1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Rechte: Bundesliga schlägt DAZN-Modell aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Januar 2024.

  1. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Anzeige

    In Deutschland und auch im kompletten Europa interessiert sich doch kaum jemand für die US-amerikanische MLS.
    Ich glaube nicht daran dass die Super League jemals kommen wird.
    Persönlich würde ich mir sogar ein Super-Spiel wie zwischen dem FC Bayern München und dem CF Real Madrid in Tokio nachts um 3 Uhr deutscher Zeit NICHT anschauen. Zumindest wurde die "internationale Austragung des Turnieres" mehrfach so kommuniziert.
     
  2. HD=haltDurch

    HD=haltDurch Gold Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2012
    Beiträge:
    1.717
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    @cesar77 @Realo Flyer @prodigital2

    Es ging mir eher darum darauf hinzuweisen, dass sehr viel Geld im Markt ist & dass es recht große Wachstumsmärkte gibt.

    Das ist ein dynamischer Prozess und es ist nicht in Stein gemeißelt, dass ein bestimmter Standort (sagen wir Europa) auf ewig "Marktführer" sein wird - weder was Finanzkraft noch Wettbewerbsfähigkeit angeht.

    Ich bezog mich auf die recht allgemeine Aussage:

    Und diese "Hoffnung" kann, nein muss man "leider" enttäuschen - die Zeichen insgesamt - also global betrachtet - stehen alles andere als auf "zerlegen". Es fließt soviel Geld in den Fußball wie noch nie, und wenn man hier (Deutschland/Europa) nicht mehr wachsen will (eher kann), vielleicht sogar langfristig schrumpft (was ich noch bezweifle), dann verlagert sich die Marktmacht dorthin, wo Wachstum möglich ist & stattfindet.

    Und das ist keine graue Theorie, sondern genau das sehen wir auch und können es in Nordamerika & der arabischen Welt beobachten.

    Ob euch persönlich eine zweitklassige Liga wie die MLS interessiert, geschweige denn ihr diese einschaltet, ändert nichts an der Tatsache, dass Fußball ein medial globaler Wachstumsmarkt ist & ungeheure Geldsummen umsetzt und keinerlei Ende der Fahnenstange zu erkennen ist.

    Dass europäische Ligen ein Problem haben, mit ihren 'domestic rights' ihre Wunschsummen zu erzielen, ist eine Randnotiz und ändert nichts am grundsätzlichen Trend. (Die hiesigen Märkte sind auch relativ "gesättigt" und man hat eine Art Plateau erreicht - aber auf hohem Niveau. Deswegen verlagert sich Wachstum ja auch an andere Orte. Wirtschaft will nie stagnieren, will immer weiter wachsen. Da haben wir wieder das Krebsgeschwür, das aber (noch) nicht totzukriegen ist ;)).
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2024
  3. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    So ein Spiel würde ich mir noch nicht mal zu besten Sendezeit anschauen :)
     
    FCB-Fan gefällt das.
  4. cesar77

    cesar77 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2016
    Beiträge:
    2.600
    Zustimmungen:
    2.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es finden sich immer dumme die denken mit Fussball kann man Geld verdienen aber wirklich erfolgreich war kaum einer.
    Nur weil Nordamerika auf den Geschmack gekommen ist würde ich nicht von Global reden.
    Die Vereinigten Arabische Emirate pumpen aktuell in vielen Bereichen Geld rein, da ist Fussball nur Mittel zum Zweck, genauso locken sie Hollywood ins Land, die Gaming Szene, Influencer und noch viele andere Sportereignisse, würde mich nicht wundern wenn Fussball bald wieder fallen gelassen wird sobald das Image aufpoliert ist.
    Russland und China haben auch schon mit viel Geld Stars in ihre Ligen gelockt, am Ende hat es nur Geld gekostet aber nix gebracht.
    Da ist Nordamerika jetzt nur einer von vielen.
    Das Amazon bei der letzten Ausschreibung in England keine Premier League Spiele bekommen hat kann man auch schon als Zeichen dafür sehen das ein Globaler Player keine wirklich Lust hat Geld zu verbrennen.
    Die können ja ihre Globalen Deals abschließen deswegen aber darauf zu schließen das die ganze Welt lust auf Fussball hat und die Rechtekäufe das große Geld verdienen werden ist denke ich ein Trugschluss.
    In vielen anderen Ländern ist Fussball nehmlich eher Sport Nummer 2, 3 oder 4 und nicht wie in Europa Volkssport Nummer 1.
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    na bei der minimalen Summe (also was man sonst bei EPL gewohnt ist) die Amazon für die 20 Spiele ausgegeben hat kann man von Geld verbrennen nicht sprechen.

