1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Änderungen bei Freenet Connect

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robiH, 17. Dezember 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Würde mich jetzt wundern da man dafür eine halbwegs aktuelle HbbTV Version benötigt. (oder ist die von der Dreambox aktueller?)
    Einfach mal die BDA lesen. Schon mal etwas von Softwareupdate (oder Suche danach) gehört? :rolleyes:

    Ach ja, die von Dir immer genannten Werbeeinblendungen stammen weder vom Gerät (Samsung) noch vom HbbTV, die werden mit dem mpd Stream mitgeliefert und die hat man auch ohne überhaupt HbbTV zu nutzen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.210
    Zustimmungen:
    4.875
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich braucht man für die freenet connect Programme kein (richtiges) HbbTV, man muss nur die ILS-Informationen richtig auswerten können, um den Internet-Stream wiedergeben zu können. Voraussetzung dafür ist auf jeden Fall die Unterstützung des (MPEG-)DASH-Protokolls (Dynamic Adaptive Streaming over HTTP).
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2024
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und genau das kann nicht jede Software.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.954
    Zustimmungen:
    1.663
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ohne meine Freigabe sollten keine Änderungen an der Receiver-Software und in der Programmliste erfolgen. Nach meiner Nachfrage im Menü wird ja auf eine neue Software hingewiesen, ich treffe dann die Entscheidung zum Download und für die Installation auf meinem Eigentum! Ich will auch nicht häufig die LAN-Verbindung auf der Receiver-Rückseite trennen und dann nur für die Connect-Nutzungen wieder einstecken.
    Beim Sky Q-Receiver sollen automatische Software-Updates ja sogar ohne Internet-Verbindung möglich sein |via Satellit oder via DVB-C|, der Q ist aber nur eine Sky-Leihgabe für den Abo-Zeitraum.
     
  5. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.882
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    stimmt, es gibt bestimmte Kabelfrequenzen, die werden genutzt, um verschiedene Receiver gegebenenfalls mit Updates zu versehen.

    Von hier wünsche ich dir schon mal ein schönes Wochenende.
     
    Discone gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann hast Du halt das falsche Gerät gekauft.
     
    Discone gefällt das.
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mit passende Filter, die man in die Antennenleitung einschleift, kann man das Zwangsupdate auch verhindern.
    Diese werden auf die entsprechende Frequenz abgestimmt, die gedämpft werden sollen.
     
    pomnitz26 gefällt das.
  8. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.882
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mag natürlich ein Weg sein, man sollte allerdings bedenken, dass die Herausgeber bestimmter Boxen "erwarten", dass früher oder später bestimmte Updates auf den Geräten vorhanden sein sollten, wenn dann irgendwas nicht (mehr) funktioniert, weil Updates vermieden wurden, hilft es mithin dem Kunden auch nicht weiter, da häufig dem Endnutzer verborgen bleibt (so er sich nicht eigenständig informiert), was genau mit einem Update sich verändert.

    Ich kann das Argument "mein Gerät, meine Update-Entscheidung" durchaus nachvollziehen, bitte nicht falsch interpretieren. Wir kennen alle die berüchtigten Verschlimmbesserungs-Updates bei egal welchem Gerät.
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Inplus läuft jetzt richtig
    Aus Servus TV wurde "under construction".
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Ich habs gerade an meiner Dreambox DM920 nochmal ausprobiert. Weil ich neben DVB-C dort auch DVB-T2 Tuner verbaut habe, war das kein Problem.
    Man muss nachdem man auf den Connect-Sender geschaltet hat die rote Taste drücken, damit HbbTV geladen wird. Die DM920 kann zwar dann über HbbTV das Freenet-Portal anzeigen und im Portal kann man alles machen, aber der LiveStream für den Connect-Sender startet nicht. Da kommt oben links in der Ecke ein kleines Würfel-Icon mit ? drin. Ich schätze das symbolisiert, dass irgendwas nicht funktioniert.
    Nur die ARD-Kanäle mit dem Zusatz (Internet) kann er teilweise abspielen. Hier in München ist das z.b. "WDR HD Köln HD (Internet)" oder "BR Mediathek (Internet)". Aber auch dort funktionieren nicht alle. z.b. "SR Fernsehen HD" oder "Radio Bremen HD" nicht.

    Des verwendete HbbTV in der DM920 ist auch nicht mehr das neueste. Soweit ich weiß wurde aber in OE2.6 dahingehend was verbessert. Könnte sein, dass es mit Dreambox One/Two besser geht.

    Aber z.b. mein Panasonic-TV von 2016 kann sowohl die Freenet-Connect-Sender als auch die ARD-Internet-Sender richtig und schnell und sauber darstellen. Also muss in der Dream das HbbTV ja noch viel älter sein, oder einfach zu fehlerhaft.

    Ryker