1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brandneuer Humax Sat-Receiver: Eco II HD+

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Januar 2024.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Den kenne ich auch noch, ein Kumpel hatte den damals.
    Doch ich habe den nie gekauft oder gemietet, weil ich damals PREMIERE mit meiner NOKIA d-box2 (mit Linux Enigma 1) geschaut habe.
    Die hat mir zu der Zeit ausgereicht.
    Da Humax nie mein Hersteller war und ist, wovon ich ein Gerät hätte haben wollen.
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was wird dort bei Radioempfang angezeigt? Also einmal z.B. beim DLF (Radio in MP2) und einmal z.B. bei MDR Kultur (Radio in AAC und der MDR bietet die meisten RDS-Features, weit mehr als die anderen Anstalten)?
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Angezeigt wird auch der Sendername sowie der Sendungsfortschritt und die Uhrzeit wie im Beitrag #59 zusehen ist.
    Allerdings musste ich mir die Anzeige so erst selbst im VTi Image einrichten.
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke! Also keine RDS-Informationen? Damit meine ich nicht den Inhalt des EPG zur laufenden Sendung, sondern die "Echtzeit"-Daten, die im Audiostream mitgesendet werden. Hier als Beispiel ein Log von MDR Kultur - ja, schon zu AAC-Zeiten - rausgezogen aus einem Transcoding nach MP2, das ein Qbit Q8V gemacht hat:

    Code:
    -> RDS @ 00:00:13.008: -> RT (0): 'MDR KULTUR - DAS RADIO'
    -> RDS @ 00:00:20.664: -> PS (0): 'MDR'
    -> RDS @ 00:00:35.712: -> PS (0): 'KULTUR'
    -> RDS @ 00:00:39.816: -> RT (1): 'Horse's mouth - Edie Brickell & New Bohemians'
    -> RDS @ 00:00:53.088: -> PTY (0): Culture
    -> RDS @ 00:00:53.112: -> TP/TA (0): no TP / TA on air
    -> RDS @ 00:00:53.184: -> RTC (+1h): 2021.12.17  11:20:20.84
    -> RDS @ 00:00:53.256: -> PI (0): 0xD3C3
    -> RDS @ 00:00:53.280: -> MS (0): Speech
    -> RDS @ 00:00:59.928: -> RT (1): 'MDR KULTUR - DAS RADIO'
    -> RDS @ 00:01:05.640: -> PS (0): 'MDR'
    -> RDS @ 00:01:20.256: -> RT (1): 'Horse's mouth - Edie Brickell & New Bohemians'
    -> RDS @ 00:01:20.688: -> PS (0): 'KULTUR'
    -> RDS @ 00:01:40.368: -> RT (1): 'MDR KULTUR - DAS RADIO'
    -> RDS @ 00:01:50.712: -> PS (0): 'MDR'
    -> RDS @ 00:01:53.160: -> RTC (+1h): 2021.12.17  11:21:20.83
    -> RDS @ 00:02:00.696: -> RT (1): 'Horse's mouth - Edie Brickell & New Bohemians'
    -> RDS @ 00:02:05.664: -> PS (0): 'KULTUR'
    -> RDS @ 00:02:20.808: -> RT (1): 'MDR KULTUR - DAS RADIO'
    -> RDS @ 00:02:35.688: -> PS (0): 'MDR'
    -> RDS @ 00:02:41.088: -> RT (1): 'Horse's mouth - Edie Brickell & New Bohemians'
    -> RDS @ 00:02:50.736: -> PS (0): 'KULTUR'
    -> RDS @ 00:02:53.160: -> RTC (+1h): 2021.12.17  11:22:20.84
    -> RDS @ 00:03:01.248: -> RT (1): 'MDR KULTUR - DAS RADIO'
    -> RDS @ 00:03:19.440: -> RT (0): 'MDR KULTUR - DAS RADIO'
    -> RDS @ 00:03:20.736: -> PS (0): 'MDR'
    -> RDS @ 00:03:35.736: -> PS (0): 'KULTUR'
    -> RDS @ 00:03:53.208: -> RTC (+1h): 2021.12.17  11:23:20.87
    -> RDS @ 00:03:54.864: -> RT (1): 'Zudeicks Woche in BerlinAutor: Peter Zudeick'
    -> RDS @ 00:04:05.736: -> PS (0): 'MDR'
    -> RDS @ 00:04:14.904: -> RT (1): 'MDR KULTUR - DAS RADIO'
    -> RDS @ 00:04:20.784: -> PS (0): 'KULTUR'
    -> RDS @ 00:04:35.256: -> RT (1): 'Zudeicks Woche in BerlinAutor: Peter Zudeick'
    -> RDS @ 00:04:50.784: -> PS (0): 'MDR'

    Hier ein Log von MDR Jump aus dem gleichen Transcoding:

