1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Ich kann mich nur dunkel an Der Reiter auf dem goldenen Pferd – Wikipedia erinnern.
    Dazu noch Stereo-70 / Stereokino. Three-Dimensional Cinematography in Russia und Stereo-70 Three-Dimensional Cinematography in Russia
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2024
    besserwisser gefällt das.
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich denke mal so, wie ne klassische Taschenlampe mit Glühbirne und Monozellen, weiß nicht was die Birnen da so an Strom zogen.

    Zuerst war wohl immer die Heizbatterie alle. Die Anodenbatterie hielt wohl länger, soll aber auch sauteuer gewesen sein.

    Die hatten Röhren der D-Serie eingebaut, die "moderneren" hatten die kleinen 7-poligen drinne. Die wurden mit 1,4V beheizt. Die "ganz modernen" Geräte kamen mit 125mA Heizstrom aus (4Röhren). Es gab also eine Batterie für die Heizung und eine Anodenbatterie mit um die 90V.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    [​IMG]

    Probleme schon vor herein - wegoptimieren.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    Helene Nathan Bibliothek in Berlin weiß was Leser wollen :D

    [​IMG]
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Teile kurven wohl noch in BRB/Havel herum.

    Die Peinlich Gläser .
    [​IMG]
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.348
    Punkte für Erfolge:
    273
    besserwisser und Eike gefällt das.
  8. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Ein "faltbarer" Reise-Trinkbecher.
    Trotzdem waren die erstaunlich dicht.

    Die Raumerweiterungshallen hatten das gleiche technische Prinzip.

    [​IMG]
     
    Eike und genekiss gefällt das.
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Das rächt sich noch.

    Tatra T-Reihe – Wikipedia

    Straßenbahn nach dem Baukasten-Prinzip.
    Schmale Ersatzteil-Haltung.

    Heute lässt sich jedes Kaff seine Bahnen von einem anderen Hersteller designen.
    Das Typen-Wirrwarr macht die Wartung und Reparatur nicht einfacher.
     
    genekiss gefällt das.
  10. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nicht nur das Typen-Wirrwarr macht die Wartung und Reparatur schwieriger, die neuen Fahrzeuge sind im allgemeinen nicht Wartungsfreundlich.
     
    besserwisser gefällt das.