1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT-Empfang plötzlich ausgefallen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von mawo66, 15. Januar 2024.

  1. mawo66

    mawo66 Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit unserer SAT-Anlage. Vor ein paar Tagen wurde plötzlich, von einem Tag auf den anderen, kein Sender mehr empfangen. Die Anlage ist sicher schon recht alt, wie alt genau, kann ich nicht sagen, wir haben sie vor 7 Jahren übernommen und seitdem lief sie stabil und ohne Probleme. An der Schüssel ist ein Quattro-LNB (Fabrikat unbekannt), der mit einem Multischalter (Kathrein EXR508) im Keller verbunden ist. Die Schüssel ist auf ASTRA 19.2E ausgerichtet. Ich habe mich ein wenig im Internet belesen und bin dann auf Fehlersuche gegangen:

    - Empfang mit anderem Receiver/Fernseher getestet: ging auch nicht
    - Spannung am Receivereingang gemessen: ca. 18V
    - Spannungen an den Eingängen (VL, VH, HL, HH) vom Multischalter gemessen: ca. 14V bei den vertikalen, ca. 18V bei den horizontalen
    - Kabel am LNB abmontiert und Spannungen an den Kabeln gemessen: wie am Multischalter

    D.h. Kabel, Multischalter und Receiver scheinen erstmal in Ordung zu sein. Habe mir daraufhin einen neuen LNB besorgt ("DUR-line +Ultra Quattro") und montiert. Leider hat das nichts gebracht. Bild bleibt immer noch schwarz. Auch die Signalstärke und Signalqualität wird am TV immer mit 0 angezeigt.

    Dann habe ich nochmal das HH-Signal vom Multischalter genommen und direkt an den Receiver angeschlossen. Immer noch keine Anzeige bei Signalstärke und Signalqualität (bei Transponder 12603, H, 22000). Auch Drehen und Verschieben des neu angebrachten LNB half nichts. Die Schüssel ist bombenfest montiert und es war auch kein Unwetter an dem Tag, was die Schüssel verdreht haben könnte.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte oder falsch mache? Was könnte noch die Ursache sein?

    Vielen Dank!
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön und gut, aber wenn auch direkt am HH-Ausgang des LNBs über ein Kabel, an dessen LNB-seitigem Ende im Test zuvor die 18 V H-Spannung des Multischalters gemessen werden konnte, kein Signal zu registrieren ist, spricht das Fehlbild für eine verdrehte / abgesenkte Antenne. Und wenn ich das richtig verstehe, wurde zwar das LNB im Halter verschoben, aber noch nicht getestet, ob vorsichtiges Drehen der Antenne einen Effekt macht.

    Auch bedenken: Wenn kein Dachsparrenhalter verwendet wird, sondern ein durchgehendes Mastrohr, könnte sich der ganze Mast etwas verdreht haben.

    12603 MHz, h ist nicht ideal für einen Check der Ausrichtung (höhere Anforderung wegen FEC 5/6 und "schwacher" Transponder). Aus HH wäre z.B. 11837 MHz, h, SR 27500 kSym/s besser geeignet.
     
  3. mawo66

    mawo66 Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für den Tipp mit dem Transponder! Werde das bei Gelegenheit nochmal testen und dabei auch die Schüssel mal versuchen zu drehen/neigen. Die Schüssel ist übrigens direkt an einem Balken des Carports montiert.
     
  4. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Das hatte ein Kollege von mir, mit seiner Neu installierten Schüssel.
    Der hatte nach leichtem Sturm bereits eine verstellte Schlüssel und schlechten SAT Empfang.
    Die Schüssel musste dann Neu ausgerichtet werden und dass passierte mehrmals.
    Auf einen Tipp von mir, kennzeichnete er mal die Postition des Mastets zur Mastschelle.
    Und tatsächlich, es stellt sich heraus, dass sich der Mast in der Schelle gedreht hatte!
    Behoben wurde dann das Problem, nachdem die Schelle nicht stärker geklemmt werden konnte, mit einer dünnen Gummieinlage in der Schelle und zur Sicherheit einer Schraube, die Mast und Schelle verband.
    Seither gab es keine Probleme mehr.
     
  5. mawo66

    mawo66 Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2024
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, bin jetzt endlich mal dazugekommen, das Problem weiter zu untersuchen:
    Habe mir einen SAT-Finder besorgt, um direkt an der Schüssel sehen zu können, ob ein Signal da ist. Zuerst drehte ich ein wenig nach links und tatsächlich hatte ich bald ein Signal. Ein Test am Ferseher brachte das Ergebnis: Astra 23,5E. Aha, um Astra 19,2E anzupeilen muss ich wieder ein Stück nach rechts aber die Neigung etwas nach oben korrigieren. Schnell hatte ich dann auch wieder ein neues Signal gefunden und diesmal war es tatsächlich Astra 19,2E. Alle Schrauben wieder schön fest gezogen und der Empfang klappt wieder! D.h. die Schüssel hatte sich irgendwie leicht nach unten geneigt.

    Vielen Dank nochmal für die Tipps und eure Hilfe!
     
    femi2 und DVB-T2500 gefällt das.