1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Anzeige
    Ich bin jetzt auch kein glühender Verfechter vom Atomkraft. Jedoch halte ich diese grundsätzliche Gegnerschaft für absolut kontraproduktiv. Man sieht ja, was daraus erwächst, wie z.B. die aktuell deutlich gestiegene Förderung von Kohle oder das Abholzen von Wäldern, für Windkraftanlagen. Wir brauchen in Zukunft einen homogenen Mix und können es uns als kleines Land definitiv auch nicht leisten auf Zukunftstechnologien zu verzichten, bloß weil da das Label "Atomenergie" draufsteht. Diese grundsätzliche Gegnerschaft zur Atomkraft lehne ich insofern ab. Sowas hilft uns nicht weiter.
     
    grmbl gefällt das.
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Zum einen flattern die nicht mehrmals pro Woche und unabhängig davon, müssen wir die auch noch immer beschaffen. Wir fahren zweigleisig, deshalb u.a. auch die hohen Kosten.

    Das ist richtig. Die sind aber von den Stromkunden auch zu zahlen, wenn so viel Überschuss erzeugt wird, der wegen Überangebotes nur zu sehr günstigen Preisen verkauft werden kann und Anlagen deshalb abgeschaltet bzw. angehalten werden müssen. Auch, weil die Netze nicht darauf ausgelegt oder überhaupt noch nicht gebaut sind. Auf der anderen Seite muss dann Strom wiederum teuer zugekauft werden. Neulich las ich etwas von 20 Cent für den Verkauf und 27 Cent für den Einkauf pro kWh.

    Wenn man offen ist, dann kann man das auch alles nachlesen und das Frohlocken von, hey, wir haben mal für ein paar Tage nur von erneuerbarer Energie gelebt und wir haben sogar Strom exportiert, bleibt zumindest mir, im Anbetracht des zu entrichtenden Endkundenpreises und im Hinblick auf die gesamte Situation im Halse stecken.

    Um es mal lakonisch zu formulieren, niemand hat als Kunde etwas von günstigen Kartoffeln, wenn sie im Anschluss teuer transportiert werden müssen und noch ein paar Säcke Reis, wegen immer mal wieder vorkommender Ernte- und Transportausfällen auf Halde liegen, die gegen Schutz vor dem Verschimmeln ständig gewendet werden müssen. Das Reis hier nicht wächst und wir Getreide aka Kohle nicht anbauen wollen, ist nun auch kein Geheimnis.
     
    rabbe und Grauhaar gefällt das.
  3. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Fritz Indra im Interview - Berühmter Motoren-Prof macht Hammer-Ansage zum Elektroauto
    MSN
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich nicht. Was willst du denn diskutieren?

    Du rechnest "billige" Erzeugerpreise vor, die aber grundsätzlich nicht interessieren.

    Interessieren tut, was beim Abnehmer ankommt.

    Also was willst dann auf den "billigen" Preisen rumreiten und Zahlen, Zahlen, Zahlen bringen.

    Die Ursache für die Preise sind bekannt. Diese liegen nunmal hauptsächlich beim Staat und idiologischen Träumereien, sowie aus Wahlverliererangst getriebene Entscheidungen. Und das kann man auch nicht schönreden.

    Es gibt nichts zum schönreden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2024
  5. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Das Verbrenner-Verbot wird in den kommenden Jahren wieder gekippt bzw. nach hinten verschoben, da gehe ich jede Wette ein.
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was sagt er denn? Kann man leider nicht lesen.

    Gerade gefunden ohne Anmeldung. Sehr interessant, vor allem die Bilanz nach 60.000 KM bei 100% Ökostrom, den wir so nicht haben....:D

    https://m.focus.de/auto/news/fritz-...-beginnt-jetzt-zu-scheitern_id_259541369.html

    Sehr sympathischer Mann :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2024
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähm hier geht es um Kernfusion., Und welche Technik wird von der bösen Bundesregierung unterstützt? Überraschung: Kernfusion!
    Bundesregierung investiert in Forschung zur Kernfusion (deutschlandfunk.de)

    Was ist denn "zu hoch"?

    Welche gestiegene Kohleförderung? Die weltweite?

    Es gibt keine grundsätzlich Ablehnung der Kernfusion, nur ist das kurz bis mittelfristig eben keine Lösung, da nicht vorhanden.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gemessen an was? Seit den Spitzenzeiten in 2022 von 70 Cent sind wir aktuell wieder runter auf 28 Cent. Januar 2021 waren es 24 Cent, demgegenüber tatsächlich eine Erhöhung.
     
    Rafteman gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zwei alte, verbitterte Männer teilen dieselbe Einstellung.
    Prof. Indra ist als der "Verbrennungsmotoren-Papst" bekannt. Er war an vielen Detailverbesserungen von PKW-Verbrennungsmotoren beteiligt und sieht nun sein Lebenswerk zerfallen. Daher seine Verbitterung.
    Aber wenn nun selbst Ferrari, Lamborghini und Rolls-Royce reine Elektroautos bauen, wird klar, die Tage des Verbrennungsmotors in PKWs sind gezählt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2024
    LucaBrasil und -Blockmaster- gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haha hast du ernsthaft geglaubt die Preise würden durch den Ausstieg sinken?