    Aber auf eine gewisse Weise hast ja Recht.
    Wenn es dann ins Eingemachte geht ist Amazon der erste der vom Verhandlungstisch aufsteht und geht.
    Siehe EPL und Ligue1 Ausschreibung.


    Und deswegen ist es für mich auch so lächerlich das manche immer noch an den Strohhalm steckend glauben Amazon kauft 18:30 Uhr Spiel der Bundesliga
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die letzten Ausschreibungen vieler nationaler Ligen haben rückläufige Einnahmen gebracht. Insbesondere DAZN glaubt noch an die Höchstpreisstrategie und treibt die CL-Preise in die Höhe. Prinzipiell versucht die UEFA aber die Einnahmesteigerung über mehr Spiele in der CL zu erzielen. Mit mehr Exklusivität hat man aber immer weniger Kunden, auch wenn das vielleicht eine Weile mit einer moderaten Einnahmesteigerung klappt. Wo das endet, sieht man bei der Formel 1. Ohne weite Verbreitung geht auch das Interesse an dem Event zurück. Insofern wäre man bei der Bundesliga auch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn man die Sportschau rasieren würde.

    Die Super League ist tot. An die haben zuletzt sowieso nur die spanischen Vereine geglaubt, die komplett überschuldet waren und dringend einfach an Antrittsprämien ohne sonstige Leistung kommen wollen. Übrigens glauben die Initiatoren wohl selbst nicht mehr an ein Höchstpreis-Pay-Modell. Neueste Idee: alle Spiele kostenlos und live über eine eigene digitale Streaming-Plattform. Das werbefinanzierte Fernsehen kommt zurück, hurra, hurra! Das ist ja mal innovativ! Dann kann DAZN endgültig einpacken. Siehe: EuGH-Urteil: UEFA verliert im Streit über Super League
     
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.685
    Zustimmungen:
    4.016
    Punkte für Erfolge:
    213
    so weit ist die neue CL allerdings auch nicht von der Super League entfernt. Man nähert sich ja Schritt für Schritt dem Vorschlag an.
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    woher hast du das.
    Sofern man den Medien glauben schenken darf gab es in Deutschland beim Kauf der UEFA Clubbewerbsrechte keine Umsatzsteigerung
    gestriges Interview in El Mundo Deportivo mit Reichert sagt anderes
     
    Schnirps, azureus und Berliner gefällt das.
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und damit gibt es einen Sargnagel für das Format. Die Vorrunde wird gähnend langweilig, ausgeschieden wird ja erst ab Platz 25 der Liga. Zwar sind theoretisch Spiele zweier Topmannschaften gegeneinander möglich, sie haben aber wenig Auswirkung auf das Weiterkommen. Auch der erste der tollen Liga hat nichts davon. Danach werden dann die KO-Spiele wegen des Setzmechanismus extrem langweilig. Das Ganze wird ein ziemlicher Rohrkrepierer.
     
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.685
    Zustimmungen:
    4.016
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist doch jetzt auch schon nicht anders. Wirklich spannend ist der Europapokal immer erst ab der KO Phase... die Hinrunde bzw Gruppenphase ist für die starken Clubs eine Pflicht, die sie zwischendurch erledigen. Da hast du vielleicht am letzten Spieltag nochmal etwas künstliche Stimmung, aber die wirklich heißen Abende hast du da selten bis nie.

    Aber, es ist ja genau das, was die Clubs alle wollten und auch bekommen. Als Fan hat man ja nur eine Möglichkeit, was dagegen zu tun und das ist, dass man weder einschaltet, noch die STadien füllt... nur werden weiterhin alle einschalten und die Stadien voll bleiben, also passt es unterm Strich wieder.
    Da würde es mich nicht wundern, wenn der Ligamodus irgendwann noch erweitert wird und Einnahmen für die Clubs garantiert.

    Zudem hat die nachrückende Generation weit weniger Probleme damit als wir, die mir anderen Zeiten aufgewachsen sind, wo die Europapokalabende schon im Herbst gescheppert haben, da es überwiegend nur das KO System vom Start weg gab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2024