1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ermittel ich die optimale Aufstellung der DVB-T Antenne mit der meisten Empfangsleistung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Gump, 28. Februar 2024.

  1. Gump

    Gump Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Hat funktioniert.
    Habe ich auch ausprobiert und funktioniert.

    Habe gestern mit der Antenne experimentiert aber keinen Erfolg gehabt, die Empfangsstärke bzw. Empfangsqualität verändert sich nicht.

    Dabei handelt es sich um den Sender ARD und was mich erstaunt vorher konnte ich den Sender problemlos empfangen was jetzt nicht mehr möglich ist.

    Habe mal 2 Scan von der Empfangsstärke gemacht, eventuell hilft das weiter woran es liegen könnte?

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hat die Antenne entweder den falschen Standort oder zu wenig Gewinn.
     
    Gump und Discone gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.151
    Zustimmungen:
    4.822
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was bedeutet denn vorher? War das vor vielen Jahren mit DVB-T, anderer Antenne an anderem (Stand-)Ort und mit anderem Receiver oder gar nur mit einem TV? Bist du dir sicher, dass auf der Frequenz/dem Kanal überhaupt das/die ARD-Programme bei dir mit einer Zimmerantenne empfangbar sein sollten?
     
    Gump gefällt das.
  4. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es gibt schon Situationen wo ein Sender einmal stark erscheint und ein anderes Mal weg zu sein scheint . Allerdings können das auch mal Anschlussfehler wie fehlende inline Stromversorgung sein .

    Es ist wirklich so dass die Empfangssituation erstmal generell analysiert werden muss . Welche Muxe von welchen Standorten mit welchen Frequenzen . Richtung und Entfernung zum Sender welche Antennenart dann nötig innen/außen oder sogar Dach nötig .
     
    Gump gefällt das.
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.583
    Zustimmungen:
    837
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Es gibt Geräte die nichts taugen und deren Empfang dann je wärmer sie werden sowieso zusammen bricht. Auch von Namhaften Deutschen Herstellern. Wie soll man sowas aus der Ferne beurteilen können?

    Wie schon beschrieben, hier gibt es eine grobe Übersicht:
    Empfangscheck

    In meinem Fall funktioniert deutlich besser und deutlich mehr als angegeben. Ist bei DAB+ auch so. Man geht wohl von zahlreichen Störungen in der Umgebung aus.
     
    Gump gefällt das.
  6. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    In meinem Beitrag über gute Innen-Antennen:
    Diese gute Zimmerantenne oder die Digitenne TT2 werden von mir unter obigen Link empfohlen (selbst schon mehrfach in diversen Wohnungen getetstet und für gut befunden). Unsichtbar auf einem hohen Schrank optimal positioniert > TGN Flachantenne?
    Wenn beim obigen EmpfangsCheck (über die PLZ) für dein DVB-T2 Versorgungsgebiet schon eine Außen-Antenne empfohlen wird, dann könnte eine kompaktere Außenantenne auch mit Einsatz in der Wohnung ausreichen. Es muß dann nicht die von mir im Beitrag bereits genannte WISI EE 06 sein, eine weitere mit höherem Eigengewinn als übliche Zimmerantennen wäre zum Beispiel die Wittenberg SN 20 |ebenfalls auch in der Wohnung dann nach dem erfolgreichen Test an der Wand / am Schrank / am Rundholz oder an einem Rohr montierbar|, oder diese UHF TV-Antenne mit max. 14 dBi Eigengewinn im dekorativen Pflanzen-Kübel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2024
    Gump und pomnitz26 gefällt das.
  7. Gump

    Gump Junior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2013
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Was bedeutet zu wenig Gewinn?
    Der Standort wurde nicht verändert.

    Vor ca. 8 Tagen.

    Ist alles unverändert.

    Ja

    Gerade gemacht.

    [​IMG]
     
  8. digi-pet

    digi-pet Guest

    Trotzdem müsste man das auch auf der Karte verorten in Bezug zum Senderstandort Empfangsrichtung und auch Lage im Gebäude
    wie EG, Rückseite, Beton, Häuserschlucht .

    Nochmals zurück zum Anfang - es besteht aber permanenter guter Empfang bei einem anderen Mux - dann fallen Sachen wie Kabelwackler etc. aus . Es ist auch nicht kurzzeitig und temporär dann könnten es auch Störungen sein .
    Diese Antenne hat z.B. keinen LTE Filter und ein LTE handy im selben Raum könnte stören ....
     
    Gump gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.695
    Zustimmungen:
    30.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Gewinn der Antenne ist die Verstärkung (ohne Aktiv Verstärker) durch die Bündelung des Signals. (wie eine Art Brennglas).
    Antennengewinn – Wikipedia
     
    Discone und Gump gefällt das.
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.524
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Problem könnte auch die Polarisation sein. Wenn man einen horizontal polarisierten Mux mit einer vertikal ausgerichteten Antenne zu empfangen versucht, kann es schwierig werden. Um welche Senderstandorte geht es eigentlich?
     
    Gump und Gorcon gefällt das.