1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga-TV-Rechte: Jetzt geht es los für Sky, DAZN und Co.

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2024.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    und aus dem gleichen Grund hat man sich von Premier League und Ligue1 verabschiedet und bei Serie A nicht Mal beteiligt könnte man auch argumentieren.

    Das Samstag 18:30 Uhr Bundesliga Spiel glänzt für euch, für Amazon ist das aber kein glänzen, nicht Mal ein funkeln.
    Erstens ist es kein Schnäppchen (waren EPL und Ligue1 Rechte nämlich wo Amazon die Rechte an einer Liga hatte) und zweitens wo sind da die Weltstars wie beim Topspiel der UEFA CL (denn da könnte zumindest beim Gegener des deutschen Teams welche dabei sein)?

    Auf jeden Fall glänzt Amazon mit dem CL Spiel in DE, UK und ITA mehr als mit einer Liga
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2024
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du scheinst die Preisstruktur von DAZN ja zu kennen, wäre schön du hättest es gleich dazu geschrieben.
     
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.448
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich müsste man so rechnen: DAZN Unlimited - DAZN Supersports - DAZN World = Preis für Bundesliga und Champions League.

    Diese Rechnerei bringt aber überhaupt nichts weil beim DAZN Unlimited ein großer Prozentsatz der Kosten für die Bundesliga und Champions League drauf geht, die anderen Inhalte finanzieren sich eher durch die Preise der kleineren Pakete, Werbung und Sublizenzen oder FAST Channels.
     
    Realo Flyer gefällt das.
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    die Champions League ist nicht das Problem von DAZN.
    Überhaupt hat man dann mehr Spiele etc.
    Die Bundesliga Rechte, die Ansprüche der Abonnenten, das abmelden nach Saisonschluss, die Gutscheineinteiler, die "ich will nur meinen Verein sehen" Abonnenten etc. sind das Problem von DAZN.

    Und waren früher und sind es heute noch auch das Problem von Sky
     
  5. Geißbock11

    Geißbock11 Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2012
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony KD55X9005B
    Sky+ Pro
    Marantz SR6007
    PS4
    Und nochmal, der Preis ergibt sich durch Angebot und Nachfrage und wäre die Nachfrage so groß wie du immer glaubst, würde nicht jeder Rechteinhaber Verluste mit dem Bums machen.
     
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber spielen wir auch das Mal durch die immer sagen Premiumprodukt ne, die Anbieter sollen der DFL Mal zeigen wie viel die Rechte wirklich wert sind und ein entsprechendes Angebot abgeben.

    Gut, sagen wir Mal Sky und DAZN (die Paketaufteilung Mal außen vor) bieten gemeinsam 600Mio pro Saison und die DFL kann nur sagen dass ist unter den Paketpteisen und somit unter der Gesamtsumme die man sich vorstellt und bricht die Ausschreibung wie die LFP ab.
    Und geht in private Gespräche mit beiden und nach Wochen und Wochen gehen die zwei nicht höher und der weiße Ritter kommt auch nicht daher.

    Bleibt der DFL nichts anderes über das Angebot der beiden anzunehmen und den 36 Vereinen zu präsentieren.
    Da kommt dann vielleicht noch ca 100Mio bis 150Mio dazu was Sportschau, Audio UKW/DAB+ und Stream, InCar, Highlight und was auch immer dazu.
    Sind wir bei €750Mio.

    2/3 Mehrheit kommt zustande weil die meisten sehen:"okay, da geht nicht mehr".
    Bayern und BVB sind bei der 2/3 Mehrheit nicht dabei und steigen gleich nach der Annahme des Angebots aus der Zentralvermarktung durch die DFL aus.
    Denn mit dieser Summe geteilt durch 36 in einem bestimmten Schlüssel ist für beide unternehmenskritisch und mit Einzelvermarktung haben die beiden dann mehr.

    Und dann?
    Sky und DAZN sagen zur DFL dass das Angebot so nicht mehr gilt weil man hat ja für 36 und nicht 34 Vereine ein Angebot abgegeben und entweder ist die Ausschreibung gescheitert oder Sky und DAZN wird ein Preisnachlass gewährt was wieder vorgelegt und 2/3 Mehrheit benötigt.

