1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2023/24

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 1. Juni 2023.

  1. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.120
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    233
  2. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.230
    Punkte für Erfolge:
    143
  3. Gast 229430

    Gast 229430 Guest

    realissymus89 gefällt das.
  4. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.230
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das gleiche gibt's bei der Alten Dame. Hängen seit vielen Jahren am Tropf von div. Investoren, stimmen aber bei der DFL dagegen und der Plebs auf den billigen Plätzen sorgt für völlig indiskutable Spielunterbrechungen. Hoffentlich gibt's ne richtig fette Geldstrafe. Punktabzüge bzw. Spielabbrüche als nächstes Mittel. Die DFL sollte den Investoren-Deal jetzt zeitnah durchziehen und mit ihren Sanktionen klar kommunizieren, dass diese widerwärtigen Aktionen nicht geduldet werden.
     
    Gast 229430 gefällt das.
  5. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.230
    Punkte für Erfolge:
    143
    Beim "Geflügel" ist es genau andersrum. Da kommuniziert Hellmann sonnenklar, warum der Deal extrem wichtig für den deutschen Fussball in seiner Gesamtheit ist und gewisse Teile der sog. "Fans" laufen Amok. Ist doch lächerlich das Ganze.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das macht die DFL ja auch so.

    Investoren-Einstieg bei der DFL gescheitert
    Weg für DFL-Investor frei: Klubs votieren knapp für Einstieg

    Das Lustige ist, dass für eine Satzungsänderung sowieso noch eine weitere Abstimmung mit Zweidrittelmehrheit nötig ist.

    Satzungsänderung fehlt noch: DFL-Investor - weitere Abstimmung unter den Klubs nötig
     
  7. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.230
    Punkte für Erfolge:
    143
    Für mich müssen sie mit Ja stimmen (siehe Text zur Satzungsänderung). Und die DFL hat bekanntlich einen abgespeckten Vorschlag zur Abstimmung gestellt, das halte ich auch für legitim. Im übrigen ist es ein Unding, dass eine Zweidrittel-Mehrheit benötigt wird. Wenn so eine Regierung gebildet werden müßte, wäre Chaos hoch 3 an der Tagesordnung.
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.581
    Zustimmungen:
    778
    Punkte für Erfolge:
    123
    Als ob die 2/3-Mehrheit nicht schon bescheuert genug ist, zählen ja sogar Enthaltungen quasi als "Nein."
    Sonst wäre das selbst ohne potentielle Ja-Stimme von Kind/H96 erfüllt gewesen.

    Ist doch ganz einfach: Wer nicht mag, soll eben maximal in Liga 2 rumkrebsen, die wieder voll in den Schoß des DFB zurückkehren kann.
    Hätte kein Problem damit, wenn Köln, Union und Freiburg durch - aktuell - Hamburg, Kiel und Fürth ersetzt werden würden. Umso besser, wenn zwei der drei "abtrünnigen" Erstligisten diese Saison sowieso sportlich absteigen würden. ;)
    Und wenn der doppelzüngige Stuttgart-Chef Investoren paar Tage später plötzlich auch doof findet, findet sich ganz schnell noch ein weiterer aktueller Zweitligist.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sieht der dort zitierte Vereinsrechtsexperte anders:
    "Insbesondere folgt aus dem Beschluss ganz sicher keine durchsetzbare Verpflichtung der Klubs, zukünftig einer Satzungsänderung zuzustimmen", sagte der Jurist im Gespräch mit der Sportschau. Auch die Verpflichtung zur Umsetzung von Verträgen bedeute "keine Verpflichtung zur Änderung der Satzung".

    Der Vergleich mit der Regierungsbildung hinkt gewaltig. Für eine Verfassungsänderung ist in Deutschland z.B. auch eine Zweidrittelmehrheit nötig, und das aus gutem Grund.
     
    rom2409 gefällt das.
  10. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.230
    Punkte für Erfolge:
    143
    Das sieht dieser Leuschner so, die DFL aber anders. Und den Vergleich mit der Regierungsbildung kann man durchaus heranziehen, zumal es hier nicht um eine (Verfassungs-)Änderung geht, sondern um die folgerichtige Bestätigung eines demokratisch gefassten Beschlusses. Wie auch immer,
    ich bin davon überzeugt, dass die Sache nicht scheitern wird. Und das ist auch (sehr) gut so.