1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ähm, nicht mit einer Regierung welche von Putin geführt wird, dem ich durchaus die Bezeichnung Despot verleihen würde.
    Frage: Wer hat 2022 veranlasst Deutschland von der Versorgung mit Erdgas aus Russland abzuschneiden?
    Nö, solange jemand wie Putin an der Macht ist ist Russland kein zuverlässiger Versorger mit Energieträgern.
    Irgendeine politische Entscheidung der dt. Regierung welche ihm nicht passt und schon dreht er den Gashahn zu. Das können wir uns nicht erlauben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2024
    KenDaley, -Blockmaster- und Rafteman gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und du hast nicht mitbekommen dass es bereits Verträge mit kanadischen Unternehmen gibt welche grün hergestellten Wasserstoff nach Deutschland liefern werden.
     
    Rafteman und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ammoniak ist kein Wasserstoff.

    "Die kanadische Entwicklungsgesellschaft Everwind Fuels will ab dem Jahr 2025 je 500.000 Tonnen grünes Ammoniak an die beiden Konzerne liefern."
    Wasserstoff aus Kanada: Was Deutschlands neuer Partner tatsächlich leisten kann
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ammoniak (NH3) enthält viel Wasserstoff. Das hat schon einen Sinn Wasserstoff in Form von Ammoniak zu transportieren.
    Ammoniak muss nicht tiefgekühlt werden für den Transport, im Gegensatz zu Wasserstoff. Und die Energiedichte (von Ammoniak) ist höher. Der einzige Nachteil (neben dem Geruch) ist die leichte Giftigkeit von Ammoniak, aber reines Erdgas oder reinen Wasserstoff einzuatmen wäre ebenfalls ungesund.
    Für eine Umwandlung wird insgesamt weniger Energie benötigt, im Vergleich den Wasserstoff tiefzukühlen.
    Ohne Tiefkühlung braucht Wasserstoff zu viel Volumen beim Transport in Tanks; und Transport unter hohem Druck scheidet aus weil die Behälter (auf Schiffen) bei der notwendigen Größe zu schwer würden.

    Grünes Ammoniak revolutioniert den Transport von Wasserstoff

    https://www.ffe.de/veroeffentlichungen/transport-von-wasserstoff-in-form-von-ammoniak/
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2024
    mischobo gefällt das.
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und natürlich auch Namibia
    -> Habeck-Besuch im Zeichen des Grünen Wasserstoffs - Hitradio Namibia
    -> Weitere Meldungen von Hitradio Namibia zum Thema Wasserstoff

    Dazu auch -> RWE und Hyphen prüfen die Abnahme von grünem Ammoniak aus Namibia
    und
    -> Studie zu möglichen politischen Instrumenten zur Förderung einer nachhaltigen Versorgung Deutschlands mit „Green Fuels“ am Beispiel von grünem Ammoniak aus Namibia
    Ammoniak kann auch als Treibstoff verwendet werden
    -> Erster Ammoniakmotor-Test erfolgreich abgeschlossen

    Und was in Namibia auch gut läuft:
    -> Uran-Boom in Namibia erwartet - Hitradio Namibia
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und? Gas Kraftwerke haben wir heute auch schon. Wir steigen also nicht ein, sondern erweitern sie.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm. Ich habe es gelesen, aber laut Überschrift soll es um Wasserstoff gehen, lese ich allerdings weiter geht es um Erdgasförderung in Kanada.
    Ich dachte es geht um grünen Wasserstoff und grünes Ammoniak.

    Es geht in dem Bericht um Erdgas-Förderung, Wasserstoff wird nur am Rande erwähnt. Es geht da hauptsächlich um Standorte für Windräder, welche für die Erzeugung von Wasserstoff benötigt werden.

    Fracking ist in Kanada im Vergleich dazu die größere Umweltsünde.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Kurzum, du hast es nicht mitbekommen. :D Nö, in diesen Bericht geht um die Frage, inwieweit hier weiterhin über die Köpfe der Betroffenen, hier der indigenen Bevölkerung, Entscheidungen weiterhin nach Kolonialherrenmanier getroffen werden und diese, wenn schon nicht gefragt, außerdem ungenügend davon partizipieren. Ist allerdings noch eine ganze Spur härter als die Gutsherrenart, welche hierzulande an den Tag gelegt bzw. von einigen kaltschnäuzig befürwortet wird. Sollte sich dies nicht mit dem Umstieg, weg von den fossilen hin zu den erneuerbaren Energien auch dahingehend etwas ändern?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist keine neue Diskussion. Die Frage wem gehört das Land, wem die Bodenschätze war schon immer ein Streitthema.

    In Deutschland gehören Bodenschätze i.d.R. auch nicht dem jeweiligen Grundstücksbesitzer.

    Ohne die Nutzung der Bodenschätze kann kein Industrieland bestehen.
    Man kann allerdings sicherlich in einer Demokratie eine Mehrheitsumfrage durchführen ob die Leute wieder zum Lebensstandard vor der Industriezeit zurückkehren möchten.

    Jedenfalls belegt es dass es in Kanada Pressefreiheit gibt. In wievielen anderen Ländern werden die Rechte von Minderheiten mit Füßen getreten ohne dass es bekannt wird?
    Ich möchte nicht wissen wieviele Mitglieder indigener Bevölkerungsgruppen in Russland zwangsumgesiedelt wurden weil in den Gebieten in denen diese gelebt haben nach Bodenschätzen gesucht wurde. Es erfährt dies die breite Öffentlichkeit mangels Pressefreiheit nur nicht.

    Wenn Trump wieder US-Präsident wird dann wird indigenen Minderheiten in Alaska dasselbe Schicksal ereilen, die werden umgesiedelt wenn dort US-Firmen Bodenschätze abbauen wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2024