1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Werteunion - Neue Partei rechts der Union

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Benjamin Ford, 4. Januar 2024.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn du unbedingt über Erdogan und Putin reden willst: die beiden sind zumindest nicht fremdenfeindlich.

    Ansonsten habe ich das Gefühl, dass die konservative Fraktion wie AfD oder Werteunion eher genau das in Deutschland einführen wollen was Erdogan und Putin in ihren Ländern tun. Man will Erdogan und Putins Führungsstil und Werte kopieren.
     
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.712
    Zustimmungen:
    5.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Du hast wirklich eine höchst eigenartige Sichtweise. Putin ist ein skrupelloser Diktator und Kriegstreiber, Erdogan ein radikaler Islamist und u.a. Kurdenschlächter, aber hey, beide sind wenigstens "nicht fremdenfeindlich"!
    Muß man sich auf der Zunge zergehen lassen, solche Aussagen.
     
    genekiss, SteelerPhin und R2-D2 gefällt das.
  3. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Sofa-Sportler der "trollt" nur. Da steh ich drüber. Ist mir auch egal was man da denkt oder nicht denn im Endeffekt kann man ja schreiben was man will. "Es" wird es einem so oder so auslegen.
     
    genekiss gefällt das.
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.712
    Zustimmungen:
    5.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Nö, der trollt nicht, der meint das ernst! Ist doch doch bei den deutschtürkischen Erdogan-Fans allgemeine Weltanschauung. Hier SPD wählen und in der Türkei eben Erdogan. Da fehlt komplett die Fähigkeit zur Selbstreflexion.
     
    genekiss und SteelerPhin gefällt das.
  5. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Echt etz? Ich lese immer "drüber" weil ich nicht alles für "voll" nehme. Danke
     
    genekiss und R2-D2 gefällt das.
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon lustig wie niemand sagen will oder kann was er unter konservativer Politik und Werten versteht.

    Aber wundert eigentlich nicht, selbst Maaßen oder Chrupalla sagen das konkret auch nicht. Da wird immer nur allgemein was von konservativer Politik und traditionellen Werten geredet aber konkret wird man ebenfalls nicht.
     
    Mario789, Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  7. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Konservatismus (selten Konservativismus; von lateinisch conservare „erhalten“, „bewahren“ oder auch „etwas in seinem Zusammenhang erhalten“) „ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben“.

    Noch Fragen?
     
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.210
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja. Was heißt das konkret im Bezug auf Deutschland. Kannst du zehn Stichpunkte nennen? Außer Begrenzung oder Abschaffung der Migration. Was war früher besser? Welche Grundsätze, Traditionen, Werte, Anschauungen und Überzeugungen sind das?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2024
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.452
    Zustimmungen:
    16.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Problem ist das der Begriff "Werte" als etwas .rechts. konservatives gilt.
    Jede politische Richtung hat ihre (echten) Werte die es zu verteidigen gilt.

    Und ich bin auch dafür Werte mit der Lebenswirklichkeit zu verbinden, nicht nur als Sülzlismus.

    Ne Grüne die sich ehrenamtlich engagiert, aber Plakate mit "Deutschland verr" schreibt ist höher zu achten, bzw mehr im Sinne Deutschlands tut, als ein natzionaler, der sich als Patriot ausgibt. Aber sonst nichts als im normalen Leben nur andere auszubeuten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2024
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allgemein gesprochen:
    - Tradierte Werte nicht gleich über Bord werfen, nur weil eine Minderheit gerade laut dagegen trommelt.
    - Verlässlichkeit - es ist in den letzten Jahren viel zu oft vorgekommen, dass Politiker von Union und FDP sich vor einer Abstimmung gegen etwas linkes positioniert haben, nur um dann doch anders abzustimmen.
    - Verantwortung - welcher Politiker übernimmt heute noch Verantwortung für seine Fehlentscheidungen, tritt zurück?
    - Eine positive Einstellung zur deutschen Geschichte und Kultur.
    - Fördern und Pflegen deutscher USPs wie z.B. "Made in Germany" (Stichworte Bildung, attraktiver Standort für Gründungen usw)
    - schlanker Staat (erst vor ein paar Tagen war in der Rheinischen Post von einem Stellenzuwachs von 14% im öffentlichen Dienst seit 2012 zu lesen)
    - das Ziel sollten gebildete, mündige Bürger sein, die nicht von den Almosen des Staates abhängig sein müsen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Januar 2024