1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UHD: Selbst die EM 2024 und Olympia lassen ARD und ZDF nicht umdenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2024.

  1. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich halte diese Reaktionen für total übertrieben.

    Am Ende interessiert es kein Schwein, dass an diesen 30 Tagen nur Full-HD geliefert wurde - auch im Ausland nicht (natürlich werden ein paar Leute aufheulen, aber eben nur ein paar, so wie hier in diesem Forum - für die breite Masse ist das gar kein Thema).

    Und ein gutes Full-HD-Bild ist immer noch gut. Daraus den Abgesang auf Deutschland abzuleiten ist maßlos übertrieben (ja, es gibt hier auch echte Probleme, aber dazu zählt sicher nicht die Entscheidung der UEFA-Produktionsabteilung).
     
    everist gefällt das.
  2. Wollis

    Wollis Platin Member

    Registriert seit:
    24. August 2009
    Beiträge:
    2.054
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich gehe fest davon aus, dass Halbfinale und Finale in UHD produziert werden. Allein für spätere Verwertungen.

    Wenn man sich überlegt, dass der RBB anno 2004 der erste Sender in De war, der seine Satfeeds in 4:2:2 rüberschickte, wundert mich der technische Stillstand. Die Öffis wollen immer mehr Geld, aber sind auf dem Stand von HD ready+.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch in den Mediatheken der ÖR gibt es immer wieder mal UHD Content.

    Es ist aber vermutlich um einiges komplizierter einen kompletten Sendebetrieb auf UHD umzustellen, als dass man sich das hier vorstellen kann.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Hochtechnologieland......:ROFLMAO:

    In Japan gibt es schon 8k Broadcast.
     
    dinandus gefällt das.
  5. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe auch neulich schon darauf hingewiesen, dass Fußballkonsum schon jetzt - bei überwiegend Full-HD - rund 40% des gesamten Internetdatenverkehrs in Deutschland ausmacht. Und Streaming/IPTV/OTT wächst weiterhin.

    Jetzt kommt im/zum Sommer noch ein Großteil der ehemaligen Kabelkunden hinzu, das sind Millionen neue Streamer (zumindest beim TV-Konsum).

    Auf der anderen Seite geht es um mehr Pixel im Quadrat - wer in der Schule aufgepasst hat weiß, dass wir hier von exponentieller Zunahme sprechen (und führt bei echten UHD-Streams zu etwa dreifachen Datenraten gegenüber Full-HD-Streams).

    Das alles kostet und trifft gleichzeitig auf eine irgendwo begrenzte Infrastruktur - das mein ich mit Unverhältnis zwischen Aufwand/Kosten & Mehrwert (auch potenzielle Störanfälligkeit nimmt zu - wichtiges Thema gerade bei Großereignissen).

    Es ist einfach noch nicht standard-tauglich, gerade beim im Trend liegenden Verbreitungsweg 'Internet' und gerade bei komplexen Produktionsketten wie Live-Übertragungen, die auf eine riesige potenzielle Abnehmerzahl (Millionen Haushalte/Anschlüsse) mit gleichzeitig begrenzter Leistungsfähigkeit der Infrastruktur treffen (Netze/Server etc.).

    Mal ein bisschen mehr die Hintergründe bedenken, statt immer nur zu fordern oder sich lustig zu machen. Bei der Bahn liegt zum Beispiel auch einiges im Argen, ja, aber die Komplexität des Systems wird gerne ausgeblendet und alle meckern immer nur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2024
  6. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.000
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die hatten doch ihren ersten 4K HLG Broadcast zu einer Olympiade wenn ich mich recht erinnere auch auf einen Staatlichen Sender? Ist aber lange Jahre her
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was das eine mit dem anderen zu tun hat, kann ich nicht erkennen.
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man stelle sich mal vor, Deutschland wäre im Finale (rein theoretisch:)), es würden gesamt über 25 Mio Haushalte einschalten, 1/4 per Stream, die dann in UHD, ich denke die Übertragungssicherheit/Stabilität wäre eine Vollkatastrophe. Das will sich keiner der Verantwortlichen geben!
     
    HD=haltDurch gefällt das.
  10. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.148
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    die Frage ist, was würde sowas in Deutschland bringen wenn im TV nicht mal HD! ein Standard ist? UHD braucht auch riesen Fernsehgerät um sich bemerkbar zu machen - was nicht jedes Haushalt halt geschweige denn sich sowas leisten kann

    für mich persönlich wäre UHD Diskussion höchstens in paar Jahre interessant, denn in Deutschland ist Internet nicht mal dafür flachendeckend ausgebaut ist. Über was anderes ist UHD-Signal Verbreitung in Deutschland zur Zeit weit von Realität entfernt.
     
    osir gefällt das.