1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Technisat DIGIT ISIO STC - Wie viel TByte maximal als Abspielplatte?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Inliner, 28. Dezember 2023.

  1. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Von NAS habe ich Null Plan. Alleine das verlegen eines Netzwerkkabels würde sich als Stolperfalle herausstellen. Aber trotzdem, ich werde mal zu dem Thema youtube aufsuchen. Mir gefällt das besser, als lesen. :D
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja Netzwerk hat man doch sowieso.
     
  3. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Klar, doch der Router steht nicht gerade in der Nähe des Fernsehers. D.h. Das Netzwerkkabel würde uncool oberhalb der Fußleiste an der Wand entlang geführt werden müssen, weil der Metz kein WLAN kann. All das wäre trotzdem akzeptabel, immer noch hinnehmbar, wenn ich genau wüsste, dass NAS für mich das richtige ist. Mal seh' n was die ersten google Treffer ergeben.
     
  4. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Aber der Technicorder hat ja WLAN integriert.
    Wenn du vom Technicorder auf ein NAS aufnehmen möchtest, braucht dein TV ja nicht im Netzwerk hängen.

    Gruß
     
    Inliner gefällt das.
  5. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Danke für den Hinweis. :cool: Ich werde mich mal "intuitiv" durch das Menü kämpfen, denn Bedienungsanleitungen lesen UND sie versteh' n ist nicht so meins. Bisher kannte ich NAS nur aus Computerforen und dann auch nur mehr im vorbei lesen. Ist vermutlich alles eine Kosten/Nutzen Frage. Darüber hinaus war ich gerade kurz mal auf ebay, was einem da unter NAS geboten wird. Das reicht vom Leergehäuse bis hin zu mehreren Hundert Euro teuren Komplettsystemen, wenn ich das richtig verstanden habe. Es bleibt somit in der Tat bei einer Kosten/Nutzenfrage und sehr viel youtuben. Das muss ich mal genauer angucken.

    Gruß
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe nun nicht alles hier durchgelesen, mische mich mal trotzdem ein.

    Das WLAN muss in dem Fall aber auch exzellent sein. Wenn einmal kurz der Datenstrom abreißt, ist die Aufnahme hin.
    Da greift kein Puffer.
     
  7. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Zumindest was WLAN betrifft, das habe in den Einstellungen schon mal gefunden, also ein durchaus großer Erfolg, denn nun ist das LAN Kabel vom Tisch. Das mit dem von dir eingeworfenen Puffer, no Idea. Ist aber auch kein Wunder, wenn mein aktueller Stand HDMI Kabel und gewöhnliche Festplatten sind. Also VHS und Scart sind schon mal passé. :D Ich bin wirklich noch am überlegen, für welche Personengruppe, nebst deren Verwendungszweck NAS überhaupt relevant ist.

    Nicht, dass ich mit schnöden 2 bis 3 TB Platten besser und günstiger fahre. Den einzigen Nachteil, den ich bei diesen "kleinen" Platten sehe, ich weiß nie, was auf der anderen Platte für Filme drauf sind, müsste also sozusagen wie beim Sender Zapping ständig auf die Knie runter, um die Platten zu wechseln. Wenn jedoch eine einzige, sagen wir mal 10 TB Platte in einem NAS Gehäuse dafür geeignet ist, per Fernsteuerung auf alle Filme zuzugreifen, dann ist NAS definitiv mehr als eine Überlegung wert.
     
  8. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe jetzt die externe Festplatte, welche an meinem Receiver nicht problemlos funktioniert, durch ein älteres Modell ersetzt welches schon seit einigen Jahren völlig zuverlässig funktioniert. Dabei handelt es sich um eine Western Digital WD10JUCT.

    Die Platte welche Probleme macht, eine Western Digital WD20SPZX, habe ich am PC getestet. Ich habe sie neu formatiert und mit einigen hundert Gigabyte an Videodateien gefüllt, dabei zeigte sie folgendes Verhalten: Anfangs beträgt die Schreibrate an meinem Windows-10-PC knapp 100 MB/Sekunde. Schon nach kurzer Zeit geht die Geschwindigkeit jedoch rapide nach unten und pendelt sich dann schließlich bei etwa 7 MB/Sekunde ein. Boah, das ist echt lahm! Das erklärt dann einiges - für 3 HD-TV-Videostreams ist das reichlich knapp.

    Eine Seagate ST1000LM048, welche ich ebenfalls schon seit einigen Jahren erfolgreich einsetze, habe ich auch getestet. Auch diese zeigt das für SMR-Platten typische Verhalten: Anfangs beträgt die Schreibrate knapp 100 MB/Sekunde, nach einer Weile geht sie auf ca. 60 MB/Sekunde zurück und pendelt sich dann schließlich bei etwa 30 MB/Sekunde ein. Das reicht noch locker für die TV-Aufzeichnung. Mein Technisat-Receiver hat sowieso nur eine USB-2-Schnittstelle, darüber dürfte eh nicht mehr als ca. 25 MB/Sekunde möglich sein.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie viele 100 Stunden wollt ihr denn eigentlich aufzeichnen?
    Ich habe ungefähr 1TB, das schaffe ich schon nicht zu schauen, höchstens ich würde konsequent alle Streamingoptionen kündigen.
     
  10. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Schon mal was von Nerds gehört? In meinem Fall visuelle Berieselung. (y)

    Ich habe mehrere Hundert Filme, viele DVD Serien und Einzel DVD' s und all das nur, damit der Junge fein beschäftigt ist und nicht nur an die Wand starren muss. :sleep:
     
    Joseph Loeffel, everist und pomnitz26 gefällt das.