1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hot Bird: SRF info HD...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von hendrik1972, 10. März 2015.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Da muss man aber bedenken, dass die SRG-Programme nicht über einen Kabelio-TP verbreitet werden - ergo müsste Kabelio die entsprechenden Sender dann selbst verbreiten.
     
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, man mag es nicht glauben, aber der Grossteil der TV Geräte in der Schweiz ist auch heute nicht UHD kompatibel. In 2021 waren es nur knapp 23% wie ich mich dunkel entsinne, die Zahl hat man nicht mal wirklich publiziert, da sie so krass niedrig war und die GD der SRG dann dazu bewogen hat nicht mit HEVC via Satellit zusenden, das hat dann auch Kabelio betroffen, da wir auch HEVC machen wollten. SRG hat - um auf Nummer sicher zu gehen- extra dazu eine repräsentaive Umfrage gemacht. Wie ich höre ist diese Zahl nur gering zu 2021 gestiegen, ohne das ich konkrete Zahlen dazu hätte. Ich weiss, das klingt unglaublich ist aber tatsächlich wahr. Ob das in DEU auch so ist weiss ich nicht. Was zu dem Zeitpunkt ein Schock war, die Umfrageergebnisse hatten mit den Marktzahlen der TV-Geräte Hersteller absolut nichts gemeinsam. Diese haben wesentlich höhere Zahlen im Markt angegeben, was man ja dann als Zeichen gewertet hat, der Markt/Kunde ist reif für UHD.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.531
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dieses Szenario ist bereits abgesichert, nur soviel dazu, ohne gross ins Details zu gehen.
     
    buko, SAMS, Kleinraisting und 2 anderen gefällt das.
  4. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stimmt, so abwegig scheint der Gedanke langfristig nicht zu sein.

    Laut Medienberichten empfangen 7 % der Schweizer Haushalte ihre Programme via SAT. Wenn man das mit dem ähnlich großen Österreich vergleicht, da empfangen 54 % aller Haushalte ihre Programme via SAT. Wobei in Österreich auch die Privatsender alle via SAT empfangbar sind - dies ist in der Schweiz (abgesehen von Kabelio) nicht der Fall. Im Gegensatz zu Österreich setzt die Schweiz auch nicht auf terrestrische Verbreitung (Simpli TV in Österreich - mit einem Free Pakete der ÖR und AT Privatsender - bzw. einen Pay Paket für die deutschen ÖR und Privat-TV Sender).

    So gesehen, könnte man sich bei der SRG unter großem Spardruck schon die Frage stellen, ob man dauerhaft alle oder nur einen Teil (SRF Info) des Angebotes via SAT anbietet oder eben die Verbreitung ganz einstellt. Man könnte die Programme ja auch via Kabelio anbieten lassen (Kabelio wäre dann Provider für die SRG) unter dem Motto auch ein Kabelanschluss verursacht jährlich Kosten für den Endkunden, wie auch Kabelio. Damit würde natürlich eine Kostenreduktion bei der SRG einhergehen.
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die SRG hat doch jetzt schon alles auf einen Transponder gequetscht und der Plan laut Factsheet war, dass 2024 irgendwann auf H.265 umgestellt werden solle:

    https://www.broadcast.ch/fileadmin/...tsheet_Transponderumstellung_Mai_2021_DEU.pdf

    Der Plan ist allerdings von Mai 2021, inwiefern sich das nochmal geändert hat weiß ich gerade nicht. Ursprünglich war der Plan ja mal, bereits 2021 auf H.265 umzustellen, aber das wurde dann wegen Corona erst mal verschoben. In dem Plan ist auch noch die Rede von einem UHD-Eventkanal, der 2022 gestartet werden soll, daraus ist ja auch bislang nichts geworden.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Meines Wissens ist da nicht nur Corona daran schuld. Es verwenden noch mehr Leute Geräte, die nicht H.265 tauglich sind, als ursprünglich geglaubt.
     
    tv_fan90 gefällt das.