1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag 2025 – Länder wollen vor Erhöhung erst Sondergutachten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2024.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin durchaus bereit für werbefreiheit Geld auszugeben, wird in anderen Bereichen auch so gehandhabt.
    Ich denke auch dass es der Glaubwürdigkeit zuträglich ist, wenn man sich nicht von Werbekunden abhängig macht.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, nun erzählt uns die Politik aber, dass Beitragserhöhungen dem Volk nicht zumutbar sind. Mich stört es nicht besonders, solange die Werbeblöcke nicht zu lang sind.

    Eine Sendung wie die Sportschau würde man wahrscheinlich nicht mehr finanziert bekommen, da sie eben zu einem nicht geringen Teil durch die Werbung refinanziert wird.
     
  3. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anstelle diesse Polittalks kann man auch eine US Serie senden, die um 21:45h beginnt und um 22:45h endet! Früher kam ja auch Miami Vice in der ARD! ( Ja es kamen US Spielfilme und US Serien in der ARD, lang ist es her!) Privatwirtschaftlich könnte man solche Polittalks weiterführen, auf Sendern wie RTL, oder Sat.1 würde sich auch um 21:45h ein Sendeplatz einrichten lassen, der Gebührenzahler wäre entlastet.
     
    harry68 gefällt das.
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    3.634
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Selbst im Privat-TV setzt man nicht mehr groß auf US-TV-Ware, eher billiger Realität TV-Quark. Die US-TV-Waren werden on Demand auf RTL + oder Joyn Plus bzw.auf deren Pay-TV-Sender bereit gestellt. Ich weiß nicht welche Sendungen im Privat TV noch seriös sind etwa Extra - Das Magazin oder Stern TV? Da lobe ich mir die öffentlich-rechtlichen Sender.
     
  5. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die ARD handelt immer so, als ob sie ein normales Unternehmen sei, dem ist aber nicht so! Da die Rundfunkanstalt immer wieder Geld vom Gebührenzahler/Beitragszahler bekommt, ob er/sie will oder nicht. Es wird weiterhin aus dem vollen Geschöpft ob jetzt die Miosga, oder die frühere Intendantin Schlesinger. Wenn es eine gestaffelte Rundfunkabagabe nach Einkommen gäbe, wären viele Beitragszahler wahrscheinlich zufriedener.
     
  6. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Komisch, dass das beim kleinen ServusTV aber klappt....! Oder aber auch beim großen ZDF! In der Woche kommt mindestens einmal um 22:15h ein neuerer US Spielfilm und auf ZDF Neo am Wochenende etwas ältere Spielfilme. Meine Medienkritik bezieht sich eher auf die ARD. Mit dem ZDF Programm bin ich zufrieden, das ist ziemlich ausgewogen und hat auch nicht diesen "eigenartigen Touch" wie die ARD. Da es 9 Rundfunkanstalten sind wird eine Veränderung zum Besseren eher schwieriger werden, der konservative BR hat eine andere Ansicht, als der linksliberale NDR.
     
    harry68 und Blue7 gefällt das.
  7. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nun ja aber das klingt jetzt leicht so, als wäre dies die einzige Sendung der ARD von einer bestimmten Art und da darf es dann auch schon mal „läppsch“ x Euro kosten.

    So ist es aber ja nun wirklich nicht, es wird an allen Ecken und Enden mal eben läppsch x Euro ausgegeben und dabei häufig für sich sehr stark ähnelndes Material.

    Das ist dann eben in der Summe nicht mehr läppsch und da liegt der Hase begraben.

    Und es ist ja nun auch nicht so, dass man hausintern grundsätzlich keine Kameraleute, Redakteure, Räume und so weiter hätte, was sich eben nicht durch beliebige läppsche Beträge schönrechnen darf.


    Disclaimer wie immer:
    ich mag meine Öffis auch und schaue einiges gern und will die Öffis nicht abschaffen, aber man muss es auch nicht übertreiben und man braucht auch nicht alles bedingungslos akzeptieren.
     
  8. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    US Spielfilm, ZDF -> 23:00h Hard Powder - Rache auf Eis! ( So muß das sein!) :)(y):)
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.715
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach so. Statt Bildung lieber Action...
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.974
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zumindest bekommt das ZDF mit 3 Sendern ein Programm für jederman hin. Was man bei der ARD mit 12 Sendern nicht hinbekommt.