1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DIGITRADIO 143 CD Made in Germany?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von PC Booster, 16. Februar 2020.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Wie darf ich das jetzt verstehen, angenommen ich würde ein Koax Kabel von dem TV Anschluß der Kabeldose zum DIGITRADIO 143 CD ziehen und dann an den Antennenanschluß anschließen.
    Könnte ich dann darüber Digitales Radio über den Kabelanschluss mit dem DIGITRADIO 143 CD empfangen?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur dort wo es auch eingespeist wird, also bei keinem der größeren Anbieter.
    Aber in meinen Augen macht DAB im Kabel keinen Sinn da es dort ja die Sender so schon gibt.
     
  3. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    487
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dann ist der alte Player sicher noch ein Gerät aus den '90ern. Bei neueren Geräten hat man mittlerweile schon fast alles weggespart: Den Musikkalender, A-B-Repeat, Track Indizes, Peak Search, etc... Die meisten modernen Player lassen sich nicht mal mehr komplett lokal am Gerät bedienen, teilweise muß man schon für schnellen Vor- oder Rücklauf zur Fernbedienung greifen. Pfff....
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du die Sender per Internet Radio hörst, macht parallel DAB nicht wirklich Sinn.

    Aber nur per DVB C.

    Glaube auch nicht, dass die Sender per DVB C und DAB groß anders klingen als über Internet.
    Andererseits gibt per Netz andere Sender mit deutlich höherer Datenrate.
    Und nach meinem Empfinden merkt man das auch.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, dafür in besserer Qualität.
     
  6. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    So siehts wohl aus, zumal die Kabel TV Anbieter die DAB+ Frequenzen entweder für TV oder Kabel Internet nutzen.
    Abgesehen davon UPC in der Schweiz nutzt das oder hat das genutzt, sogar mit Frequenzerweiterung.
    Im Prinzip stimmt das, aber es kommt in der Tat auf die Dose an, es gibt auch Dosen wo am Radioanschluß auch TV nutzbar ist, an Hand der Dosenbezeichnung dürfte das raus zu bekommen sein.
    Hm, bin da jetzt nicht so wirklich im Bilde bei mir, ich alle Sender die ich über DAB+ hören könnte auch im Kabel digital zu hören sind, ein kurzer Vergleich über ukwtv.de sagt mir, nicht so wirklich.

    Der einzig interessante Fakt bei DAB+ über Kabel wäre, das ist unabhängig vom DAB+ Empfang per Antenne.
    Zum anderen es gibt DAB+ Adapter die sich bestimmt auch am DIGITRADIO 143 CD anschließen lassen, somit unabhängig vom Kabel Empfang sind.
     
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.211
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hä? Das DR 143 ist doch auch ein DAB Tuner!
    Und was meinst du mit unabhängig von Kabel?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar das UKW besser klang ist logisch, aber DAB+ klingt ja noch viel schlechter wie DVB-C Radio.
    Klar, aber die haben dann auch einen Verteiler drin. Hier sind jedenfalls Bandpassfilter/Sperre drin. Pyur oder Vodafone hat kein DAB+ im Kabel, sonst würden sie nicht extra die lokalen Radiosender per DVB-C einspeisen.
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Guten Morgen!:)

    Aber Radio über DVB-C kann der DIGIRADIO 143 CD nicht empfangen, so habe ich das jetzt verstanden.

    Wenn Vodafone DAB oder DAB+ einspeisen würde, wäre ein Empfang möglich, vorausgesetzt die passende TV Dose ist installiert.

    Richtig?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig.
    Richtig, werden sie aber nicht machen.
     
    Andre444 gefällt das.