1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Achtung, Kabelzuschauer! Neuen TV-Anbieter wählen und Gebühren sparen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Januar 2024.

  1. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.677
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Bei mir sind es 0,00 Euro über die Nebenkosten und 2,49 Euro monatlich für die HD Smartcard von Vodafone.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt aber keine besseren Alternativen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Theoretisch mag es Leute geben die mit DVB-T2 hinkommen wenn man nur die Basissender sehen will.
    Aber schon wenn man die Privaten in HD sehen will, ist der Empfangsweg auch nicht für Lau.

    Hier gibt's auch keine Satschüsseln auf dem Balkon.
    Das liegt daran das der Empfangsweg wegen Internet an Bedeutung verliert.
    Das verschweigt auch Astra gern. Aber Netto sind auch über Sat die Sender weniger geworden.

    Der Vorteil von Kabelanbietern ist es, dass sie heute drei Dienste aus einer Hand anbieten mit Gigabit-Internet, Telefon, TV. Astra hat diesen Vorteil nicht, kann sich also nicht breit aufstellen.

    Den prognostizierten Tod des Kabelempfangs/Kabelanbieter sehe ich nicht.
    Zudem können sich Kabelanbieter mittlerweile schnell in reine IPTV-Anbieter wandeln.
    Teils wird das hier schon gemacht.
     
    T-Viking gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mag sein, der Nachteil ist halt das man dann wieder eine Antenne in der Wohnung aufstellen muss. (Ich bräuchte hier sogar eine Antenne mit Richtwirkung da die Reflektionen so stark sind das ich nur eine sehr geringe Signalqualität habe (trotz ausreichendem Signalpegel). Auch fehlen dann die hier üblichen Lokalsender. Die gibt es nur im Kabel.
    Die Satschüsseln sind hier zum Teil am Fenster und das ist eben das Problem. Die Halterungen verstellen sich bei jedem Sturm. Es ist halt Murks wenn man die Antenne nicht in der Wand verankern darf. (Die Anbringung per Fensterhalterung ist hier offiziell erlaubt).
    Mich würde es närrisch machen wenn mitten im Film sich der Empfang wegen Sturm verabschiedet. Internet über Kabel ist für mich überhaupt keine Option, das ist zu teuer, zu langsam (im upload), zu umständlich (von der Verkabelung).
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    20 Mbit/s Upload reicht uns hier völlig. Ich schätze das nutzen wir nicht.
    Netzwerk Kabel vom Router, der an der Kabeldose platziert ist, hab ich nur zum Sky-Receiver. (Weil der in der Nähe steht)
    Alles andere läuft mit WLAN. Auch im Raum nebenan oder mit Tablet auf dem Balkon, hab ich noch fast die volle georderte Geschwindigkeit.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mir würde das auch reichen, gibt es aber halt nicht für einen ordentlichen Preis. Dann bezahle ich das doppelte wie jetzt.
    Und Netzwerk will ich nicht ausschließlich per WLAN haben, das ist zu anfällig. Ich habe das alles verkabelt (außer Smarthome). Das würde mit Internet über Kabel nicht funktionieren. Auch hätte ich dann immer die Fritzbox im Blick.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.972
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    WLAN ist nicht instabil, wenn man es richtig macht.
     
    Discone gefällt das.
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.422
    Zustimmungen:
    7.165
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hier ist ein einziger Pc direkt mit dem Router verbunden. Bzw. mit einem der zwei Router. Haus, Garten plus Gartenlaube wird via Wifi6 versorgt. Für Experimente mit VPN und Co gibt es noch ein zweites WLAN. :D
     
    Discone gefällt das.
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne einen Hausbesitzer, der vermietet in einem Altbau seine neun Wohnungen bevorzugt möbliert an Wohngemeinschaften (Studierende).
    Im Rahmen vom Dachgeschoss-Ausbau wurde eine neuer Antennenmast mit Sat-Antenne und mit DVB-T2 + DAB+ Combo-Antenne montiert, Stern-Verteilung über einen stillgelegten Kamin-Schacht mittels hochwertiger JESS-Einkabel-Matrix, jede Wohnung verfügt über eine separate Koaxial-Zuführung mit jeweils acht nutzbaren UB-Frequenzen und mindestens zwei Antennendosen (für Satellit, DVB-T2 und DAB+), alles kostenlos nutzbar. In jeder Wohnung befindet sich auch eine TAE-Dose mit Verbindung zum Telekom-Verteiler im Keller, über diese Zuführung kann jede Wohneinheit selbst über den günstigsten DSL-Anbieter entscheiden, manche machen das mit Kostenteilung via gemeinsamen Router und mit dLAN und WiFi Kombi-Technik. Ich konnte in diesem Haus schon selbst testen, das dLAN- Technik über mehrere Etagen und über zwei Stromzähler auch an einer Allgemeinstromsteckdose im 4. OG im Treppenhaus nutzbar war. Zwei getrennte Wohnungen in einer Etage nutzen nach vorheriger Absprache gemeinsames DSL via WLAN (die FritzBox befindet sich auf dieser Etage in einem Kasten im Treppenhaus, DSL-Abonnent für beide Wohnungen ist der Hauseigentümer, Kostenteilung über die Nebenkosten).
    Es gibt Möglichkeiten zur kostenlosen TV-Versorgung und auch zur Reduzierung von Internetkosten (pro Haushalt reicht oftmals auch eine Download-Rate von max. 16 MBit (oder bessere 50 MBit) pro Sekunde, warum dann für eine nicht erforderliche höhere Leistung jeden Monat zuviel bezahlen, "das Geld zum Fenster rauswerfen".
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. 81westley

    81westley Gold Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    406
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Multytenne 13° Ost, 19,2° Ost, 23,5° Ost, 28,2° Ost
    Roku
    Mal ehrlich, so langsam fühle ich mich auf einer Seite für Digital-TV, auf der sich Leute tummeln, die sich für die Materie ziemlich interessieren, gehörig verarscht, wenn ich zu dem selben Thema mit immer wieder veränderten Sätzen die immer gleichen Infos bekomme. Wieder und wieder… Keine anderen Themen oder zahlen die Kabelanbieter zu gut?