    Das Ende vom Lied, weniger Einnahmen und Streit unter den Clubs sowie Ende der Zentralvermarktung und der Kunde braucht vier Abos.
    Sky, DAZN, FCB-Abo und BVB-Abo.
    Konferenz wird beschnitten, 15:30 Uhr Einzelspieler sind weniger, Bayern und BVB 18:30 Uhr Topspiele können nicht mehr gezeigt werden.
    "Der Klassiker" sowieso nicht
    etc
    etc
    etc


    Und das alles nur weil die zwei Preise zahlen sollen damit die DFL mal merkt was ihr Produkt in Augen der Fans wert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2024
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja aber die Nachfrage durch Seifert bei einer DYN Präsentation gesagt soll ja bei 21 Mio liegen.
    Dass die nicht so spuren wie DFL, Sky und DAZN gerne hätten muss dann anders abgefedert werden
     
  8. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    Streaming Anbieter finde ich mal interessante Namen "halten sich Gerüchte über den Wunsch der DFL, dass auch Streaming-Giganten wie Amazon Prime Video, Apple, Netflix oder Disney in den Bieterstreit miteingreifen." aber mal ganz im Ernst, Disney hat nichts mit Sport zu tun bisher und ich kann mir nicht vorstellen das die es mit Fußball gleich mit einer der teuersten Sportarten versuchen. Netflix hat keinerlei Live Sport, die haben zwar mit "Formula 1: Drive to Survive" eine Doku Serie die die Formel 1 begleitet, wäre evtl. auch eine Option für die Bundesliga aber halt kein Live Spiel.
    Apple ja die haben MLS (Major League Soccer) sogar Fußball, aber US / Kanadischer Fußball ist von den Rechten vermutlich viel günstiger und ich bin skeptisch das die im Fußball einsteigen auch wenn Apple viel Geld hat
    Amazon, naja evtl. bieten die auf ein Spiel die Woche was man in Prime integrieren könnte, ansonsten würde Amazon das mit Sicherheit als Zusatzangebot zu Prime vermarkten und dürfte zu wenige Nutzer finden so das sich dies nicht lohnt.

    Eigentlich bleibt nur Sky, Magenta und DAZN als potentielle Kunden möglich. evtl. ein Free-TV Anbieter so ein Spiel pro Woche, aber dies ist auch eher unwahrscheinlich. Ich kann mir nicht vorstellen das ein Anbieter wie RTL versucht es zu nutzen um seinen Dienst RTL Plus zu einem Sport Pay TV auszuweiten, ebenso kann ich mir kaum einen neuen Anbieter wie damals Arena vorstellen
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es müsste ja quasi bei deinem Gedanken jedes Spiel wegen der Übertragung verhandelt werden.
    Spielen 2 Mannschaften der DFL Vermarktung gegeneinander ist alles klar.
    Spielt jetzt BVB gegen zb VFB, zeigt Sky ja eine Mannschaft für deren Übertragung sie keine Rechte hat, den BVB!
    Quasi müsste die DFL die beiden Abtrünnigen vom BL Wettbewerb ausschließen.
    Was sagt aber dann das Kartellamt?
     
  10. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.126
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Disney hat nichts mit Sport zu tun? Also sie haben den Sportsender ESPN und investieren Sport relativ gut darin. Natürlich ist die Investition eher außerhalb Europas am stärksten.

    Also Netflix hat Interesse an Live-Sport, aber anscheinend wissen Sie noch nicht welche Sport Sie wirklich holen wollen. Machen erstmal eigene Sport-Events:


    Apple möchte zwar in Sport-Rechten investieren, aber diese wollten weltweit dann für sich haben. Da stellen sich europäische Anbietern leider noch quer.........Stichwort Geoblocking.

    Seit längeren gibt es ja das Gerücht, dass Amazon sein eigenen Sport-App plant. Allerdings ist das Gerücht sehr alt und mittlerweile glaube ich kaum daran.

    Ich kann mir allerdings schon Bundesliga auf Amazon vorstellen und nicht nur das Topspiel-Paket sondern ggfs. sogar komplett. Allerdings als Zusatzabo und vielleicht sogar als Einzelspiel-Buchungsoption oder generell ein Spieltagsticket-Option.

    Beim Magenta sehe ich, wenn dann, nur die zweite Bundesliga und nicht die erste Bundesliga. Bei Sky und DAZN sind ja aktuelle die Hauptfavoriten für viele, die die erste Liga-Rechte sichern werden.