1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UEFA Champions League 2023/2024 live auf Amazon Prime Video

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von -Rocky87-, 2. September 2023.

  1. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    50.173
    Zustimmungen:
    35.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kann ich auch bestätigen. (y)
     
    Dirkules gefällt das.
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    3.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jetzt zeigt man sogar die verfügbaren Wechsel unter der Spielstandsanzeige an.

    Eine weitere Neuerung ist dass man sich die wichtigsten Momente direkt nochmals anschauen kann.
     
  3. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    3.969
    Zustimmungen:
    723
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf dem AndroidTV Kinhank G1 mit HDR10 sah das Bild nicht so gut aus.
    Auf der Magenta One wurde trotz adaptive HDR Einstellung kein HDR erkannt.
    In der LG App wird HDR erkannt und es kommt ein hervorragendes Bild.

    Also Amazon Prime liefert auf verschiedenen Geräten eine sehr unterschiedliche Qualität ab.
     
  4. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Bild von Champions League heute via Apple TV und LG C9 wirkt bei Referenz-Einstellungen ziemlich dunkel, verglichen mit dem gewohnten Sky SDR Bild.
     
  5. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.833
    Zustimmungen:
    15.951
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Hm, via AppleTV wird die Übertragung unter Info so gelistet, aber dennoch wird kein HDR wiedergegeben. Via SKY Q dagegen sofort in HDR (PQ).
     
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.094
    Zustimmungen:
    4.058
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, auf dem Sky Q gab es auch kein HDR. Ich habe auch einen Panasonic Fernseher und er hat nicht auf HDR PQ gewechselt.
     
  7. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    3.969
    Zustimmungen:
    723
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es bleibt einem nichts anderes übrig als die Vorberichterstattung zu nutzen um herauszufinden auf welchem Gerät man am besten schaut.

    Ich bin gespannt wie es morgen bei den Bayern bzw. besser gesagt bei Prime in Italien ist.
     
  8. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.833
    Zustimmungen:
    15.951
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Ich schaue gerade in HDR via SKY Q. Eventuell betrifft das nur die Wh., die jetzt in HDR abrufbar ist und Live nicht.

    Edit: Sogar mit 60Hz.

    Btw. auch in der Zeitleiste wird diese Übertragung mit HD HDR angegeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2024
  9. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.876
    Zustimmungen:
    1.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Ja, praktisch.
    Bei Sky kann man nicht einmal zurückspulen.
     
  10. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.833
    Zustimmungen:
    15.951
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Lassen sich die Spoiler wie u.a. Tore im Menü zu der Übertragung irgendwie ausblenden (deaktivieren)? Denn wenn man zeitversetzt einsteigt oder später gar auf die komplette Wh. zurückgreift, wird man damit sofort gespoilert. (n) Man sieht sofort, ob schon Tore erzielt wurden o. nicht. Irgendwie sinnfrei! Aber gut, irgendwie muss ja Amazon seine neuen Features anpreisen. :rolleyes: