1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WOW -3- Tipps rund um den Streamingdienst von Sky / Keine Abovermittlung!

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 27. Juli 2021.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.163
    Zustimmungen:
    4.246
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    40€ und damit teurer als Sky über Satellit? Ja gut dann wird neben Amazon halt auch WOW gekündigt. :D

    Tut mir nur für meine Kids leid. :(
     
    prodigital2 gefällt das.
  2. snowbrand

    snowbrand Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    284
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Meins zu 14,99 läuft auch noch bis Ende Juni. Hab noch nen 9,99 Gutschein, ob der dann noch gilt kein Plan. Wäre bei Erhöhung aber auch weg…
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, eine Rabattabschmelzung.
     
    Neno86 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alle Streamer drehen an der Schraube. Insbesondere wenn noch Sport/Fussball drin ist. Irgendwoher muss ja das Geld für die neue Rechterunde der Buli herkommen. Aber auch der Schauspieler. Netflix will auch wieder an der Schraube drehen nach den Verhandlungen mit den Künstlern....

    Aber wenn ich das richtig sehe... Son richtiger preislicher Vorteil ist WOW gegenüber Sky Sat/Kabel, dort immerhin mit UHD-Option, nicht mehr. Zumindest nicht mit Sport.
     
  5. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn sie mit der Erhöhung wenigstens teilweise etwas in die Infrastruktur der Plattformen stecken würden, wäre die Preisdebatte nicht ganz so schlimm.

    Bin selbst vom klassischen Abo rüber zu WOW, weil da einiges besser funktioniert hat. Auf der anderen Seite hat man in den letzten Monaten auch viel dafür getan, dass man WOW weniger attraktiv findet.

    Dennoch würde ich dann eher ausscheiden, bevor ich wieder mit Q beginne. UHD war ne nette nummer, hat aber On Demand nicht die Qualität erreicht, welche man von iTunes, Netflix, Disney und Co kennt. Es waren zwar Kleinigkeiten, aber in der Summe hat es weniger Spaß gemacht einen Film, oder eine Serie, über den Q Receiver zu schauen als über einen ATV oder anderen, performanteren Plattformen.

    Die Notwendigkeit der Erhöhungen sind alle zu verstehen, das ist eben der aktuelle Markt. Trotzdem schränkt Sky das Premiumgefühl mehr ein, als dass sie es mit voller Kraft offenbaren.

    Das zeigt auch in gewisser Art und Weise, wie ungesund diese Bundesliga eigentlich ist, wenn fast jeder andere Bereich darunter leidet. Das ist an sich schade, weil Sky eigentlich ein schönes Alleinstellungsmerkmal in Deutschland haben könnte, wenn sie als wirklich performante Plattform auftreten könnten, mit der man Zugang zu alles haben kann, je nachdem was man dafür bereit ist auszugeben.

    Es ist ja bei DAZN nicht anders. Seitdem die Buli mit dabei ist, fallen andere Bereiche merklich ab. Sogar so sehr, dass man nicht einmal jedes Bundesligaspiel vor Ort sein kann.

    Player ohne Bundesliga haben mehr Möglichkeiten für ein breiteres Programm. Zwar ist RTL als TV Sender teils grenzwertig, aber auf der RTL+ Plattform tummeln sich mittlerweile sehr interessante Sachen. HBO Max Inhalte, Peacock, Dokus, ein entspannter Mix im Sportbereich... Netflix selbst ist wieder ein gewollter Partner für Lizenzen, nach dem viele Studios mit ihren eigenen Diensten nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben.

    Nimmst du dann noch das klassische TV mit ins Boot, dann hast du gute Angebote im Bundle mit Waipu, Magenta und Co.

    Wenn man nicht unbedingt die Bundesliga haben muss, kann man sich für 40€ definitiv ein geiles, eigenes Paket aus allem außerhalb des Sky-Kosmos schnüren
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2024
    prodigital2 und Blue7 gefällt das.
  6. Maestro1983

    Maestro1983 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2009
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das mit der Prozentrechnung üben wir aber nochmal.
    Wenn der Preis von 14,99 EUR um 58,35% ansteigt, bist du erst bei 23,74 EUR.

    Die Preissteigerung auf 35,99 EUR wären in deinem Fall also 140%, auf 40,99 EUR sogar 173%.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich Absicht. Die jetzt +6 Euro bei WOW Sport werden in ähnlicher Höhe denk ich ab März/April auch linear eingepreist, weil Sky über steigende Rechtekosten jammert. Sky wird mit dem vorgezogenen Abstandshalter verhindern wollen, dass Kabel/Sat Kunden bei der kommenden Sport Preiserhöhung dann grinsend zu WOW wechseln und stattdessen diese alternativlos mit "ist jetzt eben so" zahlen.
     
  8. OMD

    OMD Board Ikone

    Registriert seit:
    24. Juli 2010
    Beiträge:
    4.962
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Alles worauf Musik von OMD empfangbar ist :-)
    Mit dem neuen Preis bei WOW gibt es überhaupt kein Vorteil mehr wenn man mal das letzte Q Angebot für das erste Jahr nimmt. 40€ für alles inkl UHD. Paramount+ und Netflix Basis.

    Bei WOW kommt man ja schon auf 35,99€ alleine mit Sport und für das Premium was nichts mit Premium zu tun hat muss man noch 5€ extra löhnen womit wir alleine bei WOW Sport bei 40,99€ wären.

    Und da ist kein UHD, kein Cinema, kein Entertainment, kein Paramount+ und kein Netflix Basis dabei.

    War bei dem Q Angebot im ersten Jahr alles für 40€ dabei.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei WOW hast Du deinen Vollpreis aber sicher ;). Über Kabel/SAT kostet es im 1. Jahr 30, dann 44,50 Euro. Ich gehe davon aus, dass es hier dann im Feb/März auf 35/49,50 Euro steigen wird. Die Masche "kündigen und weiter für 35 dabei" funktioniert nicht mehr, man muss wieder ein Neukundenangebot annehmen und je mehr Kunden Sky alternativlos auf Vollpreis umstellen will, desto mehr wird die Zahl derer die versuchen über Neukunde zurückzukommen und desto mehr steigt das Risiko, dass bald wieder die 100 Euro Abohopper Strafe zurückkommt. Die hat Sky damals genau wegen sowas eingeführt und da ging es nur darum, dass der Rabatt im Rückholangebot vielen zu niedrig war, was soll da erst mit "Vollpreis" als Angebot passieren? Massen die auf Neukunde wieder umsteigen wollen. Darf man gespannt sein ob und wie Sky reagieren wird und diesen Weg eventuell wieder vergiftet. Denn 2023 wurde vielen Rabattlern im Rückholer das Neukundenangebot mit Sprung auf Vollpreis in 2024 angedreht. Das war bisher anders. Jetzt haben die Handlungsbedarf.
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.242
    Zustimmungen:
    32.157
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich habe eure Zitate hierher gezogen, damit es in dem ursprünglichen Thread nicht zu OT wird.

    Dieses Problem habe ich allerdings bei mir nicht beobachten können, da ich kaum umgeschaltet habe. Ich müsste dieses Problem mal beobachten, wenn ich an meinem ATV innerhalb der WOW-App umschalten werde.

    An meinem PC klappt das Umschalten dagegen problemlos, auch wenn die Spiele für ein paar Sekunden schwammig angezeigt werden. Danach werden sie in gewohnter Bildqualität ausgestrahlt.