1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV One (Magenta Next Device)

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Fifaheld, 21. Oktober 2021.

  1. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Anzeige
    Satire, oder?
     
  2. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.301
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nein das ist echt beschissen, wenn ein Anbieter die beste Qualität nur auf seinen mit Bloatware verseuchten Geräten anbieten will und da muss sich drum gekümmert werden.
     
    Serverus1 gefällt das.
  3. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Eventuell etwas für die Verbraucherzentrale.

    U.a. auch weil die Telekom die Tarife ja für alle Geräte zum gleichen Preis anbietet, aber nicht überall die volle Leistung anbietet.

    Das ist ja quasi Wettbewerbsverzerrung.
     
    Dackel gefällt das.
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.870
    Zustimmungen:
    17.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn es die Rechte nicht hergeben oder der Lizenzgeber es nicht will, kann die Vbz auch nichts bewirken.
     
  5. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.301
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was für Rechte sollen das denn sein, die UHD auf der Magenta One erlauben, aber auf dem Fire TV verbieten.

    So einer Unart muss der Garaus gemacht werden, sonst braucht man bald für die Champions League in der besten Qualität ein Bloatware Gerät namens FireTV, für die Formel 1 einen Apple TV, für die Bundesliga eine Sky Box, freitags aber eine DAZN Box und für die EM/WM ein Telekom-Gerät.

    Auch wenn der Typ im Chat keinen Plan hatte, geh ich davon aus, dass sich Katar nicht nochmal wiederholt und stelle dazu aber sicherheitshalber nochmals eine Anfrage an die Telekom.
     
  6. Serverus1

    Serverus1 Platin Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    2.013
    Zustimmungen:
    1.826
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Das muss dann aber klar kommuniziert werden und sollte dann auch günstiger sein, wenn Inhalte fehlen.
    Magenta 2.0 soll ja überall gleich sein, ist es dann aber gar nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2024
  7. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.439
    Zustimmungen:
    5.714
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht mal besser verhandeln? Wenn man wollte könnte man auf jedem Gerät das gleiche anbieten. Wenn man wollte. Aber es sind ja extra Einnahmen durch ihre Geräte
     
    Rasiwa gefällt das.
  8. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.515
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gott wird das peinlich hier…
     
    KLX gefällt das.
  9. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.529
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat nichts mit Rechten zu tun, sondern mit Kosten. UHD braucht in der Regel die vierfache Menge an Traffic wie HD, das ist sicherlich der Hintergrund. So lange der Nutzer innerhalb des Telekom Netzes UHD nutzt, entstehen der Telekom keine Zusatzkosten. In dem Moment wo der Nutzer ausserhalb des Telekom Netzes ist, muss die Telekom Traffickosten zahlen. Und bei UHD kann das bei Massenevents massive Kosten verursachen, alleine HD in Masse wird zu Peakzeiten nicht die Abokosten reinholen, geschweige denn UHD was Faktor 4 an Traffic verursacht. Kein halbwegs vernünftiger Anbieter wird UHD in Masse via OTT anbieten, ohne daran Pleite zu gehen. Nischenevnets, kleinere Anbieter mit kleinen Abozahlen könnten das managen. Daran sieht man dass das Streaming in breiter Masse bei UHD an seine Grenzen stösst, nicht unbedingt technisch(da sicherlich auch) aber eher kostentechnisch. Das wird kein Anbieter zugeben wollen, da es einer Bankrotterklärung gleich kommt.

    Daher ist für UHD nur Broadcasttechnologie wirklich sinvoll. Sportevents in UHD wie EM/WM/z.T. CL Endrunden via OTT/Unicast Streaming wird niemand ernsthaft machen, never.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Nappi16

    Nappi16 Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    6.734
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    N/A
    Kleiner Haken an deinen Argumentation, ich muss nicht mehr im Netz der Telekom sein um UHD mit Magenta TV zu nutzen, ich muss lediglich die Hardware der Telekom nutzen, laut Telekom Internet Seite. Nehmen wir mal an du hast Internet über das Kabelnetz von Vodafone, dann kannst du mit der Magenta TV One oder dem Magenta TV Stick UHD schauen aber mit deinem AppleTV 4K oder FireTV Stick würde das nicht gehen. Bei letzteren natürlich auch nicht wenn du im Telekom Netz bist.

    Sowas kann durchaus an den Rechten liegen, da die Telekom nur bei "ihrer" Hardware bestimmte Funktionen Garantieren kann und durch Updates Sicherheitslücken schließen kann. Das mag sich zwar kleinlich anhören, da Apple oder Amazon sicher das gleiche könnten, aber so ist das einfach.
     
    dam72 gefällt das.