, ich mag meinen Laptop und den Dragonfly. Ist auch schön kuschelig in meinem Eck. Ganz gediegen und überschaubar. Die Wischdinger sind und bleiben nur ein nebenbei Ersatz.
    Jeder wir er es mag.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Jo, ist ja praktisch der gleiche DAC+Amp wie in meinem Smartphone, falls du Red oder Cobalt hast. ESS Sabre. ;)
    Deswegen werde ich das auch nutzen bis es auseinander fällt. Gutklingende Smartphones gibt's leider nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2024
  6. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Windows ist sowas von lahrmarschig .
    Ich hasse mein Notebook :mad:
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn du keine professionelle Software benötigst, versuch eine Linux Distribution.
    Mint bspw. alles drin und läuft Out of the Box.
    Auf meinem fast 10 Jahre alten Acer und nachgerüstet mit einer SSD, schnurrt die aktuellste Version noch immer flüssig und das Acer war seinerzeit schon keine Rakete.
     
  8. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Ich nutze MS Word und MS Excel und ein Brother Drucker wird auch betrieben.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wenn du das lediglich privat nutzt und nicht mit anderen ständig Dateien austauschst, kannst du das mitgelieferte Libre Office nutzen. Das hat Äquivalente für Word und Excel, als auch die anderen Office Programme und kann mit den entsprechenden Dateien umgehen. Lesbar ist alles hin wie her, lediglich die Formatierung wird nicht immer eins zu eins übernommen und die Programme sind im Detail anders zu bedienen.
    Testweise lässt sich Mint von einem USB Stick booten und damit herum spielen, ohne das eigene System zu verändern. Läuft dann natürlich langsamer als ein installiertes System. Bin nach XP seinerzeit daheim zu Linux gewechselt und sehr glücklich damit. Allerdings mache ich außer Surfen, Musik, Photos, Mail und ein bisschen Writer und Calc, also MS Word bzw. Excel und die Steuererklärung über Elster nicht so viel.
    Den Brother Laserdrucker spricht das System natürlich auch an.
    Ein wenig Umgewöhnung ist nach jahrelanger MS Bedienung allerdings schon von Nöten.
    Allein das Fehlen von Viren und Malware, als auch der Open Source Gedanke waren es mir wert
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    So tief stecke ich da nicht drin. Nenne nur den Black mein Eigen. Der hat mir seinerzeit im direkten Vergleich zum Red, als eher im Rock, Blues und Elektronik Bereich zu Hause und mit Holzohren gesegnet, dynamisch besser und zupackender gefallen. Als Fan eher klassischer Musik oder Jazz und mit einem feineren und geschulten Gehör gesegnet, hätte ich wahrscheinlich anders entschieden.
    Ist auch schon eine Weile her und da ich nicht ständig Vergleiche habe, bin ich noch immer rundum glücklich. Da unterscheiden sich die Signaturen der verwendeten Kopfhörer deutlicher voneinander. Ist aber insgesamt ein anderes Thema, als die längere Verwendung von Smartphones...