1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fire TV: Amazon sperrt Grundfunktion für Apps

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.530
    Zustimmungen:
    7.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Netflix z.B. läuft ohne Widevine L1 nicht mal in HD.

    L3 = 480p
    L2 = 540p
    L1 = keine Beschränkung

    Widevine – Wikipedia
     
  2. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Der Downloader funktioniert ja weiterhin. Der läd ja nur APK aus dem Internet und installiert diese.
    Sowohl Sideloading als auch Install aus unsicheren Quellen und auch remote ADB funktionieren nach wie vor.
    Nur Apps, die lokal über 127.0.0.1 ADB kommandos absetzen, die gehen nicht mehr seit dem Update. Gab ja welche, die als Service liefen und dann über lokales ADB dann eben nach dem Start andere Apps aufgerufen haben. Dadurch konnte man eben durch die Hintertür andere Launcher starten. Das hat damit jetzt Amazon unterbunden.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.630
    Zustimmungen:
    30.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Widewinn funktioniert ja auf dem Raspberry Pi. (y)
    Sonst würde Simplitv nicht laufen.
    Netflix sollte auch gehen. Paramount geht definitiv auch.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.530
    Zustimmungen:
    7.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.630
    Zustimmungen:
    30.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Den test kann ich nicht nutzen da ich kein Android nutze.

    Ich denke Amazon und Netflix fordert den? Denn DRM wird definitiv genutzt. SimpliTV erfordert auch Widevine und das läuft nicht auf meinem Tablet (da dort kein Widewin funktioniert) aber auf dem Raspberry Pi sehr wohl.
    Amazon kann ich morgen mal testen, sollte aber auch laufen.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.530
    Zustimmungen:
    7.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Alle Dienste laufen auch ohne Widevine Zertifizierung. Aber eben nur in geringer Qualität.
    Warum das bei dir auf dem Tablet oder PI nicht läuft muss andere Gründe haben.
    Eigentlich haben alles Smartphones und Tablets die Zertifizierung. Es sei denn es ist ein Noname-China-Teil und selbst die haben es teilweise. Wenn Google Dienste vorinstalliert sind, hat es zu 99% auch L1.

    Mein Zidoo Medienplayer beispielsweise hat keine Zertifizierung. Der ist auch nicht dazu gedacht. Wenn ich dort z.B. Amazon Freeve laufen lasse, kommt am TV 480p an. Am TV selbst sind es 1080p.
    YouTube läuft aber problemlos in 4k und mit eAC3 in 5.1 HDR oder HLG.

    Es gibt auch Tests für andere OS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2024
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.630
    Zustimmungen:
    30.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Simplitv bekommst Du ohne Widewin nicht zum laufen. Standardmäßig ist die Auflösung auf Minimum.
    Aber 1080p geht damit dann auch.
    Klar, nur war das neuste Original OS auf dem Samsung Tablet viel zu alt und das was ich aufspielen musste (Lineage OS) , unterstützt Widewin halt nicht. Es gibt zwar auch da Möglichkeiten dies hinzubekommen, war mir dann aber nicht so wichtig.
    Beim Raspberry Pi läuft es auch nur mit einer älteren Version von Widewin.
     
  8. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.129
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Ich glaube Downloader ist bei 95% aller FireTV installiert- glaube kaum das dieses populäre Teil gesperrt wird. Da würde Amazon ein Riesenfehler machen.

    Zudem lassen sich von außen über adb Tools am Netzwerk weiter Apk installieren


    @Gorcon , du hattest bestätigt das HD trotzdem geht..(gerade bei Netflix, Prime)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2024
  9. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.416
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Sind aber nur noch 94%. ;) Ich hab vor einiger Zeit mal Downloader deinstalliert und nutzte seitdem X-plore aus dem Amazon-Store.
    Da kann ich die APKs bequem am Notebook downloaden und auf mein NAS speichern. X-Plore kann dann wiederum diese vom NAS auf dem FireTV installieren. Weil ich hab mehrere FireTVs. Da ist das über den Weg einfacher.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.206
    Zustimmungen:
    615
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hm, von diesem Tool habe ich noch nie gehört (und ich nutze schon seit knapp 10 Jahren Fire-TV-Sticks), ist anscheinend an mir vorbeigegangen. Für Sideloading verwende ich schon seit vielen Jahren adblink (das hat viele Zusatzfunktionen, z.B. für Kodi, oder um bestimmte Einstellungen der Fire-TV-Stickt zu ändern, etwa den Ruhemodus zu deaktivieren oder dessen Zeitspanne zu ändern).