1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bauernproteste

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Grauhaar, 8. Januar 2024.

  1. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn man nur den Agrardiesel betrachtet, dann ja. Aber die Subventionen gehen ja viel weiter. Über 2 Mrd. € direkt aus Deutschland, knapp 7 Mrd. € von der EU (wo Deutschland größter Nettozahler ist).
     
  2. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Landwirt produziert Eier, Milch, Kartoffeln, Mais usw. Für Fleisch vom Bauern zahl ich zudem gern paar Euro mehr wenn die Tierhaltung stimmt aber bitte erkläre mir mal wie und was der Klimakleber produziert bzw. der Gesellschaft bringt? Ich suche nämlich immer noch und außer Schaden am Brandenburger Tor, am Flughafen, Stau für Arbeitende Bevölkerung, Museum usw...fällt mir nichts ein.

    echt etz ? :whistle:
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es, aber einige hier scheinen die Förderungen als Direktzahlung nicht zu kennen.
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie plötzlich alle beim Bauern kaufen, welche vorher noch im Lebenshaltungs-Faden gemosert haben, dass das spanische Gemüse und die afrikanischen Kartoffeln im Kaufland nun das doppelte kosten. Genau mein Humor.

    Da fällt mir Mark-Uwe Kling ein "Spring auf den Zug der Oppurtunisten"
     
    brixmaster gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ausgleichzahlungen für die Flächenstilllegungen. Da wird ja nichts erzeugt.
    Und das wo es in der Welt Hunger gibt.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Lindner hat die Abschaffung der Flächenstilllegungen ins Gespräch gebracht. " Das kostet nur und bringt nichts ein" Das ist gut. Das würde den Bauern Mehreinahmen von 4 % bringen, bei stabilen Preisen natürlich.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gib doch mal egfl in die Suchmaschine deiner Wahl ein, dann musst du zum erfolglosen relativieren nicht im Dunkeln stochern.
     
    Rafteman gefällt das.
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Trifft ja nicht auf alle zu.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am deutschen Wesen ...

    Wir wollen nicht, dass wir zukünftig noch mehr Lebensmittel importieren, weil das das Kulturgut "deutscher Bauer" zerstört (so ähnlich wurde es weiter vorn im Thread begründet) und nicht ökologisch ist (sagen die Bauern ja selbst). Gleichzeitig wollen wir aber noch mehr über den eigenen Bedarf hinaus produzieren, um dann exportieren zu können? Gut subventionierter Export, der dann woanders die Agrarwirtschaft kaputt macht.

    Wir beenden den Hunger in der Welt nicht, indem wir alle mit deutscher Nahrung versorgen oder ihnen Geld in die Hand drücken, damit sie tolle deutsche Produkte kaufen können.
     
    Rafteman gefällt das.