1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD Hörfunktransponder auf Astra wird Ende des Jahres abgeschaltet.

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von mischobo, 14. Juni 2021.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Also wieder mal eine Anpassung eines Gesetzes auf Landesebene an die Realität. Erwartungsgemäß und diesmal zur Vermeidung weiteren Aufwands offenbar gleich konsequent - dauerhaft raus, kein neuer Termin.

    Die Aussage zur Messbarkeit ist Bullshit. Ich finde es sehr interessant, dass man die bringt. UKW und DAB+ "messen" sich beide identisch: Gedächtnisabfrage beim Radiovolk im Rahmen der MA. Wesentlich besser misst sich Internetradio - Zugriffszahlen kann man loggen. Das sind dann aber halt die Zahlen der aktuell laufenden Wiedergabegeräte oder Softwareplayer und da können - in einem Büro, in einer Werkstatt oder beim Friseur - auch mehrere Menschen von einem Wiedergabegerät beschallt werden. In einer gedächtnisbasierten Abfrage zählen die mehrfach, bei einer Stream-Zählung zählen die nicht mehrfach.

    Das kann man aber einfach vermeiden, indem man weiter wie bisher die überaus wacklige gedächtnisbasierte Telefonbefragung anwendet. Mit den Verbreitungswegen hat das nichts zu tun.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da haben sie aber lange gebraucht. AAC (sowohl LC als auch HE) war doch bislang schon für DVB-T2 notwendig. Da blieben doch mit älteren Versionen von WinTV hoffentlich nicht die ARD-Programme stumm?

    Auf die Schnelle finde ich das: Hauppauge DE Support | Kein Ton von WinTV - von wann stammt das? Schon in der WinTV v10.0.40143 ist von HE-AAC die Rede: Hauppauge Support | WinTV v10 Release Notes
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich finde so was immer extrem unprofessionell wenn man zu solchen Beiträgen kein Datum angibt. (u.U. hat sich das dann nämlich längst erledigt).
     
    lg74 und Discone gefällt das.
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.963
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na-Ja - Mit dieser Software können auch fremde Decoder getestet werden. Im Link gibt es dort für Nachfragen einen Button "Support kontaktiern" ;). Wenn jemand die neuste WinTV 10 Software für funktionierende Empfangs-Hardware bereits installiert hat, damit diverse Codec-Varianten getestet hat, und gut englisch sprechen kann; dann könnte er telefonisch die Einstell-Anweisungen vom Techniker aus England mit geeigneten Radio-Übertragungen live testen.

    Besser und kostengünstiger würde aber die Kommunikation via E-Mail funktionieren, mit detaillierten Fehlerberichten. Dann könnte dort der Support-Beauftragte evt. auch mit dem promovierten Entwicklungsleiter sprechen, den man selbst aus Deutschland nicht kontaktieren darf (keine Durchwahl verfügbar). @ lg74 - wegen deinem sehr guten Fachwissen bekommst du eventuell auch noch ein gutes Stellen-Angebot? :D
    Dann könntest du dir in der Nähe von deinem Büro - Hauppauge, New York - auch noch eine Penthouse-Wohnung mieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2024
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin sozial und beruflich längst aussortiert worden. Meine Qualifikationen wurden 2012 politisch gewollt annuliert. Meine Branche gibt es nicht mehr in Europa. Andere Branchen nehmen mich nicht, weil ich nicht in ihnen "groß geworden" bin. Sie können sich das leisten bei gleichzeitigem Gejammer über vermeintlichen "Fachkräftemangel". Das, was heute abgefragt wird, kann ich tatsächlich mangels Ausbildung darin nicht leisten: Softwareentwicklung, Elektronikentwicklung, Optikdesign. Im Fehler-Finden bin ich gut, aber sowas will auch niemand, denn Fehler beseitigen kostet ja Geld und der Mehrheit sind auch verbuggete Produkte egal. Kauft man eben was neues - das kurbelt gleich noch den Markt an.

    Kurz: ich bin vollumfänglich "raus". Ich habe mich in den vergangenen 12 Jahren noch unentgeltlich um Dinge gekümmert, die mir wichtig waren oder die notwendig waren. Eine Sache muss ich noch machen, das ist eine soziale Verpflichtung. Danach bin ich frei. Völlig frei.

    Geht auch Homeoffice? Waldhütte wäre mir lieber.
     
    Discone gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    :D
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Wer Klang will sollte mal nach Bulgarien schauen. Ich habe gerade mal durchgezappt. Teilweise wird beispielsweise RADIO 1 mit bis zu 384kBit MPEG1 L2 Stereo gesendet und klingt echt sauber. Die anderen mit 256kBit sind auch noch sehr gut. Mancher Transponder klingt auch mit 192kBit noch sehr verkratzt. Da läuft es wahrscheinlich mit der Zuführung noch nicht ganz sauber. Einige laufen auch nur mit 78kBit AAC.
     
    xyladecor gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir hatten schon im Bekanntenkreis diskutiert, ob das mit den 384 kBit/s evtl. Zuführungen für UKW-Standorte oder sowas sind. Ich selbst habe noch nicht nachschauen können, aber es soll keine Hinweise auf RDS geben, weder in den MP2-Datenströmen noch aif separaten PID. Dafür sind 2 Services doppelt verfügbar, jeweils eine Version trägt den Zusatz "Cable" und bietet nur HE-AAC.
     
  9. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Habe ich eigentlich was verpennt? Der ORF hat hier einen neuen Transponder und stellt nun auch auf AAC Radio nach deutschem Vorbild um. Die Audiobitrate schwankt leicht. Beim Umschalten kommt es wie bei unseren ARD Programmen mit meinen TechniSat immer mal zu Aussetzern, manchmal muss man 2 oder 3x zum gewünschten Programm schalten bis ein Ton heraus kommt.
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2024
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Yep, passiert derzeit mit der Umstellung auf HD über Sat und dem Abschalten eines Transponders zum Jahresende.