1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    weil auch Opern-, Operetten- und/oder Theaterstücke Contentschutz haben.

    Ist wie beim Sport.
    Wird lustig wenn ORF III ne Oper aus der Mailänder Scala live überträgt und RAI das auch machen will.
    Und gerade Opern die italienisch gesungen werden hast schon zum Nachbarland Italien Probleme.
    Aber selbst Relive an einen anderen Tag und die RAI hat die Oper im Archiv liegen.
    Die ist dann nämlich wertlos.

    Und bei bestimmten Komödien wo eventuell BR auch die Rechte gekauft hat.
    Und da kann man z.B. sagen die x-te Wiederholung der Rosenheim Copa auf ORF III oder wie heißt die Serie damit den vier Amateurdetektivinnen die auch in Dauerschleife laufen und irgendjemand in Deutschland ebenso die Rechte gekauft hat, brauchen noch Contentschutz?

    Ja, selbst bei Wiederholungen
     
  2. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Jetzt sei mal nicht päpstlicher als der Papst...
    Wir reden hier über Antenne und nicht über Satellit...
    Das Neujahrskonzert wurde auch auf TVE europaweit ausgestrahlt... Abgesehen davon, dass ORF III in Südtirol verbreitet wird und vermutlich auch Gebiete außerhalb Südtirols erreicht...
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  3. palmi

    palmi Junior Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2002
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28

    Da muss ich mich jetzt dazu melden. Der ORF strahlt seit 1955 in Südtirol aus. Darum sind auch die ORF Programme dort zu empfangen. Das ganz hat natürlich auch einen geschichtlichen Hintergrund.

    Das ganz kann man hier nachlesen:
    40 Jahre ORF in Südtirol – 15 Jahre „Südtirol heute“ | ORF, 13.11.2015 (ots.at)
     
    Kleinraisting und Discone gefällt das.
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    spricht der der wann dann eine generelle Verschlüsselung auf allen Wegen will oder eben dann keine will.

    Naja ...
     
  5. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ups, den will aber der User @Appleuser so nicht hören und vergleicht ja Äpfel mit Birnen.
    Also Österreich mit Südtirol/ITA
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  7. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Die Privatsender können verschlüsseln wie sie wollen = Privatwirtschaft.
    Ein gebührenpflichtiges Fernsehen wie etwa ORF hat einen Versorgungsauftrag - Kommerz ist nicht die Aufgabe.
    Aber wegen dir tippe ich mir sicher nicht die Tastatur wund.
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    noch einmal, kommt er den nicht nach?

    Hast du keine Nachrichten, Magazine, Infos, Kultur und Sport beim ORF?



    Er hat zwar einen Versorgungsauftrag, ja das stimmt, aber das Minimum an Versorgung ist nicht TV sondern Radio.
    Und deswegen darf ein Gerichtsvollzieher dir den TV pfänden aber TV und Radio nicht.

    Und deswegen meine Frage nochmals: kommt der ORF über Radio den Versorgungsauftrag nicht nach?
    Und komm mir jetzt nicht mit DAB+ denn der kleinste gemeinsame Nenner für alle in AT ist UKW.
     
  9. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    Nerv nicht....
    Wir sind wohl unterschiedlicher Meinung....
     
    DVB-T2500 gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ja sind wir.
    Aber mit deinem ersten Satz ist alles gesagt.
    Dein Weltbild wankt weil ich dir alle Waffen mit Argumenten abgenommen habe.

    Wie gesagt: Versorgungsauftrag aber richtig formuliert