1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGITRADIO 143 CD Made in Germany?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von PC Booster, 16. Februar 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Auch die müssen das, egal bei welchem Empfangsgerät (auch beim TV muss man das machen)
    Im Laden mag das so sein unterm Strich siehts anders aus.
    Wenn der Laden 50% Marge haben will, dann werden halt dort nur Terchnisats verkauft aber keine Open Linux Geräte.
     
  2. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Ups, hast Recht, da hab ich glattweg vergessen wegen Radio über Kabel. Unabhängig vom Kabel, klar nur dann wenn DAB+ über Kabel zu empfangen ist.
    Um sich von Musik bedudeln zu lassen ist das ja ausreichend, da ich kein Kabelradio nutze, kann ich das nicht so wirklich vergleichen.
    Damals noch KD, da wurde bei der Umrüstung von bis 450 Mhz auf 862 Mhz Axing Stichdosen eingebaut wo auch der Radioanschluß für TV nutzbar war.
    Das PYUR und VF kein DAB+ haben liegt u.a. an der anderen Nutzung der DAB+ Frequenzen. Vodafone für das Kabel Internet, PYUR vermutlich auch, das weiß ich aber nicht.
    Ich habs über das Menü bei meinem Technisat 361 CD IR gemacht, da haste ne Vorauswahl u.a. für die Musikgenre.
    Bzw. da gibt es ja auch ne Suche wo der gewünschte Sender suchbar ist.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gorcon, du bist bestimmt ein guter Techniker, aber von....


    Die Marke, die bei Rec oder TVs ne 50er Marge bietet, die gab zu Zeiten vor dem Internet oder sogar noch vor der Zeit wo Media Saturn groß wurden.
    Der Kabelkunde ist doch das Nutzen von Rec gar nicht gewohnt.
    Weiter habe die schon länger Kabeltuner integriert als SAT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2023
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist bei Sat doch auch nicht anders.
    Nein, das stimmt nicht. Die ersten Geräte hatten Sat, dann kam DVB-T dazu und erst viel später DVB-C, weil man die Privaten nur verschlüsselt einspeiste und ein CI Interface damit offiziell nicht nutzbar war.
    Ich kenne niemanden der nicht einen Receiver nutzt (auch wenn inzwischen der TV das könnte)
    Aber das einrichten eines Receivers ist exakt das gleiche wie das Einrichten eines Receivers. (von den zwei zusätzlichen Kabeln abgesehen).
    Die Bedienung dann ist aber bei einem guten Receiver viel viel einfacher wie die von einem guten TV. (die Software von Technisat ist da allerdings nur Mittelmaß, genauso wie Enigma)
     
  5. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Etwas Off-Topic:

    Kann mir jemand sagen ob man bei dem Digitradio 143 (V3) auch Internetradiosender manuell hinzufügen bzw. akutalisieren kann? Oder gibt es nur eine "feste Liste" und wenn der Sender einen neue Adresse hat, die nicht integriert ist, hat man Pech gehabt?

    Ideal wäre dann, wenn ich meine eigene Adresse wie "https://mein-internetradio-beispiel128.mp3" hinzufügen kann.

    Danke.
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Die Frage ist, ob frontier-nuvola überhaupt beim Digitradio 143 CD integriert ist.
    Außerdem ist fronier-nuvola seit einiger Zeit kostenpflichtig. Man musste sich damals rechtzeitig für die kostenpflichtige Variante voranmelden.
    Wenn nicht genügend Voranmeldungen zustande gekommen sind, gibt es den Dienst nicht mehr.

    Gruß
     
  8. Kreuzotter

    Kreuzotter Silber Member

    Registriert seit:
    9. Februar 2018
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    222
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ok, danke Euch.

    Ich schreibe mal dem Hersteller, der müsste sich ja auskennen. ;-)
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2024
    everist und Hallenser1 gefällt das.
  10. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Danke für die Info.

    Allerdings habe ich in der Bedienungsanleitung vom Digitradio 143 CD keinen Hinweis gefunden, dass Frontier Nuvola unterstützt wird.

    Technisat hat das leider nicht bei allen Internetradios integriert.

    Gruß