1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga TV-Rechte: Bahn frei für Sky und DAZN als Alleinerwerber

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2024.

  1. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Gibts nicht… In England werden nicht alle Spiele pro Spieltag im TV übertragen (Saturday Blackout)

    Und das Problem sind nicht die PL Inlandsrechte sondern die Auslandsrechte (die PL bekommt da noch mehr als fürs Inland, während die anderen Ligen nur einen Bruchteil des Preises ihrer Inlandsrechte bekommen)
     
    Redheat21 gefällt das.
  2. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Dann kann man nicht Bundesliga mit der PL vergleichen.
    Die Bundesliga ist dann nur National zu betrachten. Da lohnt es sich auch nicht nach England zu "schielen".
    Wie sehen denn Vergleiche zwischen den Europäischen Liegen aus?
    Einnahmen und Abos der jeweiligen Liegen?
     
  3. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Abos ist schwierig zu sagen, im Durchschnitt sind die Quoten von DAZN in Italien (für die Serie A) sind aber höher als bei DAZN in Deutschland (für die Bundesliga).
    Was Einnahmen angeht, nehmen sich LaLiga, Serie A und Bundesliga nicht viel. Die Serie A bekommt insgesamt etwas weniger als die anderen beiden. Die Bundesliga bekommt am meisten für die Inlandsrechte, aber am wenigsten für die Auslandsrechte. LaLiga bekommt am meisten für die Auslandsrechte, aber dafür weniger für die Inlandsrechte.

    Der Unterschied ist halt in der LaLiga kommt nach Real, Barca und Atlético erst mal lange nix, was zahlungskräftige Vereine angeht. Die Anderen sind bis auf ein paar Ausnahmen ziemlich pleite.
    Die Serie A hat halt den Vorteil das die ~10 größten Vereine Italiens noch in der Liga spielen und die halt auch außerhalb der TV Rechte Sponsoren Einnahmen bekommen, der rest sind aber zum größten Teil kleine „neuereiche“ Verein die wenig Interesse hervorrufen. Deshalb überlegt man auch aktuell die Liga auf 18 Teams zu verkleinern. Insgesamt sind zwar viele große Namen in der Serie A, aber finanziell gehts den meisten ziemlich schlecht (Inter war nach der Meisterschaft kurz vorm Bankrott).
    Die Bundesliga ist vermutlich finanziell am gesündesten, aber da gibt es natürlich das Problem das inzwischen viel kleine Uninteressante Vereine in der Liga spielen. Das wirkt sich halt negativ auf Sponsoren und Quoten aus. Was so Kaufkraft für neue Spieler angeht ist man auch nicht schlechter als die anderen beiden, vermutlich sogar besser als die LaLiga.

    Bis auf den Meisterschaftskampf ist die Bundesliga aber meistens etwas ausgeglichener als die anderen Ligen, da gibts oft hintern eine oder mehrere Mannschaften die einfach vom rest abgeschlossen werden (gut das gibts heuer in der Bundesliga auch). In der Spitze ist die LaLiga vermutlich am stärksten, an die Top 3 kommen die anderen Ligen meist nicht ran. In der Breite der Oberen Tabellenhälfte und im Meisterschaftskampf ist auf jeden Fall die Serie A die stärksten, da gibt es jedes Jahr 4-6 Mannschaften die Meister werden könnten. Was den Kampf um Europa angeht ist mMn die Bundesliga die interessanteste Liga, da kann ja gefühlt alles passieren, während in LaLiga und Serie A es ja immer die selben 8-10 Mannschaften sind die europäisch spielen.


