1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von BerlinHBK, 29. März 2020.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.969
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Kannst du die Werbung vor dem Inhalt skippen oder ist die genauso weiterhin locked?
     
  2. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Bisher kommt keine Werbung vor dem Inhalt mehr.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.726
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Sony Google TV ist werbefrei, so wie eine Zeitlang Freevee. Gleiche Serie/Folge auf Tablet mit Werbung vor der Folge und 1 Break innerhalb der Folge. Kann wohl erstmal auf andere Krücken verzichten.
     
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.904
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Trotz Hinweis- PopUp beim erstmaligen aufrufen der App heute bei mir noch keine Werbung. Eine komplette Folge "Heels" (via MGM Channel) sowie mal kurz angetestet "Mr. & Mrs. Smith", da neu und von Amazon.

    Edit: Bin Jahresabonnent.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2024
    McAwesome und Blue7 gefällt das.
  5. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.502
    Zustimmungen:
    3.948
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    McAwesome, chris1969 und BerlinHBK gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.969
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    auch ich sah heute weder Werbung bei Prime Video noch eine Mail im Postfach :)
     
    BerlinHBK gefällt das.
  7. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.904
    Zustimmungen:
    16.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Nichts erhalten. Allerdings hatte ich mich auch nicht
     
    Berliner und Force gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.726
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist ein Dankeschön an die mit vorauseilendem Gehorsam.
     
  9. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gestern mal bei uns(Jahresabo) überprüft.

    Vor der Serie gab es Werbung(2 Spots), allerdings wurde die Werbung in sehr schlechter Qualität ausgestrahlt. Vermutlich noch einige Fehler im System. Bei der Serie war eine Kennzeichnung für die nächste Werbung(nicht überprüft)).

    Bleibe bei meiner Aussage: 2 Spots sind 2 zu viel, allerdings (noch) keine 3 Minuten Werbung.

    Allerdings kennt man dies ja......Am Anfang nur 2 Spots, im Herbst dann 3 Spots.....im Jahre 2025 dann 6 Spots.
    >>> Schleichender Prozess, damit die Kunden nichts merken!

    Übrigens habe ich gestern gelesen:

    Golem.de: IT-News für Profis

    Dies teste ich mal später, ob das Kinderprofil wirklich keine Werbung hat.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze Aufregung nicht wirklich. Das geht schon mit der angestrebten Klage der Verbraucherschützer los, die meiner Meinung nach praktisch keine rechtliche Grundlage hat.

    Bei solchen, letztlich zivilrechtlichen Angelegenheiten geht es eigentlich immer nur um den Ausgleich von Schaden, der einem der Vertragspartner (hier die Kunden von Amazon Prime) durch die Nichterfüllung des Vertrages entstanden ist.
    Das Problem hierbei: Es gibt keinen Schaden.
    1. Die Preiserhöhung ist nicht versteckt, sondern wurde bereits Anfang Januar allen Abonnenten per Mail angekündigt. Dort wurde sehr klar deutlich gemacht, dass ab dem 05.02.2024 Werbung ausgespielt wird und es die Möglichkeit gibt diese gegen einen Aufpreis von 2,99 € zu umgehen. Da ist absolut nicht versteckt, sondern klar kommuniziert. In den Apps wird ebenfalls deutlich darauf hingewiesen.
    2. In der Mail wird klar und deutlich auf die Möglichkeit der Kündigung des Vertrages, sollte man das nicht akzeptieren hingewiesen. Dieses ist jederzeit möglich.
    3. Prime Video ist der einzige Dienst, der auch für das (vergünstigte) Jahresabo die Möglichkeit einräumt jeder Zeit zu kündigen und das Geld für die restliche Laufzeit wird innerhalb von 3 Tagen erstattet.
    Daraus folgt, dass zu keiner Zeit für den Kunden ein finanzielle Schaden durch die Veränderung der Vertragsbedingungen entsteht.
    Wer mit der Leitung nicht mehr zufrieden ist, kann problemlos raus.
    Aus diesem Grund frage ich mich, worauf die eigentlich klagen wollen? Darauf, dass man sein Geld zurück bekommt? Welches Geld denn? Das bekommt man doch eh zurück, wenn man kündigt. Natürlich nur Anteilig für die verbleibende Laufzeit. Klar.

    Aber bis zum 04.02.2024 wurde die Leistung ja so erbracht, wie ursprünglich gedacht und ab dann kommt man jederzeit raus.
    Die Verbraucherschützer wollen hier also ein Recht für den Kunden einklagen, dass er eh schon hat und von dem er jederzeit problemlos Gebrauch machen kann, indem er in sein Kundenkonto klickt.
    Und falls er nicht weiß, wie er da hin kommt, wird der Link dazu sogar in der E-Mail mitgeliefert.

