1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Motorradsport live 2024

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Paytv h3, 3. Januar 2024.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.893
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Alles ist besser als Eddie :sneaky:

    Ich freue mich auch auf die wenigen GPs, die ich
    mit Kommentar sehen kann. (y)
     
    dsfplus gefällt das.
  2. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.270
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seine Wochenenden dürften dann diese sein: Jerez, Barcelona, Mugello (Überschneidung mit 24H Rennen), Spielberg (Überschneidung mit IDM in Assen), Misano, Sepang, Phillip Island
     
    Kresse46 gefällt das.
  3. Kresse46

    Kresse46 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    385
    Punkte für Erfolge:
    93
    Machen wir uns nix vor, Sky wird mit der MotoGP keine vergleichbaren Quoten wie mit der F1 erreichen. ServusTV hatte in Deutschland zwischen 300.000-500.000 Zuseher, wieviel es bei Sky am Ende wird will ich nicht beurteilen, aber es ist absehbar das Sky sicherlich nicht in eine Übertragung ála F1 invenstieren wird. In meinem Bekanntenkreis hat sich wegen der MotoGP keiner ein Sky Abo geholt, der Großteil hat sich eine ORF Karte oder ein VPN Zugang organisiert.
     
    DVB-X gefällt das.
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.658
    Zustimmungen:
    3.712
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bis auf wenige Ausnahmen, etwa direkt zum Saisonauftakt oder beim Deutschland-Grand-Prix, wird Sky Deutschland keine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Strecken schicken. In diesem Punkt unterscheidet man sich von der bisherigen Servus-TV-Produktion. Interviews kommen künftig von Sky Italia, die viele Rennen mit großer Crew vor Ort umsetzen.

    Sky kommentiert die MotoGP an einem Kommandostand - DWDL.de

    da werden viele via VPN bei Servus bleiben
     
    Attitude, Kresse46 und Berliner gefällt das.
  5. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    942
    Punkte für Erfolge:
    123
  6. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.270
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier mal die wichtigsten Infos zusammengefasst:

    Kommentatoren: Edgar Mielke (14 Wochenenden), Lukas Gajewski (7 Wochenenden)


    Experten: Lukas Tulovic (verfügbar an Wochenenden außerhalb der MotoE), Florian Alt (verfügbar an Wochenenden ohne IDM und FIM EWC) – beide schon bei DAZN gewesen


    Moderatorinnen: Sandra Baumgartner (verfügbar meist an nicht F1-Wochenenden), Lisa Hofmann (verfügbar an nicht DTM-Wochenenden)

    - Deutscher Kommentar in der Regel für die Qualifyings und Rennen aller Klassen (Ausnahmen: Katar und wahrscheinlich Sachsenring – hier werden alle Sessions des Wochenendes kommentiert).

    - Personal vor Ort offenbar auch nur in Katar und am Sachsenring. Tatsächlich noch weniger als zunächst von mir vermutet.

    - Eigenes MotoGP Studio in München, offenbar deutlich kleiner und technisch mit weniger Aufwand als bei Servus TV für die Überseerennen

    - 7 Zusatzperspektiven (4x Onboard, 2x Datenkanal, 1x Heli)

    - Übertragungen meistens auf Sky Sport Mix und gelegentlich Sky Sport Top Event. Leider kein UHD!

    - Unklarheit über eine Free TV Lösung. Vorerst wird nur Katar kostenlos auf YouTube übertragen.

    - Neu im Programm: Die neue Motorrad WM der Frauen im Rahmen der Superbike WM. Da wundert es schon, dass die Superbike WM weiterhin auf Servus TV On „versteckt“ wird.



    Außer die Zusatzfeeds kann ich fast nur Nachteile gegenüber der Servus TV Übertragung erkennen. Schaut man nur Sessions auf deutsch, hat man den gleichen Umfang wie im Free TV in den letzten Jahren.
     
    SR-SS, ms2k, bigglez und 2 anderen gefällt das.
  7. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.843
    Zustimmungen:
    942
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die MotoGP wird doch gar nicht in UHD produziert. Die Dorna hat dafür kein Geld.

    Ich gehe davon aus, dass es während der Qualifyings und Rennen keine Werbung gibt.
    Bei ServusTV gab es während der Rennen immer Splitscreen-Werbung, sogar bei den kurzen Sprints.

    Das ist auch ein Vorteil.

    Außerdem hätte es nach dem ServusTV-Aus schlimmer kommen können. Also die Rennen zwar im FreeTV, aber mit langen Werbeunterbrechungen und dazu Moto2 und Moto3 und MotoE nur im Livestream. So ist alles an einem Ort auf sky sport mix.
     
    bigglez gefällt das.
  8. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.270
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    "An jedem Rennwochenende werden immer ein Kommentator und ein Sky Experte durch die Rennen der MotoGP, Moto2, Moto3 und MotoE sowie in der Regel durch alle Qualifyings der MotoGP, Moto2 und Moto3 führen"

    Hier scheint es sich Sky sogar offen zu halten, dass teilweise auch die Qualis nicht kommentiert werden, womöglich bei Überseerennen.
     
  9. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das mit dem deutschen Kommentar steht in dem DWDL Bericht ganz anders. Dort steht, dass die Qualifikationen auch auf deutsch kommentiert werden.

    Unabhängig davon, ist es schon ernüchternd wie lieblos SkyD die MotoGP übertragen will. Zumal in dem Bericht z.T. auch steht, wie umfangreich Sky Italia überträgt. Die "Qualität" bei SkyD fängt ja schon mit dem Kommentator an.
    Werde mir den ersten GP anschauen, jedoch nichts erwarten. Da ist man am Ende nicht enttäuscht.
     
  10. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei man aber den jeweiligen Stellenwert der MotoGP überhaupt nicht vergleichen kann. In Italien ist dieser viel höher als in Deutschland. Hierzulande würde sich das nicht lohnen, würde man einen Aufwand wie in Italien betreiben.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.