1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    China stoppt Geld für AKW Projekt in England:
    China's CGN stops funding for UK's Hinkley Point nuclear plant - Business News (crast.net)
     
    Rafteman gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kosten für den Bau fast verdoppelt und ich dachte schon unsere Abteilung technische Projekte setzen ihre Budgets immer zu niedrig an :eek:

    Man fragt sich ob bei der Vergabe eine Bonitätsprüfung gemacht wird, bei einer Firma die hochverschuldet ist platziere ich doch keine Aufträge. Der Atomklüngel unter sich. Der Steuerzahler darf die Zeche übernehmen.

    Auf in die strahlende Zukunft.

    Dazu noch das hier: Atomkraft: Ausufernde Kosten und chinesische Beteiligung

     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2023
    Benjamin Ford gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Tja und wir verschrotten lauffähige Meiler. Das hältste nicht aus...
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Risse in Atommüll-Fässern: Schäden im Atomkraftwerk Emsland entdeckt

    Einer schreibt wie die Fässer wohl in 200.000 Jahren ausschauen, ich behaupte die Fässer sehen schon in 100 Jahren nicht mehr gut aus, vielleicht können wir die Nähte mit ein paar Aufklebern dicht halten wo drauf steht: "Schade, das wir diese beherrschbare Technologie nicht weiter nutzen konnten"
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Man sollte halt nicht alles Dilettanten überlassen. Apropos...
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Bei der Weltklimakonferenz erklären 22 Staaten, dass sie die Atomkapazitäten bis 2050 verdreifachen wollen. Darunter befinden sich mit den USA, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Japan, Kanada, den Niederlanden, Polen, Schweden, Südkorea und der Ukraine viele befreundete und erfahrene Kernkraftnationen. Doch Mycle Schneider schüttelt mit dem Kopf. "Es geht nicht", sagt der Herausgeber des Weltnuklearberichts (WNISR) im "Klima-Labor" von ntv. Denn das wären weit über 1000 neue AKW in 27 Jahren. Die Atomindustrie aber befindet sich in einem desolaten Zustand: "Diese Unternehmen sind bereits mit den existierenden Reaktorflotten bis an die Grenze ausgelastet", sagt Schneider, der bei Amerikanern, Franzosen und Südkoreanern auf Insolvenzen und Schuldenberge von bis zu 149 Milliarden Dollar verweist"
    Atomkapazitäten verdreifachen? "Es geht nicht", sagt WNISR-Herausgeber Mycle Schneider
     
    Rafteman gefällt das.
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Habe ich gestern auch gelesen.

    Atom-Träumer
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.822
    Zustimmungen:
    5.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also noch weitere 11 Jahre Zeit richtig in die Zukunft zu investieren, (sehr vernünftig)
    und nicht wie Deutschland in vorauseilender Panik von heute auf Morgen alles abzuschalten,
    obwohl nicht wirklich die Alternativen stehen.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deutschland hat ebenso 11 Jahre vor dem geplanten Ende den Beschluss gefasst und hat ebenso nicht alles von heute auf morgen abgeschaltet.