1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nebenkostenprivileg: Immer mehr Betroffene wollen TV-Signal wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Februar 2024.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich habe gehört, "man trifft sich hier, man trifft sich da", dass die ganze Sache Nebenkostenprivilegabschaffung eine quasi Luftnummer für zattoo, waipu wird. Die ganz grosse Masse ist soooo träge, dass die bei VF bleibt, da die meisten WEG nichts gross ändern/wollen. So 20-25% Abwanderung ZU tata, Magenta hauptsächlich. Zattoo und Waipu wird nicht mal gross erwähnt. Natürlich ist das ganze Theater noch nicht rum, und da wird sich ggf. noch was tun, aber man kann grob sagen. 70% bleiben bei VF, 20-25% krallt sich Magenta,~% 5% zattoo/waipu. War so vorauszusehen.
    Wer mir das erzählt hat kann/darf ich nicht erzählen, aber ich glaube der Person, da sie direkt dem Thema zu tun hat.
     
    DVB-T2 HD und Nobb66 gefällt das.
  2. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.298
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Da ich auch Mediathek nutzen will ist Internet obligatorisch und damit kein Kabel notwendig

    und Kabel eins Classics ist über Sat empfangbar
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2024
  3. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mann, wieder einer mit keiner Ahnung und davon auch noch viel zu viel, bei mir im Haus hängen derzeit 2 TV´s und die Dreambox mit Twinempfänger wg. Aufnahmen am Kathreinmultischalter, der von zwei Universal-LNB´s gefüttert wird, insgesamt habe ich 8 Ausgänge um jeweils ein Gerät völlig unabhängig anzuschließen und die 90er Schüssel von Kathrein steht jetzt genau seit 30 Jahren unverändert auf dem Dach, die LNB´s sind ebenso alt.

    Satempfang war schon immer die mit Abstand beste Empfangslösung, erlebe ich regelmäßig beim Nachbarn, wenn dem sein Vodafonekabelempfang wieder mal ausgefallen ist und das ist gar nicht so selten, vom lahmen Internet bei ihm gar nicht erst zu reden, natürlich Vodafone!

    Allerdings wird der allergrößte Teil der Deutschen nicht wechseln und sogar gar nichts ändern, so ist der teutsche Michel eben, alles muß bzw. soll so bleiben wie es die letzten Jahrzehnte war, denn zur Zukunft geht der Michel mit seiner Hilde gar nicht hin, das sollen die Anderen machen.
     
  4. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.218
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja und, habe ich doch auch alles. Ich habe kein Kabel (nur für Internet) und brauche es nicht.
    Trotzdem kann es doch Menschen geben die lieber Kabel haben.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bin absoluter SAT Fan, aber vieles ist einfach Unwissenheit der Hausverwalter. Wenn man überlegt, dass es so viele elegante single/Dual SAT Lösungen gibt, für MFHäuser mit Stern und Baumverteilung, die nur einmalige Kosten mit sich ziehen und wenig schmerzhaft sind, dann wundert einen nichts mehr.
    Wie ich gestern schrieb, selbst als SAT Fan, ich bin fast geschockt, das der SAT beim Nebenkosten privileg aus fast keine Rolle spielt. Und alles nahezu beim Alten bleibt. Was auch zu sehen ist, waipu/zattoo und andere OTT Live-TV spielen weiterhin eine untergeordnete Rolle, Ausnahme Magenta.
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.635
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum macht eigentlich Astra keine Werbung, so wie es aktuell Vodafone, Telekom und Zattoo machen?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja man kann zwar die ÖR Sender per Internet schauen, dann fehlen aber halt die DD Tonspur und weitere.
    Das ist für mich ein absolutes No Go, zumal der AAC Ton per Internet auch ziemlich mau ist. (n)
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist ne sehr gute Frage.
     
    Koelli gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hast Du eine Ahnung, woran das liegt? An - immer noch - weitgehender Unbekanntheit der anderen IPTV/OTT-Anbieter außer der Telekom? Zumindest an Unbekanntheit bei der nicht absolut "digitalfreakigen" Bevölkerungsschicht? An fehlenden Läden, über die man im Stadtbild stolpert (weil eben diese potentielle Kundschaft nicht über irgendwas im Internet stolpert)?

    Hab gerade am Heimatort einen Wegzug einer Nachbarin: vom Eigenheim ins potentiell betreute Wohnen (erstmal normale Wohnung, später professionelle Hilfe im Nahbereich zubuchbar). Sie hat bislang DVB-T2 genutzt, vermutlich nur die Öffis. Jetzt hat sie Kabel, kann mir den Anbieter nicht sagen und behauptet, das wäre "über die Miete". Mietvertrag vermutlich seit 1.2.24 oder so. Spannend.

    Telefon hat sie umhängen lassen von der Telekom, also Nummer blieb, nur anderer Anschluss im gleichen Ortsnetz. Da läuft ein Speedport 2 oder so mit vermutlich 50 MBit/s-VDSL. Einen Computer hat die Frau (um die 70) nicht, ihr Smartphone greift da offenbar aufs WLAN zu, sonst nichts. Wer das eingerichtet hat, weiß ich nicht. Ich weiß nur: sie definitiv nicht. "Router" und "Receiver" verwechselte sie mehrfach im Gespräch, als herausfinden wollte, wie sie nun TV schaut.

    Ich vermute, das ist demoskopisch eher der Normalfall als die Ausnahme.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das hat doch überhaupt nichts mit Träge zu tun.
    Nicht alles was neu ist ist auch besser!