1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nicht ganz. Die russ. Marine hat immer noch einige Schiffe mit Radar im Schwarzen Meer stationiert, welche anfliegende Raketen und Marschflugkörper entdecken können, und bislang gibt es keine Marschflugkörper mit 100% wirksamer Tarnkappen-Technologie. Die Tarnkappe erschwert lediglich die Ortung, macht eine Entdeckung aber nicht komplett unmöglich.
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.140
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Echt zum Verzweifeln.

    Der arme Mist wird mit so was gleichgesetzt oder verglichen.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    die Storm Shadow ist aber gut genug um unbeschadet ein russisches S300/S400 Flugabwehrsystem zu überfliegen.



    oder die Bediener wäre gerade in Pause.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    Entdecken und Orten muss nicht zwangsläufig daselbe sein.
    Entdecken bedeutet nur "da ist irgendetwas in der Luft", während orten bedeutet dass sich der Aufenthaltsort genau bestimmen lässt.
    Kurz: Um den Marschflugkörper abschießen zu können, reicht entdecken nicht, da muss es schon orten sein... und eine Abfangrakete benötigt schon eine Zielortung damit diese gestartet werden kann.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Selenskyj hofft auf Gipfel: Sorge vor russischer Offensive

    Ukraine-Krieg: Selenskyj erwartet russische Offensive – und macht Andeutungen zu eigenem Plan - WELT

    So ganz langsam dämmert es.
    Die Russen wird niemand aus dem Osten der Ukraine und von der Krim vertreiben.
    Und wenn es ganz dumm läuft, plant Moskau tatsächliche eine Offensive die die Ukraine weiter verkleinert. Daher leise Verhandlungstöne die jetzt aus Kiew kommen.

    Der Grund ist einfach, der Westen will nicht in den Kampf eintreten. Zu Recht übrigens.
    Und wenn tatsächlich Trump gewinnt, dann ist die Ukraine als Thema Nebensache und sich selbst überlassen. Man hätte es aber wissen können. Wer sich dauerhaft auf die Amerikaner oder den Westen verlässt, der ist verlassen. Das zeigt die bisherige Geschichte.
    Egal ob man da nach Vietnam, Afghanistan, Syrien, Irak u.a.m. guckt.
     
    Grauhaar gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na ja...wie bei den "Friedensinitiativen" Russlands wird da immer das passende reininterpretiert oder "Guck die wollen doch verhandeln". Russland erwartet für Frieden nunmal die bedingungslose Kapitulation und eine Absetzung der Regierung in Kiew zugunsten einer Putinschen Marionettenregierung und die Ukraine wird in ihrem Plan sicher nicht vorschlagen, dass Russland die Ostgebiete und Krim völkerrechtlich übertragen bekommt. Somit bleibt alles wie es ist.
     
    TV_WW, KenDaley und Benjamin Ford gefällt das.
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Verhandlungstöne? Die gibt es seit 2022, aber eben auf der Grundlage des Völkerrechts. Eine Illusion, die nie eintreffen wird, wenn man Russland irgendetwas überlassen möchte. Frieden wird dann obsolet und kann aus dem Duden gestrichen werden.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Spielen wir das doch durch.
    Egal wie es weitergeht, die Nato ist aufgewacht, unabhängige Länder überlegen wem Sie sich lieber zuwenden.

    Schreibt doch mal welches Szenario Ihr Euch wünscht bzw. für wahrscheinlich haltet. Das muss ja nicht identisch sein.

    Szenario A:
    Wir lassen die Ukraine fallen. Russland hat "gewonnen", die Existenz der Ukraine ist beendet. Selenskyi im Exil o.ä. Der Konflikt steht als abgehakt in den Geschichtsbüchern, wir lassen alle Sanktionen fallen. Wo hat das Vor- und Nachtteile für uns? Für Russland?

    Szenario B:
    Wir liefern keine Waffen mehr, erweitern aber die Sanktionen und versuchen eine Weltordnung ohne Russland zu etablieren. In der möglichst jegliche Interaktion mit Russland vermieden wird. Wo hat das Vor- und Nachtteile für uns? Für Russland?

    Szenario C:
    Wir pumpen so viele Waffen in die Ukraine das diese Ihre Grenzen inkl. der Krim wieder herstellt, kurz danach kommt die Ukraine in die Nato und diese Grenzen werden befestigt. Die Aufrüstung der Nato ist angelaufen, das geht weiter egal wie es sich entwickelt. Wo hat das Vor- und Nachtteile für uns? Für Russland?
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Szenario D:
    Die Ukraine versetzt ihre Grenze zu Russland nach Nordwesten und wird mit dem nunmehr verbleibenden Gebiet, Teil der Nato. Das Sterben, Zerstören und Geld verbrennen hat ein Ende.

    Russland wird die Krim nicht wieder her geben und auch nicht deren Landzugang von der Ukraine aus. Die bisher besetzten Gebiete sind zerdeppert, werden sukzessive russifiziert und sind damit quasi annektiert. Es scheint mir besser, die Realität anzuerkennen und einen Schrecken mit Ende zu akzeptieren, als dem Grauen auf unbestimmte Zeit seinen Lauf zu lassen. Völkerrecht hin oder her.
     
    Eike gefällt das.