    Code:
    -> RDS @ 00:00:01.608: -> RT (1): 'Burn It Down von Linkin Park JETZT AUF MDR JUMP'
    -> RDS @ 00:00:21.792: -> RT (1): 'MDR JUMP - DAS IST ECHTE ABWECHSLUNG'
    -> RDS @ 00:00:41.928: -> RT (1): 'Anruf ins MDR JUMP-Studio unter 0800-1232340'
    -> RDS @ 00:00:54.216: -> PTY (0): Pop Music
    -> RDS @ 00:00:54.240: -> TP/TA (0): TP / no TA
    -> RDS @ 00:00:54.288: -> RTC (+1h): 2021.12.17  11:20:21.83
    -> RDS @ 00:00:54.312: -> PI (0): 0xD3C2
    -> RDS @ 00:00:54.336: -> MS (0): Speech
    -> RDS @ 00:00:54.408: -> PS (0): 'MDR JUMP'
    -> RDS @ 00:01:02.160: -> RT (1): 'Anruf im Verkehrszentrum: 0800 637 637 8'
    -> RDS @ 00:01:22.392: -> RT (1): 'Burn It Down von Linkin Park JETZT AUF MDR JUMP'
    -> RDS @ 00:01:42.600: -> RT (1): 'MDR JUMP - DAS IST ECHTE ABWECHSLUNG'
    -> RDS @ 00:01:54.240: -> RTC (+1h): 2021.12.17  11:21:21.81
    -> RDS @ 00:02:02.832: -> RT (1): 'Anruf ins MDR JUMP-Studio unter 0800-1232340'
    -> RDS @ 00:02:18.960: -> RT (1): 'MDR JUMP - DAS IST ECHTE ABWECHSLUNG'
    -> RDS @ 00:02:27.072: -> RT (1): 'Love Again von Dua Lipa JETZT AUF MDR JUMP'
    -> RDS @ 00:02:47.280: -> RT (1): 'MDR JUMP - DAS IST ECHTE ABWECHSLUNG'
    
    PS ist der von UKW bekannte 8-stellige Programmname, soll eigentlich statisch sein, wechselt hier im ersten Fall zyklisch alle paar Sekunden zwischen "MDR" und "KULTUR".

    RT ist der Radiotext, den auch UKW-Radios mit RDS anzeigen könnten.

    PTY ist der Programmtyp aus einer Liste mit 31 Kategorien, der kann auch sendungsbezogen dynamisch wechseln.

    RTC ist die übertragene Uhrzeit (die eben hier völlig unabhöngig von der DVB-Uhrzeit ist).

    PI ist der PI-Code, der wichtigste Identifikationscode im RDS. Daran erkennen z.B. UKW-Geräte, welches Programm in welcher Regionalversion sie gerade empfangen - völlig unabhängig vom Programmnamen (PS). Der MDR überträgt meines Wissens nach als einzige ARD-Anstalt auch den PI-Code via DVB.

    MS ist eine Musik/Sprache-Kennung, die für Laut/Leiseschalten genutzt werden könnte, aber vermutlich kaum dynamisch geschaltet wird und nirgendwo ausgewertet wird.

    TP/TA ist die Verkehrsfunkkennung, aus der auf ein Verkehrsfunkprogramm geschlossen werden kann, aus der hervorgeht, ob gerade eine Durchsage läuft und ob ggf. auf die Durchsagen auf einem "Schwesterprogramm" des gleichen Anbieters verwiesen wird (wie oben zu sehen bei MDR Kultur).

    Diese Daten stehen formal zur Verfügung, sind aber bei AAC soweit mir bekannt nur schwierig zu extrahieren. Dass es geht, zeigen aber z.B. die DVB-Kabelradios von Vistron. Die können das darstellen in ihrem 12-stelligen sehr gut lesbaren 5x7-Punktmatrix-VFD.

    Formal könnte man das also alles anzeigen. Sinnvoll wären sicherlich am stationären DVB-Gerät nur PS und RT.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.524
    Zustimmungen:
    4.306
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ob es auch möglich ist deine gewünschten Infos anzeigen zu lassen, kann ich dir jetzt nicht beantworten.

    Wenn du einen solchen Enigma2 Receiver nutzen möchtest, kannst du das in den verschiedenen Forum des verwendeten Image erfragen.

    Das wäre so ein Forum, wo du Informationen über RDS und seine Darstellung auf Linux Receivern erfahren könntest.

    Vu+ Support Forum

    Denn ich nutze einen Vu+ Ultimo 4K Enigma2 Receiver mit VTi Image.
    Inwieweit dein Receiver das darstellen kann, weiß ich leider nicht.

    UPDATE

    Ja auch RDS Text soll gehen und schau mal hier, nur mal so zur Info.
    Ist für Enigma2 Receiver mit VTi Image!

