1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.729
    Zustimmungen:
    5.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Da waren dann bestimmt 20 Presseleute vor Ort. :whistle:
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kalter Kaffee! Thema wurde doch schon durchgekaut.

    Wahnsinnige 7 % unseres Gasbedarfs bestehen aus LNG, wenn die USA reduzieren, dann reiben sich eben Australien, Katar, Malaysia, Nigeria und Indonesien die Hände.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie kommst du denn darauf, dass die USA die LNG-Exporte reduzieren wollen. Wie aus dem von @Nelli22.08 verlinkten Handelsblatt-Artikel hervorgeht, ist eine Reduzierung der LNG-Exporte gar nicht vorgesehen.
    Es geht um den Bau neuer LNG-Terminals, über die man mehr LNG exportieren könnte. Allerdings wird perspektivisch ein Überangebot von LNG erwartetet. Ein Überangebot bedeutet niedrige Preise und niedrige Preise erschweren dann die Refinanzierung der geplanten zusätzlichen LNG-Terminals ...
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der "Kinderbuchautor" hat die Gas Versorgung von Deutschland per LNG gesichert. Ich Frage mich echt warum in letzter Zeit es offenbar so viele schlecht finden weiter Gas zu haben. Wären kalte Wohnungen wirklich so viel schöner gewesen?
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nicht so blöder wie Deutschland.

    "Österreich exportiert erstmals seit dem Jahr 2003 mehr Energie als das Land selbst verbraucht. Möglich ist dies wegen der gleichbleibend hohen Gasimporte aus Russland."

    Energiereich trotz Ukraine-Krieg: Der Handel mit russischem Gas in der EU

    "Weil der Energiebedarf der österreichischen Industrie gerade sinkt, können die russischen Lieferungen in andere EU-Länder weiterverkauft werden "
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na dann nenn doch mal deine optimal-Lösung für Deutschland. Russland dreht den Hahn bei Nordstream zu und du machst was...?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... daran könnte sich Anfang nächsten Jahres etwas ändern -> Ukraine will ab 2025 kein russisches Gas mehr weiterleiten – was bedeutet das für Europa? (30.10.2023)
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sinkender Energiebedarf der österreichischen Industrie? Wie machen die das und können wir das auch? Wie muss man das einordnen? Bricht bei denen gerade die energieintensive Industrie zusammen, was dann zeitverzögert sicher auch Auswirkungen auf die Gesamtsituation in Österreich hätte? Oder reden wir hier von Peanuts, sodass die Mengen, die diskutiert werden, überhaupt nicht der Rede wert sind?