1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Badr 8

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 9. Mai 2023.

  1. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Anzeige
    Hier die Werte 51,77 N 11,91 O. 17uhr
    110/Mio4K Plus Tuner A.

    11919 H 10.1dB
    11938 V 8.9dB
    11958 H 10.3dB
    11977 V 9.2dB
    11996 H 12.3dB < einstell TP
    12054 V 11.4dB
    12073 H 10.2dB
    12092 V 7.8dB
    12111 H 8.2dB
    12130 V 8.0dB
    12149 H 0 - 9.8dB
    12169 V 10.8dB
    12182 H 8.0dB
    12226 H 12.3dB
    12245 V 9.3dB
    12523 H 11.3dB
    12523 V 10.0dB
    12563 V 10.6dB
    12643 H 10.2dB
    12683 V 10.4dB

    Es gibt aber Schwankungen (1-1.5dB) in Ost/West Abweichungen, und auch ob Tuner A oder B verwendet wird.
    Top werte Kleinraistig aus dem süden.(y)
     
  2. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Das hört sich gut an, damit passt ja dann die Theorie zur Praxis. Relevant sind, wie auch schon geschrieben, natürlich immer auch die Pegel der einzelnen Störsignale (nicht Satelliten), denn die weichen untereinander auch stark voneinander ab und damit muss mal etwas mehr oder weniger "weggedreht" werden, was dann auch wieder unterschiedliche optimale Positionen nach sich zieht. Demnach gibt es prinzipiell maximal soviele unterschiedliche Optima wie es Transponder auf dem Badr gibt; jede Transponderfrequenz hat eine andere Interferenzsitutation.

    => Der beste/optimale Antennendurchmesser ist demnach jener, welcher gerade den Öffnungswinkel aufweist um sowohl 23,5 als auch 28,2 auszublenden und welche somit nicht zu groß ist, als das man die Satelliten 8 nachführen müsste.

    Welchen Durchmesser hat denn deine Triax (hab das gerade nicht auf dem Schirm ...). Die Gibertini 125 soll jedenfalls einen Öffnungswinkel von ca. 1,18° haben, was dann hoffentlich zur Beruhigung und leichteren Einstellbarkeit hier beitragen sollte.
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.908
    Zustimmungen:
    1.369
    Punkte für Erfolge:
    163
    stellvertretend.......110er und 1,8° Öffnungswinkel
     
  4. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    Aber du kannst es dir schon erklären und nachvollziehen, oder? Denn das passt schon zusammen, ist ja genau das, was ich mit den einzelnen Pegeln der einzelnen Störsignale meinte. Der 23,5 TRP wird einen höheren Störanteil haben als der 28,2 TRP. Das kann aber bei jeder anderen Kombination von Hauptempfangssignal (26°) zu Position 1 (28,2°) und Position 2 (23,5°) wieder anders sein. Genauso kann es logischerweise auch mal kurzzeitig besser sein, wenn bspw. ein Störsignal schwächer abgestrahlt wird (Gewitter am Up-Link Standort bspw.).

    Noch übler wird es, wenn auch die Nebenkeulen der Empfangsantenne mit eingerechnet werden müssen, was bei sehr großen Spiegeln auch wieder eine Rolle spielt, denn irgendwann sind ~24 dB Nebenkeulendämpfung weg. Beispielsweise hab ich auf dem 19,2° O ARD Transponder mit 23,5 im Fokus rund 17,5 dB SNR ...
     
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.484
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Ich habe mich mit der 150 und IBU auf die hier neu empfangbaren Nahost- und Afrikabeams konzentriert,
    bes. wegen der engl. Px von Mbc 12284V. Erfreulich ist, dass der TPweiterhin und nicht nur in Kälte mit 6 bis 7 dB machbar ist, ebenso 12303H der sich wg zahlreicher Testbilder und Messtöne gut zur Optimierung
    eignet. Tilteinstellung ist wichtig.
    Bei Emena 12245 v 13 dB oder 12149h 12 dB zeigt sich klar der Unterschied zur 110 oben , bei anderen TP
    Zb. 12130v allerdings deutlich weniger
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Badr 8 hat, im Gegensatz zu Badr 4, am Standort mit 125 cm auf diversen Transpondern fast keine Regenreserve mehr.
    Zeitweise verschwinden einige Transponder, auch ohne Regen, für mehrere Stunden am Tag. Auch das war beim Badr 4 nicht der Fall.
    Einfach nur nervig dieser neue 8er Satellit.
    Für durchgehenden stabilen Empfang braucht es 150 cm, wenn nicht sogar 180 cm.:(
    Empfang ist eh nur auf dem EBSS und EFSS Beam vom Badr 8 möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2023
  7. TPrudi

    TPrudi Senior Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    124
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Motor Antenne 110cm, mit IBU LNB.
    Mio 4K+ , Edision VIP.
    Habe die 3 sat Positionen gestern/ heute mal verglichen, 110/Mio plus/IBU Single.
    23.5E 12148H 31430
    12.3dB 17uhr gestern
    13.0dB 5.15uhr heute morgen

    26E 12149H 27500
    9.6dB 17uhr gestern (sehr stark schwankend).
    10.3dB 5.15uhr heute morgen

    28.2E 12148H 27500
    15.6dB 17uhr gestern
    14dB heute morgen

    Resultat, wenn 28.2E etwas im Signal herunter geht, kommt er hier gerade so ab 10.2 klötzchenfrei herein.
     
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.484
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    @satdxer EBSS, EFSS stehen so nicht bei Flysat. Dort gibts EMENA, MENA, NWA, CA.....
    EB= europe beam? EF =??
     
  9. Hofis66

    Hofis66 Senior Member

    Registriert seit:
    3. März 2023
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit LNB Wechsler, JPC-Positioner
    > KU-Band mit Bullseye BE01, C-Band mit 2x Kaonsat KS-N201G 13K
    > 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
    > 2x AX HD51 4k
    > 2x SF 8008 Twin
    > 1x SF 8008 Mini
    > 1x SX88 V2 Dual
    > 1x Edision Os Mio 4k
    Mein Skewantrieb muß ich erst mal reparieren, habe erst letztens gesehen das das Kabel abgerissen ist, dass LNB steht bei 0°Tilt.
     
  10. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    628
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    BSS EMena und FSS EMena meinte ich.