    Eigentlich muss die Bundesliga nur 3 Dinge hoffen/verbessern, sonst geht es ihr reativ gut:
    - Hoffen das die Preise der Inlandsrechte nicht viel schlechter werden
    - Hoffen das mal wer anderes Meister wird (am besten nicht nur einmal)
    - Auslandsmarketing und das Marketing allgemein verbessern, z.B. was ich seit Ewigkeiten sag, Highlights deutlich schneller nach/während des Spiels, auf mehr Plattformen und vor allem kostenlos (nur die DFL sieht das große Geld in Pay TV Highlights, sonst niemand) verbreiten
    (- Vielleicht hoffen das es heuer attraktiver Aufsteiget als letztes Jahr gibt)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2024
    DNS gefällt das.
  4. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist bei Premiere/Sky ja schon seit Jahrzehnten der Fall, nur Miese und saftiges Minus, aber irgendein Trottel, bzw. Trottel-Bank hat sich noch immer gefunden, der sein Geld los werden will,

    die Geldvernichtung wird also so weitergehen, weil viele einfach viel zu viel davon haben.
     
    Berliner gefällt das.
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja, weil aber auch seit ca. Euro Einführung es Geld auf Kreide zu fast keiner Verzinsung gab (Ausnahme 2008/2009 mit der Immobiliekrise).
    Selbst Griechenland hat der Finanz nichts ausgemacht weil man da eh die Griechen bluten ließ.


    Das schaut jetzt mit Ende Corona, Ukraine Krieg, Israel-Gaza Krieg und sogar der teilweisen Blockade Rotes Meer durch Huthi schon ganz anders aus.


    Mittlerweile ist ein Kredit mit fixer Verzinsung billiger als mit variabler Verzinsung.
    Und Unternehmen werden sehr wohl da drauf schauen, wie und zu welchen Konditionen, Sie Geld bekommen wollen.
    DAZN hat es ja mit der letzten Ankündigung Geldspritze gezeigt wohin der Weg geht
     
  6. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn er DAZN heißt ja.
    Für sky ist es eher Feierabend wenn man leer ausgeht.
    mMn muss Sky die Hosen runterlassen und danach Premium Preise verlangen.
     
  7. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Ich habe versucht eine Foto-Übersicht über die fünf europäischen Top-Ligen anzufügen.

    Dies hat nicht geklappt, daher in Zahlen:

    Spanien PD: 108 Euro, zwei Anbieter
    England PL: 70 Euro, drei (zukünftig zwei) Anbieter
    Frankreich Ligue 1: 54 Euro, vor der Rechtevergabe zwei Anbieter, danach glaube ich auch aber definitiv ohne "Canal+"
    Deutschland Buli: 44 Euro, zwei Anbieter
    Italien Serie A: 30 Euro, ein Anbieter (DAZN)
     
    DNS, angel010180 und Redheat21 gefällt das.
  8. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Den "Anbieter" interessieren doch die sogenannten Fans - bzw. Ultras = meist nur intellektuell benachteiligte Menschen - schon lange nicht mehr, schon R. Assauer sagte zu seiner Zeit als Manager auf Schalke klipp und klar, daß das Business auch ohne Fans im Stadion funktioniert, die Zuschauer im Stadion waren für ihn nur noch reine Folklore und willige und billige Fanartikelkäufer, ansonsten wirtschaftlich ohne weiteren Belang, also Nutzen!
     
    Redheat21 gefällt das.
  9. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also erstens gehts hier gar nicht um Ultras oder Fans im Stadion, wenn man lesen könnte wüsste man das auch. Daher ist die Frage ob nicht eher du der "intellektuell benachteiligte Mensch" bist.
    Deshalb auch noch mal für dich: Es geht darum das viele ein Problem (hier im Forum) damit hätten, wenn die Bundesliga nur noch übers Internet empfangbar wäre. Daraufhin meinte ein anderer Nutzer, dass dies ja den Anbietern egal sein kann, denn wenn die Leute es sehen wollen müssten sie halt abonnieren. Dann meinte der Nutzer den du zitiert hast, dass dies ja das Problem sei: Der DFL ist es egal was die Fans wollen. Und diese ermöglichen ja erst die Bundesliga in dem aktuellem Rahmen, da die das ganze durch das PayTV und die Stadienbesuche und den Merchverkauf erst finanzieren.
     
    DNS gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwie muss ich an Arena denken :LOL:
    Was kostete da die Bundesliga?