1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie gut ist UHD Upscaling bei ner Bluray?

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von Doomer, 15. Januar 2024.

  1. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.462
    Zustimmungen:
    1.937
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Anzeige
    Es ist ein Einstiegsgerät, wie alle anderen auch in der Preisklasse.
    Ich würde aber nur einen ganz normalen Blu-Ray Player nehmen, lieber etwas mehr in den TV stecken und ihm das Upscaling überlassen.
     
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab einige Player bei mir im Hause gehabt und kann auf jeden Fall bestätigen, dass du mit dem UB424 von Panasonic auf jeden Fall einen sehr guten Player haben würdest, BluRay Filme sehen da wirklich stark aus.

    Zusätzlich kann ich dir aus eigener Erfahrung eines sagen: Ich habe den Panasonic damals auch nur wegen der BluRays gekauft. Die Möglichkeit eine 4k Disc zu nutzen, habe ich erst deutlich später genutzt. Es kann immer mal passieren, dass man doch auf so eine Disc stößt, sie geschenkt bekommt oder es einfach mal so ausprobieren will und da wird der Panasonic dich nicht enttäuschen.
    Natürlich ist es kein Muss, aber im Vergleich zu anderen Playern, die vielleicht ein bissl weniger kosten, ist der Pana eigentlich schon unschlagbar, dicht gefolgt vom UBP x500 von Sony, quasi das Gegenstück zum oben genannten Produkt.

    Klar, der BDP S6700 (Sony) kostet weniger, ist auch kein schlechtes Gerät, aber an guten Tagen bekommt man die beiden oben genannten zu sehr guten Preisen und sind insgesamt besser.


    Ich nutze den Pana noch im Schlafzimmer, weiterhin absolut verlässlich, auch wenn dieser "nur" noch mein zweitgerät ist, da ich ihm Wohnzimmer ein anderes stehen habe zwecks Dolby Vision und anderem Schnick Schnack.
    Deswegen würde ich dir keines aus einer höheren Kategorie empfehlen, wenn du nicht verstärkt auf 4k Discs und dessen mögliche Vorzüge setzen möchtest.
     
    Bär1892 gefällt das.
  3. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Wenn kein HDR-Tonemapping benötigt wird, müsste der UB154 abgesehen von der Verarbeitungsqualität technisch ja identisch zum UB424 sein, wenn ich nichts übersehen habe.
     
  4. Doomer

    Doomer Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    16
    Habe mir nen Sony Player bei Amazon bestellt, bin da nach den Bewertungen dort gegangen. Sollte für uns reichen das Gerät.

    Die Suche nach nem TV hält noch an. Habe nen Sony HT-XT3, darauf muss der TV passen. Also fallen wohl alle Geräte raus, bei denen die Füsse an der Seite sind. Bei dem von mir oben genannten Samsung GU50CU8579 steht der Fuss links und rechts etwas über. Sieht wahrscheinlich nicht so toll aus.

    Der oben angesprochene 55" kommt nicht in Frage. Wir haben hier nur ein sehr kleines Wohnzimmer und sitzen nicht weit vom TV weg. Würde uns optisch nicht gefallen.

    Erst mal vielen Dank für Eure Hilfe!
    Ich melde mich wenn der TV hier ist und berichte dann wie ich das Ganze bewerte.

    Schönes WE!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.593
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für Abstände mehr wie 3m sind solche TVs auch nicht gedacht. ;)
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.523
    Zustimmungen:
    7.332
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Gibt's folgende Formel für:

    Bildschirmbreite ÷ 2 ÷ Tan(15°) = Optimalabstand
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.688
    Zustimmungen:
    5.428
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Optimalabstand ist aber auch von der Auflösung abhängig.
     
    Neno86 gefällt das.
  8. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.459
    Zustimmungen:
    3.785
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und vom eigenen Geschmack.

    Manche sitzen gerne weiter vor, manche weiter weg. Solche Formeln sind eher eine Empfehlung.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.593
    Zustimmungen:
    30.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, die meisten sitzen zu weit weg um überhaupt eine höhere UHD Auflösung zu sehen.
     
  10. Bär1892

    Bär1892 Silber Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2015
    Beiträge:
    704
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    LG OLED55C9 4K TV
    Yamaha RX-V685 AV-Receiver (5.1.2)
    Canton Sub 650
    2x Ergo 670 DC (Front)
    Ergo 502 CM (Center)
    2x Ergo 620 (Surround)
    2x GLE 416.2 (Decke)
    Panasonic UB824 4K Blu-ray-Player
    Apple TV 4K (2021)
    Sky komplett
    Magenta Zuhause L (VDSL) 116.800 / 46.720
    Bei UHD würde ich sagen, so weit weg, dass von allen Sitzplätzen aus das komplette Bild innerhalb des Sichtfelds beider einzelnen Augen abgebildet ist.
    Bei 65 Zoll Oled aufwärts limitiert dann noch das Budget.
    (Allgemein gesehen, bezieht sich jetzt nicht auf die Bedürfnisse des Doomer.)

    Allgemein finde ich die Regel etwas veraltet, demnach dürfte das Cinestar-Kino in meiner Stadt mit 2K-Leinwand nicht existieren.