    RDS Radiotext im Display anzeigen - Vu+ Support Forum
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2024
    Discone und lg74 gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kann weder das VTI Image noch Neutrino, leider. (und herkömmliche Receiver wie Technisat können das auch nicht).
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke! Das ist aber von 2018 und bezieht sich damit noch auf das RDS, das in den ancillary data des MPEG 1 Layer II eingebettet war. Betrifft heute nur noch auf Astra DLF, DLF Kultur, evtl. Antenne Bayern und Rockantenne, auf Hotbird die Programme des SRF sowie im Kabel die entsprechenden 1:1-Übernahmen dieser Programme von Sat sowie lokal erzeugte Einspeisungen (z.B. von der Vodafone). Die ARD selbst hat 12/2021 auf AAC umgestellt und das RDS dort ebenfalls in die ancillary data gesteckt, was so nie vorgesehen war und zu Empfangsgeräte-Fehlsteuerungen führte.

    Sieht hier offenbar eher negativ aus: Ultimo 4K + ARD Radiotext - Vu+ Support Forum

    Carsten Groß hat für seine Bedürfnisse (Streaming von Satradio ins Heimnetz nach Umwandlung in MP3 oder PCM für Squeezeboxen) entsprechenden Code geschrieben: Carsten Groß: Live streaming of DVB radio programmes to the squeezebox

    Damit die Daten auch ausgeliefert werden braucht man den aktuellen Entwicklungsbranch von tvheadend. Dann funktioniert es sofort für SWR, WDR, SR und HR. RBB, NDR, MDR, Radio Bremen und der BR verwenden in den AAC Datenstrom eingebettetes RDS. Hierzu habe ich Anpassungen an libavcodec/libavutil von ffmpeg vorgenommen und in ts2shout eingebunden.

    Inzwischen ist Teil 1 dieser Aussage (SWR, WDR, SR, HR) obsolet. Diese Anstalten arbeiten mit AAC-Encoder-/Muxersoftware von Ferncast und hatten das RDS im Klartext jeweils auf separaten Daten-PID je Programm mitlaufen. Beginnend mit dem hr (der sofort mit der Umstellung massive Probleme durch zeitliche Drift in der Ausspielgeschwindigkeit bekam) haben dann alle diese Anstalten auf die Methode des in den AAC-Datenstrom eingebetteten RDS umgestellt. Damit ist das jetzt einheitlich, genau so wie von Anfang (7/2021) an schon bei BR, MDR, rbb und NDR/RB, die Encoder-/Muxersoftware von Qbit nutzen. Die grobe Fehlsteuerung mancher (spezifikationskonformer!) Empfangsgeräte, die die RDS-Daten für DRC-Daten hielten und wild leise und wieder laut wurden oder die Dynamik komprimierten, hat man durch eine passende Segmentierung der RDS-Daten behoben. Zumindest ist das der Stand, den ich als letzten Stand kenne.

    Also muss hier was für dieses RDS entwickelt worden sein GitHub - carsten-gross/FFmpeg: Mirror of https://git.ffmpeg.org/ffmpeg.git und es stünde frei, das in andere Images zu implementieren (so sehe ich das als weniger-als-Laie, was Programmierung angeht).

    Nichtmal die TechniSat Cablestar DVB-Kabelradios können das. Können tuns die Vistron-Kabelradios. Dauert nach Druck auf die entsprechende Taste dort auch bis zu über 20 Sekunden, aber dann scrollen PS oder RT durchs Display.
     
    Discone gefällt das.
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leider werden heute nur noch solche billigen kleinformatigen Receiver von Humax und Co. produziert.

    Für 139 Euro kann man nicht viel erwarten.

    Aber schon interessant, dass man heute noch Receiver neu auf den Markt bringt, die nicht UHD HDR Hevc beherrschen.

    Das Ding würde ich von daher nicht für umsonst kaufen.
     
  9. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.964
    Zustimmungen:
    1.667
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte vor Jahrzehnten den HUMAX IRCI-5400 Sat-Receiver genutzt. Weil mit diesem HUMAX auch Patch-Software vom genialen Planet Hemp nutzbar war |mit einer speziellen Zusatz-SmartCard|, die über mehrere Jahre Funktionserweiterungen und zusätzliche Programme wie zum Beispiel ORF ermöglichte (hatte damals für diesen Receiver teure 1200 DM bei einem Kumpel im Media-Markt bezahlt). Vor zirka fünf Jahren habe ich diese auf dem Dachboden gelagerte HUMAX-Rarität via Sperrmüll entsorgt.
    Diese Zeit ist vorbei, diverse preiswertere und patchbare Combo-Receiver von kundenfreundlichen Herstellern findet man selten in den großen Fachmärkten, die bestellt man heute Online (wenn man solche Receiver und deren Eigenschaften kennt).
    Ich habe aber auch handelsübliche Receiver gekauft, zum Beispiel den XORO HRT 8772 Twin oder einen Technisat Digipal ISIO.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2024
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.207
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wozu, wenn jemand Ör und die typischen Privaten schaut?
    Selten wird zudem jemand einen 50€ Rec an einen Qled oder OLED anschließen.

    Da es meist um den Preis geht, wird eben jeder Cent gespart.