1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV auch im Garten

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von vorsommer, 5. März 2024.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mit leistungsfähigem WLAN und Sat-Empfang für's Haus könnte man Sat-Content in den Garten streamen.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    ...und der ganze Aufwand nur um die Satantenne nicht einrichten zu müssen? Ist das in einen Garten, wo es doch bestimmt möglich ist zum einrichten den TV in Sichtweite zu platzieren, so daß man nach der Anzeige des TV problemlos einstellen kann, nicht etwas Sinnlos?
     
    vorsommer gefällt das.
  3. vorsommer

    vorsommer Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2011
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielen Dank Euch allen für die konstruktive Hilfe!!!

    Da ich im Haus schon Sat habe möchte ich ungern ein weiteres System (DVB T2) einführen.

    Das LNB (Empfangskopf) braucht zwar eine Stromversorgung,
    diese kommt aber zusammen (also keine zusätzliche Stromquelle nötig!?)
    über den Antennenanschluss des ...

    ...ja was eigentlich? Schafft das jedes TV-Gerät mit DVB-S-Anschluß,
    oder braucht es ein Zusatzgerät (Tuner/Receiver/...)?

    Ok,Ok Ihr habt mich überzeugt, also keine vollautomatische Antenne da unnötig, zu teuer und noch nicht einmal gut.
    Gibt es sinnvolle Helferlein die das Ausrichten erleichtern oder ist das wirklich kein Problem?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ob ein auch für die Stromversorgung des LNBs zuständige Tuner im TV oder in einem extra Receiver seinen Dienst verrichtet, macht keinen Unterschied.
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Du brauchst freie Sicht zum Satelliten, da kann DishPointer - Align your satellite dish helfen.
    Wenn du so was noch nie gemacht hast kannst du dir auch mal bei YouTube ein par Videos dazu ansehen. z.B. das von Technisat:
     
    vorsommer gefällt das.
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Ja, Dank Dishpointer App lässt sich ganz einfach und unkompliziert vorab herausfinden, ob man freie Sicht zum Satelliten hat.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Viele haben ein externes Netzteil. Aber was hat das jetzt damit zu tun? Du wolltest wissen ob man so eine selbst ausrichtende Antenne an einem Normalen TV anschließen kann, ja natürlich kann man das. Was mit 12 V läuft kann auch mit einem 12V Netzteil betrieben werden.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    @vorsommer
    Es gibt extra wettergeschützte TV-Gerätemodelle für die Nutzung im Freien, aber diese kosten recht viel Geld.
    Die üblichen TV-Gerätemodelle sind alle für die Nutzung innerhalb von Gebäuden gebaut, und ohne Witterungsschutz. Wenn es auf diese regnet läuft das Wasser ins Innere des Gehäuses.

    Ausserdem werden die Displays von üblichen TV-Geräten nicht hell genug um gegen das Sonnenlicht bestehen zu können.
    Irgendeine Form von Sonnenschutz (sowie Wetterschutz) wäre da ratsam.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann kein Display, da es keine Lampen gibt die heller sind wie die Sonne. ;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch bei wolken-bedecktem Himmel im Sommer reicht die Helligkeit üblicher TV-Geräte-Bildschirme im Freien kaum aus, jedenfalls tagsüber,
    aber man kann ja in Sommernächten drausen TV schauen. ;)
    Wobei dann zuviele Insekten um den Bildschirm herumfliegen werden...