1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die DB holt sich bei jedem Streik eine Klatsche vor Gericht, müssen masochistisch veranlagt sein.

    @SteelerPhin das Interview heute im MoMa war auch wieder erste Klasse.
    ZDF-Morgenmagazin vom 10. Januar 2024

    "Wir haben dem DB Personalvorstand Gelegenheit gegeben zur Besinnung zu kommen" :ROFLMAO:

    Ach weil die Bahn es verpasst hat den Job attraktiv zu machen, müssen jetzt die Lokführer den Laden retten? Macht man in deiner Firma sicher auch so, für jeden der in Rente geht, bekommst du mehr Arbeit aufgebrummt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2024
    brixmaster, Benjamin Ford und SteelerPhin gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wo müssen denn die Lokführer den Laden retten?
    Das Problem mit dem Fachkräftemangel betrifft nicht nur die Deutsche Bahn, sondern auch die anderen Bahnbetreiber.

    Aber zu Verhandlungen gehören mindestens 2 Parteien. Und wenn die GdL auf stur stellt, macht es die Deutsche Bahn auch. Andersrum natürlich genauso.
    Damit ist natürlich mit weiteren Warnstreiks zu rechnen. Die Bahn braucht während den Streiks den Streikenden keine Löhne zu zahlen. Letztere müssen sich dann mit dem von der GdL bezahlten Streikgeld zufrieden geben müsste.
    Damit es für die GdL nicht zu teuer wird, wird es keine unbefristeten Streiks geben.

    Andere dürften sich darüber freuen. Das sind beispielsweise Autovermieter, Flugesellschaften, Busunternehmen, Speditionen, Taxibetriebe etc.. Ist natürlich nicht gerade klimafreundlich ...
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na du fragst doch wer die ganze Arbeit machen soll? Weiterhin die verarschten, immer weiter so :rolleyes:

    Zu einer Verhandlung gehören nicht nur 2 Parteien sondern auch vernünftige Angebote, bisher hat sich die Bahn keinen Millimeter bewegt.


    Es gab eine Abstimmung und die Mehrheit war dafür, somit ist den Leuten das handeln bewusst.

    Wenn das Alternativen wären, dann bräuchte es keine Bahn. Es wird der Bahn mehr Schmerzen als die anderen Unternehmen dadurch merkliche Gewinne machen.
     
    SteelerPhin und Benjamin Ford gefällt das.
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Chef spricht:



    Standhaft bleiben Claus! (y)
     
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.999
    Zustimmungen:
    13.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weselsky im allgemeinen zur deutschen Politik und über "Polit-Schauspieler":

    Zu Kevin Kühnert bzw. stellvertretend für viele Politiker = "Wirbelsäule wie ein Gartenschlauch" :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh der Claus hat gegen Sixt und deren Gewinn aus der "Mitarbeiter des Monats" Werbung geklagt. Wäre mal interessant wo die laut Klage hätte hinfließen sollen. Er hat übrigens verloren.
     
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.834
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was hätte ihm die Klage gebracht, wenn es nur eine ironische Anzeige war, die man sonst immer vom Sixt kennt? Er scheint wohl nicht immer über sich selbst lachen zu können....
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geklagt wurde gegen die Gewinne, die Sixt mit ihm als unfreiwilliges Testimonial machen würde. Finde auch dass er hier deutlich übers Ziel hinausgeschossen ist und ihm da der Sinn für Humor fehlt.
     
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.474
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Andere Arbeitnehmer und auch Gewerkschaften hätten zu dem Eröffnungsangebot der Bahn SOFORT ja gesagt. Grob zeitgleich hat die Arbeitnehmerseite im TV-L auch 10,5% gefordert. Die Antwort der Arbeitgeber war der Verweis auf Wohngeldzuschüsse.

    Ich finde das Streikrecht richtig und wichtig, aber ICH finde es etwas überzogen gleichzeitig 10% mehr Geld UND 10% weniger Arbeitszeit zu fordern. Hand hoch wer solch eine Forderung in seiner Branche realistisch findet.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nicht. Daher finde ich die Sturheit der GdL nicht gut, wie ich das von Anfang an gesagt habe. Sicher kann man auch auf die Boni der Manager verweisen, ist aber in dieser Debatte nicht hilfreich.