1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    so kann man sich dieses Thema auch schön saufen
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2023
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    790
    Punkte für Erfolge:
    123
    Du hast bestimmt die besten Tipps dafür.
     
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    das kann ich dir schon jetzt sagen und hat Amazon bei der EPL Ausschreibung schon gesagt (wenn auch nicht direkt)
    Qu: The Premier League’s UK£6.7bn TV deal: The winners, what it means for Amazon and DAZN, and where English soccer goes from here - SportsPro





    P.S.: und was ich schon seit Jahren bei DAZN sage.
    Nicht die Champions League ist das Problem, die Bundesliga ist es
     
  4. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.042
    Zustimmungen:
    372
    Punkte für Erfolge:
    93
    Schon absurd, dass Unternehmen seit Jahrzehnten versuchen, mit der BL profitabel zu werden. Da werden doch Leute mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund bei Premiere, Arena, sky, DAZN bzw. den Konzernen die dahinter standen oder stehen arbeiten. Da kann man doch dann 5. Klasse-Mathematik anwenden und sagen: Wenn ich Summe X für Recht Y ausgebe und meine Fixkosten darüber hinaus kenne, muss ich bei meinem Kundenstamm Summe Z aufrufen, um profitabel zu sein. Dazu kann ich Marktforschung betreiben und etwa prognostizieren, welches Kundenwachstum möglich wäre und ob sich der Abopreis dadurch evtl ändert.

    Wenn diverse Unternehmen das seit Jahrzehnten nicht schaffen, weil der deutsche Michel im Zweifel Radio hört oder die Sportschau guckt, anstatt 50€ o.ä. im Monat nur für die BL zu zahlen, dann muss man doch schlichtweg vom Kauf der Rechte absehen oder eben nur einen bestimmten Preis bieten.

    Klar, wenn man als Big-Player wie amazon Rechte zur Kundenbindung kauft und eigentlich ein anderes Kerngeschäft hat, kann das nachvollziehbar sein, aber sky und selbst DAZN machen seit eh und je Miese. Wenn man im DAZN-Thread nachliest, dass Blatvanik bzw. seine Investoren da bisher 8-10 Mrd. € (oder waren es $?) reingesteckt haben (ja, ich weiß, weltweit), fragt man sich schon, ab wann sich denn Sport-Pay-TV in Europa und speziell in Deutschland mal lohnen soll.
     
    KL1900 gefällt das.
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    Amazon wird allein schon keine Buli.kaufen, weil der Preis für ein Prime Jahresabo nicht unendlich steigerbar ist

    Amazon wird versuchen noch möglichst lange unter 100 Euro zu bleiben, und danach bei 120 Euro, 10er pro Monat landen

    darüber wird es schwierig, die ganzen Kunden und Firmen zu halten, die nur bestellen wollen und nicht einsehen die ganzen Projekte wie Video, Music mitzufinanzieren

    dürfte auch für Firmen irgendwann schwer werden, Prime als Betriebsausgabe abzusetzen, wenn immer mehr Unterhaltung dazukommt
     
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.699
    Zustimmungen:
    4.033
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist relativ einfach zu beantworten. Die Buli-Rechte haben eine extrem hohe Relevanz im Land, von der sich besonders Sky abhängig gemacht hat.

    Wenn du die Bundesliga im Programm hast, kennt sogar der Uwe deinen Sender, obwohl er noch nie einen Dienst wie DAZN je abonniert hat.

    Dass die Rechte unvernünftig viel kosten, zeigen die letzten 25 Jahre.
    Nur schafft es keiner der Anbieter den Pool an zahlungswilligen Menschen für PayTV signifikant vergrößern zu können, die notwendig wäre, um daraus automatisch ein Geschäft mit viel Gewinnen zaubern zu können.

    Selbst eine Ausnahmesituation wie Corona hat dieses System nicht kaputt machen können.

    In vielen anderen Ländern hast du zumindest noch 1-2 Rechte, die ähnlich relevant wie Fussball wären und meist günstiger sind. In Deutschland hast du nach dem Fußball nichts, was auch nur ansatzweise ähnlichen Buzz in den Medien erzeugen kann, weswegen dieses Recht hierzulande unzerstörbar stark ist.

    Das Ding überlebt Veränderungen, Proteste und ganze Pandemien mit Spielen ohne Publikum....
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.693
    Zustimmungen:
    3.740
    Punkte für Erfolge:
    213
    in der DFL Pressekonferenz zum Investoreneinstieg ging unter, dass man ankündigte schon im Januar die Paketstruktur veröffentlichen zu wollen

    macht auch Sinn, damit klar ist, dass der Investor keinen Einfluss mehr darauf nehmen konnte

    für mich ist die Paketstruktur diesmal sogar spannender als die Vergabe selber

    z.B.

    werden mehr Spiele für Free TV ausgeschrieben?
    wird es samstags oder sonntags Spiele mit Anpfiff nach 20 Uhr geben?
    werden 1. und 2. Liga strikt ohne zeitliche Überschneidungen weiter getrennt?
    wird es Samstag 15h30 weniger Spiele geben?
    wie sehen First und Second Pick aus?
    wird man eine Variante ohne Sportschau Sendeplatz ausschreiben?
    werden die Highlight Clip Rechte verändert ?( z.B. ganz kurze für TikTok)
    wird es erstmals in Car Rechte geben?
    welche neuen Goodies bekommen Liverechteanbieter( Kabine, Interviews vor Spiel, Zugänge auf Vereinsgelände).

    glaube, dass die DFL in Erwartung der schwierigen Rechtevergabe gegenüber den früheren Planungen nochmal die Pakete verändert hat
     
    prodigital2 und Bastel90 gefällt das.
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.500
    Zustimmungen:
    4.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich auch so verstanden dass man aktuell noch das ganze basierend auf dem Ergebnis der Abstimmung optimiert und im Januar 24 veröffentlicht.

    Ich bin gespannt ob man nicht mindestens ein Paket so ausschreibt dass es 2 Anbieter erwerben können.
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Du hast Discovery/Eurosport vergessen. Die hatten sich das alles auch anders vorgestellt und gedacht, die Kunden laufen ihnen die Bude ein mit ihrem Freitagsspiel und den gelegentlichen Montagsspielen und denen am frühen Sonntagnachmittag. :D

    Meiner Meinung nach bisher der größte Flop aus allen Ausschreibungen. Viel Geld für verhältnismäßig wenig Leistung, beziehungsweise schlechte Anstoßzeiten. Auch wenn ARENA beispielsweise auch einst nur eine Saison durchgehalten hatte.
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Na ob das den Bayern so gefallen wird.
    TV Erlöse 2022/23 von nur €89,9 Mio
    FC Bayern Mitgliederversammlung: Die Finanzen
    und in Spanien schaut es so aus
    1. Real Madrid – €161,24 Millionen
    2. Barcelona – €160,53 Millionen
    3. Atletico Madrid – €119,03 Millionen
    4. Sevilla – €82,34 Millionen
    Liga, oltre 1,5 mld dai diritti tv nel 2022/23: Barça e Real a livello Premier



    Jetzt laufen denen nicht nur die englischen Vereine in der nationalen TV Vermarktung davon sondern die ersten drei in Spanien und fast der vierte in Spanien