1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Söder will mindestens 14 ARD-Radioprogramme streichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. Januar 2024.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.760
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Ich sehe das genauso wie er.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.760
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Du siehst das zu negativ. Es ist gut, was die machen.

    Und gut finde ich auch, das der Gegenwind in deine Richtung sehr stark ist. Und das auch mit Fakten begründet wurde, da musst du noch was üben.
     
    Penny666 und Benjamin Ford gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich nicht erkennen... Woran machst Du das fest? Idealerweise sollten Diskussionen in alle Richtungen gleichberechtigt sein.
    Das hier massenhaft ein Übergang an Usern besteht die den ÖR nicht reformieren wollen, kann ich nicht erkennen. Bestenfalls hält es sich in der Waage.
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.760
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Eben. Kann ich sehr gut erkennen. Mindestens 5 hier im Forum sind nicht deiner Meinung. Damit musst du dich abfinden. Hält sich die Waage. Genau wie in der Politik.
     
    Penny666, yra und Benjamin Ford gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.292
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag mal, wie kann man bloß dermaßen stur argumentieren? Wenn ich dir sage, dass es seit vielen Jahren in KEINEM Laden hier in der Stadt mehr Energiesparlampen gibt, dann glaub mir das!
    Wenn irgend ein Tante Emma Laden in einem Dorf noch welche verstaubt rumliegen hat, dann entspricht das nun mal nicht dem gängigen Bild in Deutschland.
     
    Digitaliban gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahnsinn fünf.... Dann wären sie nach meiner Wahrnehmung sogar in der Unterzahl...
    Von den fünf vermeintlichen Usern sehe ich sicherlich nicht mal alle da ich einige aus dem Links-Außen-Provozierer-Lager auf meiner Ignore-Liste habe und somit bei mir nicht mehr aufpoppen.
    Das ist aber nur Selbstschutz. Ich will mich in meinem Alter mit eingeschränkter
    Gesundheit, vorwiegend zielgerichtet und in der Grundstimmung positiv unterhalten.
     
  7. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Stimmt

    Stimmt nicht:
    "Bestand und Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks werden durch eine aus der Rundfunkfreiheit abgeleitete Bestands- und Entwicklungsgarantie gesichert, wie es im 6. Rundfunk-Urteil heißt."

    Stimmt.
    "In der Bundesrepublik ist der Föderalismus durch Artikel 20 des Grundgesetzes ein Staatsstrukturprinzip und somit grundlegender Teil des politischen Systems. Die Ewigkeitsklausel legt fest, dass er unabänderlich festgeschrieben ist."
    Föderalismus in Deutschland – Wikipedia

    Meinungen, Einschätzungen stehen jedem zu.
    Man sollte vielleicht a) ein paar nachvollziehbare Gründe für seine Meinung haben und b) trotzdem nicht glauben, dass seine Meinung die einzig mögliche / richtige sei.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.760
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das ist aber ein Fehler, weil du dann den Kontext derer, die über dich reden, nicht lesen kannst.

    Wer sagt denn, das dein Gegenwind nicht auch Reformen will? Nur halt nicht am Programm und den Inhalten.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.760
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Bravo
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.287
    Zustimmungen:
    45.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur kurz: Entwicklung heißt für mich Anpassung an das gesellschaftlich aktuell Notwenige, nicht den ständigen Ausbau....
    Ich denke sogar, dessen ist sich die Mehrheit hier bewusst.

    Die langfristige Akzeptanz verlangt nach Reformen.
    Von gänzlicher Abschaffung spricht hier niemand. Auch ich nicht.
     
    rabbe und Blue7 gefällt das.