1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-rechtliches Pay-TV: ARD Plus kommt als eigenständige App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2022.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Deine Meinung. Ich würde eher auf nichts verzichten, was ich mag. Und was ich bezahlen muss oder möchte, hat damit nichts zu tun. Auch was ich mir leisten möchte oder nicht, ist meine Sache und geht eigentlich niemand was an. Neid ist eine blöde Schwäche.
     
    EinSchmidt und Benjamin Ford gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Das hat nichts mit Neid zu tun. Es ist einfach nur unverschämt immer mehr und noch ein grösseres Angebot der ARD zu fordern, dass andere für dich zahlen sollen. Sowie die ÖR durch kostenpflichtige Angebote den dt. Bürger noch mehr wie eine Zitrone auszupressen um noch mehr Geld zu scheffeln.
     
  3. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    Rundfunkgebühr und Plus sind schon 2 Paar Schuhe. Wirklich reizen tut es mich auch nicht olle Kamellen noch länger gucken zu können, da gibt es für 5€ andere, sinnvollere Streamingdienste, aber jeder wie er will. Denn auch wenn es für den Bürger und "GEZ-Zahler" natürlich schön wäre, wenn das PLUS schon in der normalen Mediathek enthalten wäre, so sehe ich auch die Konkurrenz von Privatanbietern, das Verbot der freien Zugänglichkeit nach welcher genauen Zeit auch immer ist verständlich und sinnvoll. Ansich übertreiben es die ÖRs schon beim Senderangebot, wobei ich nicht wirklich klagen muss, ich nutze gerne die zusätzlichen Programmangebote neben dem Hauptprogramm. Gäbe es vor allem Sener wie ZDFinfo und neo, aber auch alpha, 3sat usw. nicht, würde ich z.B. wahrscheinlich deutlich öfters mal auf Welt oder n-tv eine der Dokus sehen. So hingegen gucke ich des öfteren eigentlich die für mich zweitbeste Wahl, weil werbefrei :)

    Meine Kritik ist nur, dass es den Anschein macht, dass her eine private Firma, die man dümmlicherweise auch noch ARD-plus genannt hat (aber manchen ist nix zu peinlich und man weiss ja auch, dass man solche Shitstorms einfach aussitzen kann), an meinen über Gebühren finanzierten Programmangeboten verdient. Ich finde auch nichts zu den Kosten für die Weitervermarktung/den Einnahmen der ÖRs aus diesem neuen Plus-Produkt. Hier sollte alleine um den Anschein von Seriösität zu wahren ganz klar offen gelegt werden welche Summen da gezahlt werden.
    Von daher kann man natürlich auch sagen: gäbe es ARD-Plus nicht, wären die Rundfunkgebühren schon deutlich höher als die sparsamen Sendeanstalten es jetzt anbieten :)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Wer fordert was? Es ist nun einmal eine Tatsache, das die Privatsender.erwirkt haben, das die Mediathek der ÖR zeitlich begrenzt ist, um nicht allzu sehr in Konkurrenz zu ihnen zu treten. Im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten macht man dieses Angebot, was freiwillig zu nutzen ist. Das hat überhaupt nichts mit raffhalsig zu tun. Hätten die Privaten nicht geklagt, hätten es alle kostenlos erhalten.

    Und warum müssen andere für das Zusatz Angebot zahlen, was ich oder andere gefordert haben? Erstens habe ich keine Forderungen gestellt, ubd zweitens zählt jeder das Zusatz Angebot für sich alleine, und niemand anders.

    Man muss mal über den Tellerrand blicken, und nicht so voreingenommen negativ sein, auch wenn das Schimpfen heute modern ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2024
    Uwe.Mai und Benjamin Ford gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das kann man auch nicht sagen. Bei 4,95 Euro monatlich und vermutlich einer überschaubaren Buchung im 6stelligen Bereich trägt es allenfalls die Sekbstkosten für Verwaltung und Technik.

    Die Privaten, die geklagt haben, sind quasi an dieser Entwicklung schuld. Sie verlangen sogar 2 Euro mehr, um mit Restriktionen ihr HD Signal freizuschalten. Und haben ihr Joyn und RTL+.
     
  6. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    was aber im Grunde in Ordnung ist, damit die Privatsender nicht unter einem beitragsfinanziertem Angebot leiden.

    was es meiner Meinung nach zu beweisen gilt und offen gelegt gehört. Du VERMUTEST HIER das es jeder mit seinen 4,95 finanziert und das Angebot nicht doch auf Beitragszahlungen basiert, weil die Rechte verramscht werden für mehr Gewinn eines ARD-Plus Vorstandes.
    man muss nicht negativ sein, aber auch nicht naiv.

    PS: und genau, das Angebot der Privaten, dieses JOYN, kostet halt Geld weil privatwirtschaftlich finanziert. Das mit den 2 Euro versteh ich nicht, aber soweit richtig, dass die deutschen Privatsender HDplus vermarkten, oder über Vodafone-Kabel kostenpflichtig anbieten. Regen sich viele drüber auf, ist aber ihr gutes Recht. Alleine die Tatsache das sich Leute darüber aufregen anstelle einfach nur das kostenlose SD-Angebot zu nutzen, zeigt deutlich den Mehrwert (den viele nur nicht zahlen wollen)
     
    Blue7 gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Man muss es aber auch nicht übertreiben. Wir reden hier nicht über die Russen Mafia. Furchtbar. Wo man hinguckt, und was zu lesen ist wird Betrug, Bereicherung, Korruption, Lüge oder Bestechlichkeit in den Raum gestellt. Das wird wie mit der stillen Post solange durch den kakao gezogen und 1000 mal geschleudert, bis es irgendwie wahr ist? Seid ihr alle mit dem AfD Gen befallen? Naiv... So ein Blödsinn...
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.975
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und haben ein Entscheidungs- statt Zwangsangebot das bezahlt werden muss. Private müssen selber Geld verdienen und bekommen es nicht wie die ÖR in Hintern geschoben.
    Oweia jetzt kommt der auch noch mit AFD. Nur weil man nicht für die ARD zahlen möchte weil man ein überangebot hat heißt es noch lange nicht das ich AFD Anhänger bin.
    Und für dich. Sei einfach bitte ruhig solange du nicht die ÖR selber zahlen muss.
    Würde mir auch jemand die 19€ pro Monat für die ARD/ZDF und Co erlassen wäre es mir auch egal was die ARD treibt oder ihr Angebot ausbaut obwohl das Geld nicht ausreicht.
     
    -N- und KL1900 gefällt das.
  9. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    wie gesagt: man muss auch nicht so naiv sein wie du.
    Eine Offenlegung der Finanzierung wäre hier genau richtig, alleine damit ich sehe, wie viel Geld in die Kassen der ÖR-Sender fliesst und nicht nur auf Konten der ARD-PLUS (deutlich überspitzt ausgedrückt: weil man eine Pauschale von 20€ monatlich für alles zahlt, ich denke verständlich was ich meine). Wenn man mit öffentlich-rechtlich finanziertem Material sein Geld verdienen will ist Transparenz ganz wichtig. Denn wir wissen aus Erfahrung - nicht übertrieben, keine Russen im Spiel, dass die Mitarbeiter öffentlich rechtlicher Sender bein Ausgeben von Gebührengeldern keine Hemmungen haben.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.826
    Zustimmungen:
    4.329
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Es handelt sich aber hier nicht um Beitragsgelder.