1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Anzeige
    Na wenn sowas wichtiger wird als die Rennen selbst, dann gute Nacht F1. Das Rennen gestern war echt stink langweilig und sehr vorhersehbar. Mich würde nicht wundern, wenn die Einschaltquoten bei der F1 schon im Sinkflug sind. Das ist sogar noch schlimmer als zu Hamilton-Zeiten. Da gab es wenigstens 2016,2017,2018 und 2021 Konkurrenz.

    Verstappen hat 2022, 2023, 2024 und wahrscheinlich 2025 KEINEN Gegner. Mag das ein oder andere Rennen sicher interessant zum zuschauen sein, aber an der WM wird es herzlich wenig ändern. Leute die über Schumacher-Dominanz gemeckert hatten sollten sich mal heute Rennen anschauen...

    Für meinen Teil bin ich echt froh "nur" F1TV abonniert zu haben, da bin ich mit 65€ im Jahr ja noch relativ "günstig" dabei um mir diese langweilige Verstappen-Show anzusehen. Die armen Sky-Zuschauer drücken hunderte von Euros im Jahr ab. Mein Rat: wenn ihr es auch langweilig findet, dann kündigt bitte. Die F1 muss die Quittung für einen solchen ungleichen Sport bekommen.

    Und bevor Kommentare kommen wie "Dominanzen gab es schon immer"...richtig...aber die hielten nie so lange an und nicht nur Regeländerungen brachten Abwechslung.
     
    Mario789 gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was jetzt anders ist als früher, ist die Ausfallsquote. Selbst beim ersten Rennen, wo viele neue Teile auf die Autos montiert wurden, gab es keinen Ausfall, kein SC, keine rote Flagge, einfach nichts.
     
  3. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.903
    Zustimmungen:
    7.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und was ist daran schlimm?

    Also ich bin ja immer noch im Jahr 2023 beim Nachschauen und wenn ich ehrlich bin, die Dominanz an der Spitze ist mir ziemlich egal.
    Alle Rennen, die ich bisher aus 2023 nachgeschaut habe, finde ich spannend und interessant zum anschauen.

    Auch die Red Bull Dominanz wird irgendwann einmal vorbei sein und der nächste Dominator findet sich.
    Wieso hätte sich auch von 2023 auf 2024 so viel verändern sollen? Was hat denn dafür gesprochen? Das ist so, als von 2014 auf 2015 oder sonst ein Jahr mit Mercedes.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es passiert nichts Unerwartetes.
    Es gibt eigentlich nur eine Verstappen-Dominanz. Bei Perez sind sich ziemlich alle Fahrer und Teams einig, dass er schlagbar ist. Sollte Perez weiterhin so weit hinter Verstappen zurück bleiben, wird er spätestens Ende 2024 sein Cockpit verlieren. Wahrscheinlich aber schon früher. Dann könnte es teamintern bei Red Bull wieder interessant werden.
     
  5. YellowLED

    YellowLED Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2012
    Beiträge:
    13.903
    Zustimmungen:
    7.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich mir die Rennen aus 2023 so anschaue, passiert da schon immer wieder etwas unerwartetes.
    Vielleicht nicht an der Spitze, aber dahinter.
    Aston Martin erst stark, dann McLaren - Mercedes mal stark, mal schwächer. Auch das zeigt sich ja in 2024 wieder, Ferrari 2. stärkste Kraft vor Mercedes, hätte man das unbedingt gedacht?

    PER ist sicherlich eine gute Nr. 2 - ich denke an VER kommt aktuell sowieso kaum einer ran.
    Ein HAM hat mit dem Mercedes und demnächst mit dem Ferrari kein siegfähiges Auto, HAM vs. VER würde vermutlich Teamintern sowas wie ROS vs. HAM in 2014/2016 bringen.

