1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sammelverträge fallen weg: Kabel-Blackout vorbeugen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Februar 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.902
    Zustimmungen:
    30.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Kann ich nicht bestätigen.

    Habe ich probiert, was sonst!
    Schon seit Monaten nicht mehr. Ich hatte da noch Links mit ORF 1 und 2 sowie ORF Sport+ nur noch letzterer funktioniert. Alles andere ist tot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2024
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.719
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann Kabel-TV wirklich kostenlos genutzt werden, auch ohne Internetvertrag mit M-Net? Wird später dann Glasfaser bis in jede Wohnung verlegt oder erfolgt eine zentrale Umsetzung auf Koax / Ethernet (CAT6 / CAT7 bis in jede Wohnung). Bleiben die TAE-Dosen mit Telekom-Kupferleitung erhalten |jeder kann damit ein selbst gewähltes DSL-Abo nutzen|, oder erfolgt dann mit Glasfaser im Haus wieder eine anteilige Zwangsgebühr für jede Wohnung (dann wieder über die Nebenkosten)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2024
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.902
    Zustimmungen:
    30.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Glasfaser wird hier nur bis in den Keller verlegt (will hier aber keiner). Dort wird dann auf Kupfer umgesetzt.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.719
    Zustimmungen:
    1.628
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum will in normalen Wohnungen fast niemand Glasfaser nutzen, wegen der damit höheren Kostenbelastung?
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    1.837
    Punkte für Erfolge:
    163
    Von gerade eben:

    [​IMG]

    Was steht dort?
     
  6. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    ja, man braucht keinen Internetvertrag mit m-net. Wozu auch bei DVB-C.
    Und kostenlos ist es nur für den Zeitraum, bis die Wohnanlage komplett auf Fernwärme umgestellt ist. Im Zuge dieser Maßnahme wird eben auch Glasfaser bis in die Wohnung verlegt. Da wird nichts umgesetzt.
    Die alten Dosen bleiben erhalten, da man ja freie Wahl für Internet hat.
    Niemand wird gezwungen einen Vertrag über Glasfaser zu machen, also gibt es keine Zwangsgebühr.
     
    Discone gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    1.837
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das könnte auch mal interessant werden. Die TAE-Dosen, gehören die der Telekom? Wenn die dann auch Glasfaser ausbauen, wird es spannend: gibt es dann zwei getrennte GF-Systeme bis in die Wohnungen? Nutzt man im Haus anbieterunabhängige Leitungen, also dann die Leitungen, die die m-net verlegen wird, bei Bedarf mit? Ich kenne bislang keine Situation, wo zwei Anbieter, die auch Netzebene 3 betreiben, mit Glas in ein Gebäue reinwollen.
     
  8. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.011
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei uns gehört nichts der Telekom. Die Leitungen wurden beim Wechsel von Kabel Deutschland zu m-net von der Genossenschaft alle erneuert.
     
    lg74 gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    1.837
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da wo VDSL bis 250 MBit/s geht und/oder DOCSIS bis "Gigabit" (haha), ist der Umstieg auf Glasfaser für "normale" Menschen derzeit hinsichtlich dessen, was man wirklich braucht, eigentlich unnötig. Erfordert aber wieder einen neuen Router oder ein Vorschalt-Glasfasermodem, weiteres Gefrickel, vorher Leitungsverlegung etc.

    Wer freilich die Grenzen von VDSL (Down- und Upstream) oder DOCSIS (dort vor allem Upstream) brechen will, wird sich über Glasfaser freuen. Wer bislang nur schrottige Anbindung hat (bis zu sowas wie < 1 MBit/s DSL), wird auch vor Freude sonstwohin springen. Aber die gut versorgten doch erstmal nicht. Außer, wenn sie den Werbeleuten der Anbieter glauben, dass bei Glasfaser auch der kleine 50-MBit/s-Tarif gleich viel besseres Internet macht als via VDSL: mit besserem Wetter bei wetteronline, mit günstigeren Preisen bei idealo, mit angenehmeren (oder widerlicheren, je nach Vorliebe) Nachrichten bei SPON oder BILD oder ARD, mit schärferen Videos bei X-irgendwas usw. Glasfaser wird doch als DIE Rettung für alles beworben. :D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.902
    Zustimmungen:
    30.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil man als Privatmensch davon keinen Nutzen hat. Denn in der Regel reichen nun mal 50Mbit/s den allermeisten aus. Hier wohnen keine Hipster die das brauchen. Es sind vor allem Rentner mit geringer Rente.
    Per Kupfer kann man hier mindestens 100Mbit nutzen.
    Wenn ich das per Glasfaser mache kostet mich das 12€ mehr. Also wozu?! ;)

    An anderen Orten wäre das sicher anders. Ein Bruder von mir hat auch Glasfaser, aber da liegt auch nichts anderes. (Da gabs vorher nicht mal Festnetztelefon)
     
    Discone gefällt das.