1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2024 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    3.524
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Da findet der Auftakt zur Saison mal nicht früh morgens in Australien statt - geschaut hab ich es trotzdem nicht. Und anscheinend auch nix verpasst...

    Warum ein Rennen plötzlich Samstags stattfindet, ist mir eh ein Rätsel...
     
  2. MarcN

    MarcN Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nächsten Sonntag beginnt der Ramadan. Daher wurde das Rennen in Saudi Arabien auf den Samstag verlegt. Und da zwischen zwei Rennen mindestens sieben Tage liegen müssen, fand der Saisonauftakt eben schon heute statt.
     
  3. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Hier mal ein Bildvergleich Sky vs. RTL:
    F1 2024 Sky vs RTL - Imgsli
    Hier ist deutlich zu erkennen wie matschig und unscharf das Sky Sport HD Bild ist. Selbst die TV Grafik samt Schrift unscharf.
     
    AxHd51, bigglez, Attitude und 2 anderen gefällt das.
  4. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mal ist gut. Das war jetzt der fünfte Saisonauftakt in Folge, der nicht in Australien stattgefunden hat. 2020 in Österreich, seit 2021 immer in Bahrain.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.926
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    2020 war ursprünglich noch ein Saisonstart in Australien geplant. Die Teams waren auch bereits am Rennwochenende vor Ort. Man hat allerdings wegen Corona dann in letzter Sekunde abgesagt.
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das wirklich so? Ich habe diese Aussage jetzt auch schon oft gehört, andere Quellen sagen es sei ein "Gentleman-Agreement"; um der Logistik zwischen den Rennen etwas mehr Zeit zu geben.

    Im Reglement habe ich dazu keinen Passus gefunden. Auch im Sporting Code finde ich nichts. Da steht viel darüber, wie eine Veranstaltung organisiert werden muss, aber nichts von einer Pause von mind. sieben Tagen :confused:

    Außerdem erscheint mir so eine Pause auch etwas widersinnig, denn ein Veranstaltung beginnt schon immer Freitags, so daß zwischen dem letzten Rennen und dem ersten Training, wo alles schon wieder bereit stehen muss, effektiv nur 4 Tage Pause sind. Deswegen arbeiten viele Teams bei diesen "Back to Back" Rennen auch mit paralleler Logistik, wo schon während man noch am Rennort ist, bereits Teile an die nächste Station geliefert werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2024
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Die Logik erschließt sich mir nicht. Wenn zwischen den Rennen ein Tag fehlt, dann fehlt dieser ja auch zwischen Rennen und FP1. In Saudi-Arabien wird ja ebenfalls ein Training gefahren. Dann sind es eben effektiv keine vier Tage Pause, sondern wären in dem Fall eben nur noch drei von Sonntag auf Donnerstag zum FP1-Start. Die Logik wurde nur Sinn machen, wenn das nächste Wochenende trotzdem erst freitags starten würde, aber das tut es ja eben nicht. :D
     
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon klar :D. Deswegen glaube ich eher, dass es eine mehr Absprache zur Entlastung der Logitsik ist, als eine Regel. Im Reglement steht ja auch nicht, dass ein Rennen zwingend an einem Sonntag sein muss, sondern nur dass die Veranstaltung über drei Tage (Track Runnings) geht.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.686
    Zustimmungen:
    32.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    1,9 Millionen Zuschauer bei RTL. Die Werte der schlechtesten Saison 2022 wurden nochmal unterboten und nach dem Verlauf des 1. Rennens ist wohl kaum mit einer massiven Neugiersteigerung bei den kommenden 6 Übertragungen zu rechnen.
     
    Mario789 gefällt das.
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Formel 1 ist eben kein Straßenfeger mehr, wie zu Zeiten von MSC. 2020 in der letzten Saison, wo man alle Rennen live hatte, waren es noch im Schnitt 4 Millionen Zuschauer. Heute gibt es keine deutschen Grand Prix mehr und keinen deutschen Fahrer, der Erfolge versprechen kann. Weltweit boomt die Formel1, selbst in den USA wo sie sich lange gegen NASCAR und Indy-Car schwertat, hat sie sich mitlerweile etabliert.

    Dagegen ist Deutschland von der Formel 1- Großmacht zum Entwicklungsland geworden. In der Hochzeit gab es zwei Rennen in Deutschland, und zum Teil bis zu sieben deutsche Fahrer im Feld. Mit Schumacher, Vettel und Rosberg zudem drei Weltmeister. Und heute? Weder Hockenheim noch der Nürburgring sind gewillt oder in der Lage noch ein Rennen auszutragen, und mit Vettel ist 2022 auch noch der letzte deutsche Grand-Prix Sieger und Weltmeister zurückgetreten. Die Erwartungen an Mick Schumacher waren zu hoch gesteckt und mit Hülkenberg aktuell ist man zwar vertreten, mehr aber auch nicht. Und die Zukunft sieht aufgrund des Mangels an talentieren Nachwuchsfahrern, oder solchen die sich den Aufstieg bis in die F1 leisten können, auch nicht sehr rosig aus.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.