1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ihr seid auch nur die Bergösterreicher die nur die Steuern nach Wien, schicken, oder?

    Entfernung Wien - Bratislava
    Entfernung Wien → Bratislava - Luftlinie, Fahrstrecke, Mittelpunkt
    oder anders gesagt 54,88 km

    Entfernung Linz - Vyšší-Brod/CZ
    Entfernung Vyšší-Brod → Linz, Oberösterreich, AUT - Luftlinie, Fahrstrecke, Mittelpunkt
    oder anders gesagt 143,86 km


    Und, und das wissen sogar wir Deutschen
    der Funkturm Wien-Arsenal – Wikipedia ist ziemlich hoch.
    So hoch das ein befreundeter Slowake in Bratislava sagt er hat vollen Ausschlag.
    Auch den von euch beschriebenen MuxC.

    Also ist das Geschriebene ein Märchen

    Den MuxC wird man bei der Entfernung Linz Vyšší-Brod eher nicht empfangen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2024
    easy4me und seifuser gefällt das.
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Funkturm Arsenal steht aber nicht am höchsten Punkt der Stadt. Der Sender Kahlenberg steht schon um 280 Meter höher und ist der Hauptsender für Wien: Sender Kahlenberg – Wikipedia

    Es kommt aber nicht nur auf die Höhe und die Entfernung des Senders an, sondern auch auf die Sendeleistung. Die war beim Funkturm Arsenal eigentlich immer geringer.

    Aber OK, an Bratislava, was wirklich genau an der Grenze zu Österreich (nicht zu Wien) liegt, habe ich nicht gedacht. Gebe ich ehrlich zu.

    Nur ist das Argument aus rechtlichen Gründen wegen Zaungäste trotzdem ein Märchen, wenn da einige angebotene Sender selbst über Satellit unverschlüsselt sind.

    Wenn ich aus rechtlichen Gründen verschlüsseln muss, darf ich doch nicht über Sat frei eimpfangbar sein.
     
    Realo Flyer gefällt das.
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Ja, das merkt man schon seit Jahren bei 3Sat - ich habe auch an 3Sat geschrieben. Sie schrieben mir, dass sie keinen Einfluss haben wie man deren Programm in Österreich verbreitet.
    Durch einen Mitarbeiter der ORS habe ich zudem erfahren, dass sie viel mehr verlangen wenn z. B. Okto unverschlüsselt sein möchte...
    Weiters hatte ich auch mit dem damaligen Reichweitenmanager von ATV (bevor es von Puls4 aufgekauft wurde) geschrieben: Er sagte mir, dass ihm die terrestrische Verschlüsselung überhaupt nicht passt. Er musste eine Kompromisslösung eingehen:
    Da es ORF1 und ORF2 in niedriger Auflösung gab, musste die ORS klein beigeben und ATV + ATV2 in SD unverschlüsselt ausstrahlen. ATV SD wurde ja durch Puls24 ersetzt.
    Wenn ATV auch in HD unverschlüsselt sein wollte, hat die ORS die Kosten unverhältnismäßig hoch angesetzt.
    Der Manager sagte mir eben auch, dass der mögliche Streuverlust via DVB-T2 überhaupt keine Rolle bei ATV spiele - es wäre eben nur über Satellit ein Problem.

    Also ich halte das ganze Quirks in Österreich für einen kompletten Mafiaverein.
     
    DVB-X gefällt das.
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    beginnend bei den Babenbergern, Habsburger, politischen Parteien in 1. und 2. Republik.

    Also was willst du uns mit deinem letzten Satz sagen.

    Ist in Deutschland nichts anderes nur eben mit anderen Adelsgeschlechtern
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    na weil ein Tscheche bzw Slowake den Astra 19,2° Ost ansteuert wenn er nicht gerade ein DXer ist?
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werden Tschechen und Slowaken überhaupt so großes Interesse an deutschsprachigen Programmen haben ?
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    bis 1989 schon (gut, die Slowaken hatten da eh nur den ORF, die Tschechen geografisch auch die deutschen Programme), nach der Wende auch weil viele tschechische Betriebe von deutschen Betrieben übernommen wurden oder zumindest zusammen gearbeitet haben und die die Deutschkurse gestürmt haben.
    Und in jeden guten Deutschkurs wird gesagt "schauen Sie das Sie deutsche(,-s) Videos, Filme, Serien und/oder TV bekommen"


    Und gerade die Slowakei die schon wieder ein immenses Regierungsproblem (Orbanisierung durch Fico) wollen "unabhängigere" Medien als die heimischen Medien.

    Und ja, das mit den Anführungszeichen ist gewollt
     
  8. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    und was willst du uns damit sagen? Beispiel 3Sat: Österreicher und Deutsche haben die Schüssel auf 19,2° Ost, Schweizer und Franzosen zum Teil....
    Was macht da eben da die Verschlüsselung von 3Sat via DVB-T2 für einen Sinn.

    Kannst du uns weniger mit deinen abgehobenen Weisheiten nerven? Bitte danke!!!
     
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, schon. Aber genau das wäre ein Grund, dass nicht verschlüsselt wird. Lizenzrechtlich ist das bei solchen Nachrichtensendungen ja überhaupt kein Problem.
    Wenn das Interesse so groß ist, wird aber auch Astra 19,2°Ost sich auszahlen, wo es wesentlich mehr Programm als über Antenne gibt und nicht nur an der Grenze, sondern im ganzen Land. Oder Internet. Was man in Bratislava in manchen Stadtteilen nicht einmal geoblocken kann. Da kannst dich sogar ins österr. Handynetz einbuchen. Zumindest war es so als ich zuletzt dort war.
     
    Appleuser gefällt das.
  10. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    In Bratislava hat man oft große Antennenkonstruktionen - ich war 2017 dort in einer Pension wo man ausschließlich mit DVB-T2 gearbeitet hat: Dank der Antennenkonstruktion war tschechisches, slowakisches, ungarisches und österreichisches Fernsehen empfangbar. Da nur ORF in SD unverschlüsselt war, hatte das österreichische Programm die mit Abstand schlechteste Bildqualität....
     
    DVB-X gefällt das.