1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Waipu.tv jetzt mit Dolby Audio, Originalton und Untertiteln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Januar 2024.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.390
    Zustimmungen:
    4.082
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Mer kann och met Döppekooche Wind mache, sagt man in Koblenz.

    Oder mit nem Korb Wasser tragen, was ebenso sinnlos ist..
     
  2. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.210
    Zustimmungen:
    1.694
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder mit nem Kreppelche die Trepp öle...
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es kommt doch darauf an, was man schaut. Bei einem Konzert möchte ich guten Ton. Da ist bei mir das Bild eher zweitrangig. Bei einem Film ist mir sowohl die Bild- als auch die Tonqualität wichtig. Bei einer Naturdoku dann wieder eher das Bild. Nachrichten können von mir aus in Mono und schwarz-weiß gesendet werden.

    Es geht mir darum, dass die Anbieter das Signal so weiterleiten, wie es verfügbar ist. Solange daran rumgeschraubt wird ist es für mich nicht brauchbar.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.593
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. und um überhaupt absatzmärkte zu haben.
    Nach 8k kommt 16k usw. nur sitzt man dann so dicht vor der Flimmerkiste das man den Kopf hin und her drehen muss. Selbst 4k hat sich nicht durchgesetzt Es gibt praktisch keinen Unterhaltungssender der nicht Pay-TV ist.
    8k und mehr wird es daher nur theoretisch geben.
     
  5. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.615
    Zustimmungen:
    529
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    "Warum um alles in der Welt hat man HD, UHD, 8k usw. erfunden?"
    Um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. und um überhaupt absatzmärkte zu haben.

    Schon mal von technischem Fortschritt gehört? Wer würde sich heute mit einem Volksempfänger als Radio begnügen? So wie die TV-Bildschirme immer größer wurden, musste die Bildauflösung erhöht werden, um nicht nur grobe Klötzchen als Bildelemente zu bewundern. Also wurde HD eingeführt, und je besser die Großbildschirme (vor allem OLED) darstellen konnten, fielen weitere Bildfehler (der Digitalisierung) auf. Also wurde mit UHD eine bessere Digital-Codierung und eine feinere Farbauflösung eingeführt, die an die längst vorhandene Qualität des 35-mm-Kinofilms herankam. Dessen Kontrastumfang wird aber erst mit HDR annähernd erreicht, und die Auflösung des 70-mm-Films kann von Digitalkameras erst durch 8K-Aufnahmechips nachgebildet werden...
    Für den TV-Bildschirm zu Hause reicht m.E. der heutige UHD-HDR-Standard völlig aus, nur auf großen Kinoleinwänden lohnt sich die Weiterentwicklung 8K-Aufnahme und -Wiedergabe.
     
    zypepse und Pete Melman gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was viele vielleicht auch nicht bedenken ist, dass nur ein paar Zoll mehr Bildschirmdiagonale einen riesigen Zuwachs an Fläche bedeutet. So hat ein 75"TV die doppelte Bildfläche eines 55", die mit der gleichen Anzahl an Pixeln gefüllt werden muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2024
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.670
    Zustimmungen:
    1.622
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich war am Sonntag wieder stark beeindruckt von der guten Bildqualität / guten Visualisierung bei Sport 1 SD > BuLi / DoPa!
    Ich habe diesen 55" LCD-TV extra ausgewählt, weil ich damit nie auf die Idee kommen würde für HD+ Pay-TV zu bezahlen. :D
    Weitere Infos siehe DOKUSAT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2024
    djnikde1975 gefällt das.
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.732
    Zustimmungen:
    1.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, in den meisten Wohnzimmern hat sich Mehrkanalton auch nicht durchgesetzt (nicht bei mir), genausowenig wie 3D oder 4K.
    Das Equipment mag es oft können (gekonnt haben), aber es wird ja kaum was in dem Format gesendet (LIVE TV!)
    Ist ja auch letztlich nicht so, dass über die Empfangsewege Sat (und Kabel, dass es bei uns eh nie gab) alles in bestem Mehrkanalton läuft.
    Also sind die OTT Anbieter da gar nicht in einer Bringschuld.
    Aufnahmen kann man am PC natürlich schon lange Bildgenau bearbeiten. Ich habe nur keine Lust mehr dazu. Bei Zattoo CH sind die Aufnahmen gegenüber der Live Ausstrahlung nicht beschränkt, sondern exakt gleich, auch mit den gleichen Tonoptionen. Die 5.1 Spur interessiert mich aber nicht.
    Mein vorletzteter TV konnte 3D. Ich habe es nie genutzt. Klang über die TV Lautsprecher ist mir auch zu dünn aber Stereo (auf externem Gerät) reicht mir. Und Aufnahmen auf eigener Hardware, wie gesagt - es geht nur um TV, da einfach so 2000 Aufnahmen abrufen zu können finde ich dann doch viel praktischer.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.593
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja nur gibt es den dort halt nur in homöopathischen Häppchen. (Siehe minimals bessere Farbauflösung bei UHD)
    Richtig, nur stößt man da schon bei HD an seine Grenzen, denn für UHD müsste man halt viel größere Geräte nutzen die aber sich kaum jemand leisten kann geschweige denn überhaupt in die Wohnung passen. Aber trotzdem versucht man die dann zu verkaufen ohne das der Zuschauer einen Nutzen davon hat. (abgesehen von der minimal besseren Farbauflösung).
    Aber man versucht auch hier 16k zu promoten. :rolleyes:
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es wird reichlich in 5.1 gesendet. Dann schaust du nur andere Sender, die es zwar auch könnten, aber nur selten nutzen. Aus welchen Gründen auch immer.

    In meinem Bekanntenkreis werden die alten Geräte, wenn ein neues ansteht, meistens mit einem 65" ersetzt. Bei mir war es genauso. Das Gerät ist links und rechts gerade mal 10cm breiter. Bei dreien war es sogar 77". Preislich gibt es da doch eine Spanne von extrem billig bis teuer.