    Zudem weiß man natürlich nicht, was die Interna so aussagen.
    Wenn das Auto pro VER abgestimmt wird, er im Vertrag die klare Nr. 1 mit Fokus ist - was auch logisch wäre - dann wird kaum eine Nr. 2 etwas bringen.
    Red Bull hat sicherlich von dem Top Teams die angenehmste Situation, da sich beide Fahrer quasi kaum in die Queere kommen und PER zumindest das Potential hat, permanent aufs Podium zu fahren - er setzt es nur selbst zu selten um (zumindest in 2023).
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber immerhin war Rosberg für den deutschen TV Markt ein Siegfahrer und Titelanwärter und was ich persönlich gut fand: Jemand der sich mit Hamilton angelegt hat :D. Daß er dann zurückgetreten ist ändert ja nichts an seinem Weltmeisterstatus.

    Aber natürlich warum hat man in den 90ern und frühen 200ern die F1 geschaut? Wegen Michael Schumacher, man wollte ihn siegen sehen, nur darum ging es. Klappte es dann nicht, war die Enttäuschung immer groß und wie oft haben wir mit ihm gelitten.
    Teilweise war eine Ausfallquote von 50% und mehr völlig normal. Im Jahr 2000 standen im Melbourne 22 Autos am Start und nur 9 kamen ins Ziel. Oder 2015 als die Manor wegen technischer Probleme erst gar nicht fahren konnten, Kvijat und Magnussen bereits in der Einführungsrunde ausfielen und auch die Lotus keine Runde weit kamen. Dazu musste noch Bottas wegen Rückenschmerzen auslassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2024
  7. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    So eine Saison wie 2021 braucht es wieder. Was Hamilton und Verstappen da abgeliefert haben, war legendär. Es könnte auch ruhig zwischen 2 oder 3 Fahrern laufen und am besten erst in der letzten Runde entschieden werden. Das würde der F1 wirkliche Spannung liefern.

    Früher war auch noch die Technik ein Faktor, da man sie so recht wusste, ob das Material immer durchhält. Dass es heute wenig technische Ausfälle gibt liegt dann auch am Sparkurs. Weil man die Antriebseinheiten limitiert, müssen die logischerweise länger halten und werden auch dementsprechend dimensioniert. Nicht so wie früher, wo man noch nach dem Warm-Up einen neuen Motor einbauen konnte, straffrei wohlverstanden. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2024
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mich vor allem auf das letzte Rennen bezogen. Da hätte ich mir mehr Unerwartetes erwartet. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, soll es in Bahrain eine SC-Wahrscheinlichkeit von 63% geben.

    Aber wenn man fair ist, muss man schon sagen, dass es ein paar Positionsänderungen zur Startaufstellung und auch Überholmanöver gab. Hätte aber gerne schon auch noch mehr sein können......
     
  9. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen solchen Fight wie HAM vs. VER, wo es erst in der letzten Runde entschieden wird, erlebst Du aber auch nur alle hundert Jahre. Was war der letzte spannende WM Kampf zuvor? HAM vs. ROS, wo ROS Weltmeister wurde?

    Apropos HAM vs. VER. Gibt es hier irgendwelche interessanten Zusammenfassungen/Dokus auf YouTube zu diesem Jahr, was man empfehlen kann? Egal ob auf Deutsch oder Englisch. Und nein, DtS zählt nicht. :D
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja ich weiss, leider kommt das wirklich selten vor. Seit ich die F1 live verfolge (ca. 1991) gab es schon ein paar WM-Entscheidungen erst im letzten Rennen. 1994, 1997-99, 2003, 2007, 2008, 2010, 2012, 2014, 2016, 2021. Das waren natürlich nicht immer "epische" Rennen, aber einige stechen für mich dabei besonders hervor, nämlich 1994, 1997, 2008, 2010, 2016 und 2021, weil es entweder der Erstgewinn eines Titels war, oder wie 2008 und 2021 wo es bis fast zur Zielflagge nicht klar war, wer es wird.

    Grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen, wenn ein Fahrer viele Saisonrennen gewinnt und Weltmeister wird, aber es sollte ihm nicht zu leicht gemacht werden. Wer vorne wegfahren kann, weil die Konkurrenz sowieso nicht rankommt, ist das etwas anderes, als wenn der Fahrer um Siege und Plätze richtig kämpfen muss. Dass das nicht immer funktioniert ist mir auch klar, aber Duelle sind das Salz der Suppe.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.