1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ... euch ist aber schon bewusst dass das slowakische ÖR Filme/Serien kauft die durchaus auch auf 3sat gespielt werden.

    Die Herz/Schmerz Filme sogar sehr gerne.

    Der Wahnsinn ist ja sogar der dass die das unverschlüsselt mit Zweikanalton senden.

    Dazu zählen u.a.
    Babylon Berlin
    Derrick
    Medicopter 110
    Bergdoktor
    usw, usf


    Jetzt könnte man sagen "Aha, jetzt macht Österreich sogar schon vor der Slowakei den Buckel und verschlüsselt ihr DVB-T2."

    Ja, kann man aber das mit 3sat hat sicherlich noch andere Gründe.


    Ihr seht das Drama mit der Verschlüsselung nur mit euren Augen und wie ihr es gerade braucht.
    Da spielt noch viel mehr mit.

    Und ja, "Mafiamethoden" sind da sicherlich auch dabei.
    Aber ist das Österreich nicht eh auch das gewöhnt (siehe Ibiza Skandal, Kurz Prozess, Grasser Prozess).

    Heißt jetzt nicht das man das gut heißen muss.
    Aber wenn man es bekämpft mit tauglicheren Waffen und nicht so stumpfen wie ihr habt
     
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Überall Verstrickungen und Einflussnahme? > Ex-ORF-, RTL-Chef Zeiler ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2024
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Meine Volksschullehrerin hat immer folgendes bei viel Blödsinn gesagt: "Das kannst deiner Urstrumpftante verzählen."
    Du glaubst wohl nicht ernsthaft, dass man 3Sat in Österreich verschlüsselt weil das slowakische Fernsehen deutschsprachige Serien kauft... genau... mit absurden Theorien kann man dich echt nicht mehr überbieten.
    Wir sehen das Drama mit der Verschlüsselung nur mit eigenen Augen??? Das was du uns vorwirfst, siehst du mit eigenen Augen.

    Da ich auch mal freier Mitarbeiter beim BR war, habe ich auch da mit ziemlich hohen Tieren zu tun gehabt und haben nachgeforscht. Wir sind tatsächlich auf das Ergebnis gekommen, dass die Verschlüsselung nur ein Konstrukt der ORS mit SimpliTV usw...

    ja genau, wir hätten stumpfe Waffen...
     
    DVB-X gefällt das.
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    und trotzdem ist der BR verschlüsselt zu simpli gegangen.


    Schon komisch.


    Und ja, sicherlich hat auch der BR ein mafiöses Angebot zur freien Ausstrahlung gehabt.

    Und ja, du sagst es: freier Mitarbeiter gewesen.
    Weil mit deiner Argumentation und dich nicht zu canceln wäre unternehmenskritisch und Harakiri
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Der Bayerische Rundfunk ging nicht zur Ausstrahlung zu SimpliTV - ist ja kein Programm wo der ORF eine Beteiligung wie bei 3Sat hat. 3Sat hingegen wurde im alten DVB-T wo es noch kein kostenpflichtiges Zusatzangebot gab, in Österreich auf Mux B unverschlüsselt ausgestrahlt.

    Die ORS will sich mit dem kostenpflichtigen Angebot ja als "kabelloser Kabelbetreiber" versuchen. Da diese Sender wie BR, Sat1, RTL, etc... in Österreich nicht zum Grundversorgungsangebot gehören, müssen diese ja auch nicht ausgestrahlt werden. Da muss die ORS ja sogar Lizenzkosten bezahlen um diese Programme ausstrahlen zu dürfen.
    In der Slowakei macht das Towercom ja auch auf ähnliche Art wo eben zusätzliche Programme verschlüsselt sind, jedoch die eigenen öffentlich-rechtlichen slowakischen Programme unverschlüsselt sind.

    So am Rande: die Salzburg AG verbreitet im Kabel die 2 slowakischen öffentlich-rechtlichen Programme...
     
    DVB-X und DVB-T2500 gefällt das.
  6. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei der Gründung von SimpliTV hat vermutlich auch RTL mitgewirkt und seine Forderungen zu Restriktionen durchgesetzt. RTL hatte auch schon seit der terrestrischen Analog-Übertragung Reduzierungen von Sendeleistungen in Österreich und in der Schweiz durchgesetzt, auch die Absicherung der zwischenzeitlich kompromittierten ORF-Verschlüsselung (um den Empfang in Deutschland zu erschweren oder zu verhindern), auch ungünstigere Belegungen von UHF-Kanälen erfolgten vermutlich durch RTL-Einflussnahme.
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Es wäre gescheiter gewesen wenn man die Entwicklung abgewartet hätte und einen MUX A, der flächendeckend ist, einfach unverschlüsselt ORF1, ORF2, ORF III, ORF Sport+, ATV, ATV2, Puls4 SD in HEVC übertragen hätte...
    In den Hauptregionen wäre ja noch Mux B für Lokales denkbar gewesen...
    Wenn RTL usw. selbst wollen würde, dann hätte die ORS ja die Infrastruktur dafür bieten können und so könnte HDAustria einfach sein verschlüsseltes Angebot auch über DVB-T2 anbieten - die Frage stellt sich nur ob Städte wie Eisenstadt und Bregenz so gewinnbringend dafür wären.

    In Wien, Graz und Linz könnte ich mir so ein terrestrisches Zusatzangebot gewinnbringend vorstellen... aber die anderen Einzugsgebiete wie Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Eisenstadt und Bregenz sind einfach zu klein
     
    DVB-T2500 und DVB-X gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaub man wollte damals unbedingt vor Deutschland starten, weil man das als Vorzeigeprojekt für die Umstellung auf DVB-T2 nehmen wollte. Da gab es auch meiner Erinnerung nach von den deutschen Privaten damals positive Signale dafür. Nur haben halt die deutschen ÖR nicht mitgespielt.

    Es wäre sicher besser gewesen einfach länger zu warten und es ähnlich wie in Deutschland zu machen.

    Mit der Einführung der Haushaltssabgabe und auch mit der für 2024 anscheinend geplanten Abschaltung der ORF SD-Programme, würde es die Chance geben ohne Gesichtsverlust die ORF-Verschlüsselung wieder aufzugeben.

    Bei der Haushaltsabgabe kann man begründen, dass hier eine Kontrolle, ob GIS gezahlt wird, nicht mehr notwendig ist. Bei der Abschaltung der SD-Programme kann man das mit Kostenersparnis begründen. Die frei gewordene Kapazität könnte man an Privatsender verkaufen. Dass die bisher unverschlüsselten SD-Programme rechtlich unproblematischer als HD sein sollen, ist ja auch etwas, was aus dem Geschäftsmodell der deutschen Privaten übernommen scheint, wo HD kostenpflichtig verkauft wird.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    @globalsky hat mal geschrieben, dass das Anfang des 2. Quartals passieren kann. Ist also auch nicht mehr allzu lange hin.
     
    DVB-X gefällt das.