1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apps für TV-Programm unterschiedlicher Länder

Dieses Thema im Forum "Ausländische Streamingdienste" wurde erstellt von wolfgang55283, 5. Februar 2024.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hallo,

    auf Anraten des Nutzers @Saviola möchte ich an dieser Stelle eine Art Übersichtsthema eröffnen, in dem Apps aufgezählt werden, mit denen man das Fernsehprogramm diverser Länder empfangen kann.
    Jedes Land, gerne auch exotische, sind wilkommen. Ich würde mal beginnen, die Experten dürfen gerne ergänzen (auch wenn es Vorschläge zur übersichtlicheren Gestaltung geht):

    Deutschland:
    - waipu TV
    - Magenta TV
    - vodafone Giga TV
    - 1 % 1 TV
    - Zattoo DE

    verschiedene Länder:
    - Zattoo
    - Yallo
    - Teleboy
    - blue tv air

    Österreich:
    - simpli TV
    - skyX
    - Joyn AT(ex ZAPPN)
    - HD Austria
    - Canal+
    - AT Xplore TV
    - Zattoo AT

    UK:
    - BBC iplayer
    - ITVx
    - 4all
    - Watch Free UK
    - My 5
    - Blaze
    - Veely
    - UKTV Play
    - STV Player (für Schottland)

    Niederlande:
    - NLZIET
    - Canaal Digitaal

    Spanien:
    - tivify
    - Movistar Lite

    USA:
    - Tubi TV
    - USTV Now
    - Sling
    - Redbox
    - LocalNow
    - Youtube TV
    - Dish TV
    - Local BTV
    - Distro

    Mexiko:
    - VIX TV

    Indonesien:
    - Vidio

    Island:
    - stod2 (RUV und RUV2 lassen sich damit ohne Abo empfangen)

    Irland:
    - RTE player
    - Virgin Player

    Finnland:
    - YLE Areena
    - TV Kaista

    Australien:
    - Freeview
    - Foxtel Go
    - 7Plus
    - 9 Now
    - 10 play
    - ABC iview
    - SBS OnDemand

    Neuseeland:
    - Freeview
    - TVNZ+
    - Three Now
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2024
    thomasowl, Car, Chakaa und 8 anderen gefällt das.
  2. fernsehfan

    fernsehfan Talk-König

    Registriert seit:
    8. Mai 2007
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    2.007
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also die Idee ist nicht schlecht. Aber die Liste wird wohl ellenlang werden, weil es einfach zig APPs fürs Online Streaming gibt. Und dann wird es unübersichtlich.

    Soll jeder deinen ersten Beitrag ergänzen oder wir stellen Apps vor und du ergänzt selber? Wie soll es laufen?
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  3. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja, so in etwa ist das gedacht. Vielleicht kriegen wir es sogar hin, eine Art Kompatibilitätsliste zu erstellen (iOS, Android-TV). Ich kann leider nur für Android-TV testen, da ich eine nvidia shield zum Streamen nutze.

    Ich würde jedenfalls versuchen, den Eingangsthread immer zu updaten, wenn Beiträge kommen.
     
  4. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Problem mit dieser Idee: Als Nicht-Admin darf man nur 24 Stunden lang die Posts editieren.

    @ Admins:
    Lässt es die Forum-Software zu dem wolfgang55283 die Berechtigung zu geben sein Post Nr.1 von diesem Thread mehr als 24 Stunden lang editieren zu können?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2024
  5. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    @ wolfgang55283:
    Hier noch einige Anbieter für Dein Post Nr.1
    - Spanien: Movistar Lite
    - Mexiko: Vix TV
    - USA: Tubi TV, UStvNow, STIRR
     
    Car und wolfgang55283 gefällt das.
  6. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stirr, so wie es bis vor kurzem war, gibt es nicht mehr. Sinclair hat Stirr verkauft.
     
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schade :(
     
  8. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.970
    Zustimmungen:
    1.789
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    vidio - Indonesien Live TV plus Mediathek. App im dt. TVOS Store und im dt. Google TV Store vorhanden.
     
    wolfgang55283 gefällt das.
  9. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke. Ich werde vielleicht noch ergänzen, ob es eine Live-TV oder VOD App ist. Tubi TV kenne ich auch, aber ist ja z.B. im Gegensatz zu USTV Now hauptsächlich eine VOD-App.
     
  10. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.799
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, richtig. TubiTV ist hauptsächlich eine VOD App. Einige Live-Kanäle haben sie aber auch, ich schätze mal so zwischen 50 und 100.

    P.S.: Wäre cool, wenn jemand so einen Anbieter für Argentinien kennen würde. Danach habe ich der Vergangenheit schon mal gesucht aber leider nichts brauchbares gefunden.