1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.496
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Interessant ist ja, dass ein Nachrichtenmagazin am gleichen Tag, 2 fast gegensätzliche Bericht zum Klimawandel bringt.

    Der Februar war viel zu warm (ja stimmt), und jetzt droht uns die "arktische Kälte"

    Klima-Daten für Deutschland und Österreich machen Forscher weltweit nervös - FOCUS online

    Bis zu minus 15 Grad! Deutschland droht ein arktischer Wintereinbruch - Meteorologie - FOCUS online
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu 1. Super Antwort und spiegelt die Realität wieder:rolleyes:. E-Autos sind im Schnitt 10.000 bis 15.000€ teurer. Teilweise bis zu 50%.


    Zu 2. Sag ich doch ;)
     
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.726
    Zustimmungen:
    5.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Einfach Focus-Online meiden! Die hauen ständig diese Clickbait-Meldungen raus.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Einen gebrauchten Enyaq oder ID.3 gibt es ab 22.000€. Würde ich mich eher kaufen als einen Neuwagen Verbrenner.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß. BP, Exxon, Aramco... alle haben Rekord Gewinne.
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich rede aber nicht von Gebrauchten. Und wer es mag, kann sich ja eine gebrauchte EKiste kaufen.

    Dort brechen die Preise gerade massiv ein. Gibt genügend Berichte darüber.
    Ob man das als positive Entwicklung sehen sollte, wage ich mal zu bezweifeln.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.479
    Punkte für Erfolge:
    163
    Voltampere ist Watt, also eine Leistungsangabe. "Gesamtstrombedarf" wird hingegen mit Energiebedarf gleichgesetzt, was physikalisch Leistung * Zeit bedeutet. Deshalb meine ich, dass hier begrifflich etwas durcheinandergeraten ist. Intel hat die maximal benötigte Leistung angegeben. Also das, was zu einem Zeitpunkt X benötigt wird, wenn alle Verbraucher auf Volllast laufen. Damit wird in erster Linie charakterisiert, welche Dimension der Stromanschluss des Geländes haben muss. Übers Jahr ergibt sich ein Energiebedarf, der sicher niedriger als 3150 GWh liegen wird (das wäre die oben genannte Leistung über 365 Tage). Vor anderthalb Jahren war mal die Rede von 1500 GWh.
    Die im Raum stehenden 72 Windräder sprechen eher für 1000 GWh oder sogar weniger. Aber damit fängt man die oben genannte Spitzenlast definitiv nicht ab. Es ist dann eher so, dass man sich übers Jahr auf die Fahnen schreiben kann, 100 % grünen Strom zu verwenden. Aber das ist bei einem Haushalt, der "100 % Ökostrom" bezieht, nicht anders.
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, das selbst belügen mit dem "ich beziehe Ökostrom".

    Find ich immer wieder witzig, wenn das viele glauben :D
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.479
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht, ob das hier schon mal erwähnt wurde:

    Sachsen-Anhalt entfernt häufigsten Ablehnungsgrund für Photovoltaik im Denkmalschutz

    Der Erlass ist vom Ende letzten Jahres, so richtig geht das aber erst diese Tage durch die Presse.

    Da hat die Regierung Sachsen-Anhalts den Denkmalschützern des Bundeslandes mal richtig eine in die Magengrube gehauen. Es gibt also tatsächlich noch Politiker, die den Bezug zur Realität noch nicht verloren haben.

    Der Denkmalschutz war es, der dem Land einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, als Regierungsgebäude mit Photovoltaik ausgestattet werden sollten: Denkmalschutz: Keine Solaranlage für Landtag | MDR.DE

    Ein erster Erlass, der die Interessen des Denkmalschutzes stutzen sollte, erzielte offenbar nicht die gewünschte Wirkung. Mehrmals war zu lesen, dass die Denkmalschützer weiterhin Solaranlagen auf Dächern ablehnen. Mit dem neuen Erlass wird diese Willkür hoffentlich ein Ende haben. Denkmalschutz in Deutschland bedeutet de facto nur Pflichten für die Eigentümer und kaum bis keinen Nutzen, wenn man die Gebäude nicht wirtschaftlich verwerten kann. Und die steuerliche Absetzbarkeit der Mehraufwendungen für denkmalgerechtes Arbeiten sind ein Witz. Bisher hieß es da recht trocken: Wer sich das nicht leisten kann, soll halt verkaufen. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das jetzt entwickelt.