    Darüber hinaus handelt Amazon hier nicht viel anders als die Mitbewerber. Auch die haben Werbe-Abos eingeführt.
    Dieses sind zwar in der Regel billiger, aber haben in der Regel weniger Leistung (bzgl. Inhalt, Bild- und Tonqualität, Anzahl der parallelen Streams) und praktisch alle anderen Mitbewerber haben bereits vor Einführung des Werbe-Abos ihre Preis erhöht.
    Amazon macht halt beides Gleichzeitig. Das Resultat ist aber das gleiche. Es wird teurer.

    Und trotz alledem ist Prime Video immer noch einer der günstigsten Anbieter gemessen an Inhalten und Qualität.
    Anbieter die günstiger sind, bieten durch die Bank weg deutlich weniger Inhalte (Paramount+ / Apple-TV / RTL+).

    Auf Augenhöhe mit Prime Video sind lediglich Disney+ und Netflix.

    • Disney+ kostet im 4K / 4 Streams Abo ohne Werbung monatlich 11,99 € oder als Jahresabo 119,90 € ( sprich 9,99 € pro Monat) - das Jahresabo kann aber nicht während der Laufzeit gekündigt werden. Stand aktuell bietet Disney+ 2449* Filme und Serien.
    • Netflix kostet im 4K / 4 Streams Abo ohne Werbung 17,99 €. Ein vergünstigtes Jahresabo gibt es nicht. Stand aktuell bietet Netflix 7678* Filme und Serien.
    • WOW kostet mit lediglich Full-HD und 2 Streams gleichzeitig 14,98 € pro Monat. Als Neukunde geht es zeitweise günstiger. 4K / HDR bietet WOW nicht an. Stand aktuell bietet WOW 1548* Filme und Serien.

    Amazon Prime (inkl. Prime Video) kostet zukünftig ohne Werbung pro Monat 11,98 € oder im Jahresabo 89,90€ zzgl. 2,99 € pro Monat (sprich 10,48 € pro Monat) - das Jahresabo kann im Gegensatz zu Disney+ jederzeit gekündigt werden.
    Dabei bietet Prime Video ebenfalls 4K HDR und ebenfalls 4 Streams parallel, wie die teuersten Abos der Mitbewerber (außer WOW - da gibt es nichts vergleichbares). Stand aktuell bietet Prime Video 5025* Filme und Serien.

    *aktuelle Auswertung der Inhalte gem. Just Watch mit Anbieter Filter "Im Abo Enthalten" - Freevee und Channels nicht inbegriffen

    Also jetzt mal ganz realistisch betrachtet ist Prime Video gemessen an Inhalt und Qualität immer noch der günstigste Anbieter bzw. identisch zu Disney+ und bietet dabei mehr Inhalte als WOW und Disney+ zusammen. Nur Netflix hat noch mehr.
    Ja. Disney+ und Netflix bieten günstigere Alternativen, aber die sind dann eben auch entweder mit Werbung und Qualitativ und in der Anzahl der Streams deutlich eingeschränkt.

    Ich will die Art wie Amazon das jetzt macht, nicht verteidigen. PR-Mäßig ist das eine katastrophale Fehlentscheidung gewesen. Es wäre besser gewesen, die Preiserhöhung bereits wie die anderen Mitte letzten Jahres durchzuführen und dann das Werbeabo zum günstigeren (alten) Preis 6 Monate später zu bringen. Sie wären dann im Rauschen der Preiserhöhungen der anderen Anbieter einfach unter gegangen.
    Auch hätten sie die Jahresabos nicht antasten dürfen, denn wie man an der Verbraucherschutzzentrale sieht, scheinen die meisten Kunden nicht zu checken, dass das eigentlich nur eine Vorausleistung ist und kein echtes Jahresabo, da man ja trotzdem jeder Zeit da raus kann (mit Rückerstattung der verbleibenden Zeit).
    Einen Unterschied hätte es allerdings nicht gemacht (ok, je nach Vertragslaufzeit der Jahresabos hätten sie von dem einen oder anderen sogar vorher schon mehr kassiert).

    Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er den Preis gemessen an den Inhalten noch gerechtfertigt findet oder nicht und das ist letztlich eine Frage des Geschmacks.
    Aber der Preis selber ist selbst mit "Werbefrei-Option" immer noch unter oder gleichauf mit den Mitbewerbern - und da sind die weiteren Goodies wie kostenloser Versand, Prime Music und Prime Reading noch gar nicht mit einkalkuliert.
    Leute die regelmäßig bei Amazon Waren kaufen und dabei unter dem Mindestbestellwert von 39 € unterschreiten, müssen die gesparten Versandkosten ja jeweils noch dagegen rechnen.