1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Öffentlich-rechtliches Pay-TV: ARD Plus kommt als eigenständige App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Oktober 2022.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Ich nicht. :)
     
  2. DAB Fan

    DAB Fan Senior Member

    Registriert seit:
    5. Dezember 2020
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    53
    Für mich wäre es maximal interessant wenn man mal komplett die alten Rockpalast Sendungen wieder anschauen könnte. Zum Glück hab ich beispielsweise das komplette Konzert von Tom Petty in Hamburg 23.4. 1999
    damals aufgezeichnet und mit dem kompletten Anfang von VH-1 schön sauber zusammen geschnitten und auf DVD gemacht.
    Das Konzert wurde, soweit ich weiß, nie wieder ausgestrahlt und ein Mitarbeiter vom WDR meinte ich könne froh sein das ich es so habe.
     
    OracelJones und Michael Hauser gefällt das.
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.261
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erst 20€ an Zwangsgebühren abknöpfen und dann noch einen kostenpflichtigen Streamingdienst mit Inhalten starten für die man schon gezahlt hat... Aber das die ÖR geldgierig sind, ist ja nichts neues und nein die Sache mit dem Rundfunkstaatsvertrag ist nur eine vorgeschobene Sache diese Begründung ist lächerlich hoch10 denn das ZDF kann alte Serie auch anbieten ohne dass sie zusätzlich etwas verlangen. Und wenn das tatsächlich mal geändert werden würde, ist es naiv zu glauben die ARD würde dann ARDplus einstellen...
    Eine freche Unverschämtheit ist das eigentlich ;)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nee das ist Schuld der Privaten, die geschafft haben, die. Mediatheken auf 8 Tage zu begrenzen. Deshalb hat man das gemacht. Ist doch ne freiwillige Angelegenheit. Wer an Uralt Tatort oder alten Serien seinen Spass hat, kann es sich doch mal 1 Monat gönnen.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  5. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    das ZDF betreibt sogar 3 Kostenplichtige Kanäle. Außerdem bringen sie ältere Serien im Nachtprogramm um diese dann in der Mediathek anbieten zu dürfen. Alles durch das Telemediengesetz gedeckt. Vielleicht doch mal das Telemediengesetz studieren. Steht dort alles drin.
     
  6. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    So ich habe mir heute mal eine Account gemacht. Bisher nur via Amazon Prime Channel oder Apple.
    Ich bin bald verzweifelt. Hat rund 2 Stunden gedauert bis der Account eingerichtet war. Weitere 5 Stunden bis ich was gucken konnte. Kommt immer noch der Hinweis das nicht auf die Server zugriffen werden konnte bzw das ich kein Internet habe. :D
    Als es dann lief war es eine einzige Stop an go Orgie. :mad: Mal gucken wie es in den nächsten 2 Wochen wird.
     
  7. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    das kann ja nicht ernst gemeint sein. Wohnst du nicht in Deutschland, ist dir nicht bewusst, dass du in Deutschland per se zahlst für Staats-TV ? es ist zumindest nicht einfach sich davon befreien zu lassen, weil interessiert keinen ob du überhaupt irgendein Empfangsgerät besitzt, die Zahlung ist davon losgelöst, von daher kann das PLUS nur eine zusätzliche Option sein (also auf legalem Weg).

    Ansonsten sehe ich das Angebot unter eigener Marke sehr skeptisch, auch wenn die Gründe ganz edle sind und dem Bürger längeren Zugriff auf die von Rechtswegen begrenzte Angebotsdauer ermöglichen soll. Ich könnte es akzeptieren, wenn die ÖR-Anstalten ihre Inhalte zu marktüblichen Preisen an Amazon, Magenta, Netflix oder auch den deutschen Privatanbieter mit ihrem Streamingangeboten verkauft, aber als Basis eines regelmässig neu zu vergebenden Vermarkter. So bietet ARD&Co unter welchem Namen auch immer ihr Angebot selber an = ein Tochterunternehmen und von dem wird man selbstverständlich die höchst-möglichen Preise verlangen. Für mich ist da Schmuh vorprogrammiert und daher glaube ich nicht falsch zu liegen mit meinem Gefühl, dass hier vom Beitragszahler das Angebot mitfinanziert wird, bzw. von denjenigen die es dann auch buchen quasi eine Zusatzgebühr erhoben wird für bereits bezahlte Leistungen. Bezahlt werden müssen mit den Abogebühren neben ein bisschen Technik und Hardware hauptsächlich Gehälter von Vorständen die das sicherlich als lukratives Erfolgsgeschäft aufgesetzt bekommen was selbstverständlich nach verdienten Bonis schreit :(

    PS: diejenigen die das Angebot bei Magenta-TV als kostenlos betrachten sollten nochmal drüber nachdenken, um es ganz freundlich auszudrücken. Das sind die gleichen die was kaufen "weil der Versand kostenlos ist", es 360 Rollen Klopapier gratis dazu gibt - letzten Endes zahlt immer der Kunde und die Telekom wird für den exklusiven Deal (war mir gar nicht bewusst das es das schon so lange gibt) garantiert gut gezahlt haben (zur Freude von PLUS-Vorständen & Co) und jetzt ratet mal wer die Kosten für Magenta TV zahlt ? also die Kirche ist es nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2024
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.789
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Macht mal halblang. Erstens sind es nur. 4,95 Euro, da kann man in einem Monat schon viel schauen, und zweitens ist es monatlich kündbar.

    Bei MagentaTV ist es inklusive.
    Aber ich würde es buchen.
     
    stewart gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.960
    Zustimmungen:
    10.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Klar würdest du es buchen. Hast ja auch alle Dienste die es gibt. Zudem für ARD/ZDF nicht zahlen musst. Da macht es schon ein Unterschied ob man für die ARD nochmals extra Geld ausgeben muss.
     
    l'aventurier, Eike und Berliner gefällt das.
  10. l'aventurier

    l'aventurier Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das liegt zumeist weniger am Rockpalast als an den Künstlern selbst. Oftmals gibt es Verträge, wo Künstler bzw. deren Management die Ausstrahlung solcher Konzerte limitieren. Da kann es sein, dass das nur z.B. einmal gezeigt werden darf. Oder es gibt nachher nur die Erlaubnis bei Wiederholungen einen Zusammenschnitt nicht aber den kompletten Auftritt zu zeigen.
     
    Michael Hauser gefällt das.